Druckversion
Sunday, 26.06.2022, 19:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-urteil-6781010-toedliche-medikamente-suizid-selbsttoetung/
Fenster schließen
Artikel drucken
8724

Schweizer Recht verstößt gegen EMRK: Erwerb von tödlichen Medikamenten nicht klar geregelt

14.05.2013

Grundsätzlich kann man in der Schweiz ein tödliches Medikament auf Rezept kaufen. Allerdings ist nicht ausreichend geklärt, wann dies rechtmäßig ist, so der EGMR am Dienstag. Dies verstoße gegen das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens der EMRK.

Anzeige

Geklagt hatte eine Frau, die alt und schwach ist, aber an keiner Krankheit leidet, die zum Erwerb eines tödlichen Medikaments berechtigt. Die 1931 geborene Schweizerin hat seit mehreren Jahren den Wunsch zu sterben, da sie zunehmend unter physischen und psychischen Aussetzern leidet. Da sie bisher keinen Arzt fand, der ihr ein Medikament zur Selbsttötung verschreiben wollte, wandte sie sich an das Schweizer Gesundheitsamt, das ihr Begehren zurückwies.

Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) rügte sie nun die Verletzung des Rechts auf Achtung des Privat- und Familienlebens, Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Die Straßburger Richter gaben ihr Recht, soweit das Schweizer Recht keine ausreichend klaren Kriterien vorsieht, wann der Erwerb eines solchen Medikaments rechtmäßig ist (Az. 67810/10).

Nicht Gegenstand des Verfahrens war die Frage, ob die Behörden der Frau die Erlaubnis zum Erwerb des tödlichen Medikaments hätten erteilen sollen. Hierzu hält sich der EGMR, wie zuvor bereits in einem ähnlich gelagerten Fall in Deutschland, zurück. Nach seiner Auffassung ist es Sache der Mitgliedstaaten, ob und in welchem Umfang sie die Sterbehilfe legalisieren wollen.

 plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Schweizer Recht verstößt gegen EMRK: Erwerb von tödlichen Medikamenten nicht klar geregelt . In: Legal Tribune Online, 14.05.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8724/ (abgerufen am: 26.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Erste Lesung hat stattgefunden - Bun­destag debat­tierte über Ster­be­hilfe
  • VG Koblenz zu Einnahme von Amphetamin im Straßenverkehr - Ein­ma­liger Konsum kann Fahr­eig­nung aus­sch­ließen
  • Fall aus Dänemark - EGMR bestä­tigt Ver­ur­tei­lung wegen Bei­hilfe zum Suizid
  • VG Köln - CBD-Tropfen sind zulas­sungspf­lich­tige Arzn­ei­mittel
  • Nach OVG-Urteil zu Suizid-Medikamenten - Selbst­be­stimmtes Sterben beschäf­tigt BVerwG
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Arzneimittel
    • Sterbehilfe
    • Suizid
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on - (220000EM) ...

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH