Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 18:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-rechtsstaatsmechanismus-untaetigkeitsklage-eu-kommission-zurueckgezogen/
Fenster schließen
Artikel drucken
48829

EU-Rechtsstaatsmechanismus: Untä­tig­keits­klage gegen EU-Kom­mis­sion zurück­ge­zogen

23.06.2022

EU-Flaggen vor der Europäischen Kommission

Das Europäische Parlament hatte eine Untätigkeitsklage erhoben, weil die EU-Kommission den Rechtsstaatsmechanismus gegen Polen und Ungarn nicht auslöste. Foto: f9photos - envatoelements

Weil die EU-Kommission gegen Ungarn wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit nun doch ein Verfahren eingeleitet hat, um dem Land die Mittel zu kürzen, hat das Europäische Parlament die erhobene Untätigkeitsklage zurückgezogen.

Anzeige

Das Europäische Parlament verzichtet nun doch auf eine Klage gegen die EU-Kommission wegen einer nicht angewendeten Regel zur Kürzung von EU-Mitteln. Das Parlament habe die 2021 eingereichte Untätigkeitsklage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurückgezogen, teilte ein Sprecher am Mittwoch mit.

Man erwarte, dass die EU-Kommission konsequent handele und das umsetze, was Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in der jüngsten Plenardebatte zum Thema Rechtsstaat gesagt habe, sagte Sassoli. "Den Worten müssen Taten folgen", hieß es noch im Oktober letzten Jahres.

Hintergrund ist der EU-Rechtsstaatsmechanismus, der seit Anfang 2021 in Kraft ist. Er sieht vor, dass EU-Mitgliedstaaten Mittel aus dem gemeinsamen Haushalt gekürzt werden können, wenn ein Missbrauch des Geldes wegen Rechtsstaatsverstößen droht. Die Regierungen in Ungarn und Polen befürchten, dass das neue Verfahren vor allem gegen sie eingesetzt werden soll. Sie haben deshalb Klage gegen die Verordnung beim EuGH eingereicht. Nachdem der EuGH den Mechanismus gebilligt hat, löste die EU-Kommission das Verfahren im April dann jedoch gegen Ungarn aus. Ursprünglich wollte das EU-Parlament dies mit der nun zurückgezogenen Untätigkeitsklage erreichen.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EU-Rechtsstaatsmechanismus: Untätigkeitsklage gegen EU-Kommission zurückgezogen . In: Legal Tribune Online, 23.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48829/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • In Bayern nicht, in Sachsen schon - Ein "III. Weg"- Funk­tionär als Voll­ju­rist?
  • Laut EU-Kommission "wichtiger Schritt" - Polens Par­la­ment stimmt für geän­derte Jus­tiz­re­form
  • Supreme Court Präsidentin äußert sich - Jus­tiz­re­form als "Todes­stoß" für israe­li­sche Demo­k­ratie?
  • Geplante Justizreform in Israel - "Ein Angriff auf die strikte Gewal­ten­tei­lung"
  • Nichtigkeitsklagen gegen Corona-Beihilfen - Falke und Bre­u­ninger unter­liegen vor EuG
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • EU-Kommission
    • Europaparlament
    • Rechtsstaat
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich EU-Bei­hil­fen­recht

CMS Deutschland

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH