Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 00:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-kommission-fluechtlinge-asyl-rueckfuehrung-vorbereitung-bearbeitung/
Fenster schließen
Artikel drucken
41327

EU-Kommission fordert Einhaltung von Asylrecht: Asy­l­an­träge müssen wei­terhin bear­beitet werden

16.04.2020

Flüchtlingkind mit Hand und Teddy am Rücken

(c) adobe.stock.com - Lydia Geissler

Die Coronakrise beeinträchtigt auch die Bearbeitung von Asylanträgen. Hierzu hat die EU-Kommission nun eine Handlungsempfehlung für EU-Staaten veröffentlicht. 

Anzeige

Auch in Zeiten der Cornakrise fordert die EU-Kommission, weiterhin das Asylrecht einzuhalten. Die Registrierung und Bearbeitung von Asylanträgen müsse fortgesetzt werden, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Handlungsempfehlung für die EU-Staaten. 

Die Empfehlung sieht jedoch auch Spielräume für die Staaten vor. So dürfen persönliche Interviews mit Asylbewerbern entweder per Video geführt oder nötigenfalls weggelassen werden. Es wird jedoch ebenfalls festgehalten, dass Quarantäne und Isolationsmaßnahmen angemessen sein müssen und niemanden diskriminieren dürfen. Zudem müssten Asylbewerber die nötige Gesundheitsversorgung erhalten. 

Die EU-Behörde hat betont, dass die Vorbereitung zur staatlich organisierten Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisenregionen soweit wie möglich fortgesetzt werden soll. Diese Umsiedlungsprogramme sind auf Grund der Coronakrise aktuell eingestellt, sollen aber zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Ähnlich lauten die Empfehlungen in Bezug auf Rückführungen. Auch hier wirke sich die Krise stark aus, aber Rückführungen sollten weiter vorbereitet werden und Freiwillige mehr denn je bevorzugt werden. 

Vizekommissionspräsident Margaritis Schinas mahnte, dass sich zwar unsere Lebensweise verändert habe, "nicht aber unsere Werte und Prinzipien". 

dpa/vbr/LTO-Redaktion 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EU-Kommission fordert Einhaltung von Asylrecht: Asylanträge müssen weiterhin bearbeitet werden . In: Legal Tribune Online, 16.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41327/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 'Roe v. Wade' aufgehoben - US Sup­reme Court bil­ligt Abt­rei­bungs­ver­bote
  • NGO erledigt über 4.200 Anfragen - Anwälte helfen Kriegs­flücht­lingen
  • Österreich - Corona-Impfpf­licht wird abge­schafft
  • EU-Rechtsstaatsmechanismus - Untä­tig­keits­klage gegen EU-Kom­mis­sion zurück­ge­zogen
  • OVG Niedersachsen zur "einrichtungsbezogenen Impfpflicht" - Kein Zwangs­geld zur Durch­set­zung von Corona-Imp­fung
  • Rechtsgebiete
    • Asyl- und Ausländerrecht
  • Themen
    • Asyl
    • Ausland
    • Ausländerrecht
    • Coronavirus
    • EU-Kommission
    • Flüchtlinge
    • Gesundheit
TopJOBS
Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht im Fernstudium/online

25.06.2022

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH