Druckversion
Wednesday, 29.06.2022, 01:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/dsgvo-bussgeld-strafe-frankreich-google-informationen/
Fenster schließen
Artikel drucken
33353

Wegen Verstößen gegen die DSGVO: 50 Mil­lionen Euro Buß­geld für Google

22.01.2019

DSGVO auf Enter-Taste

© fotohansel - stock.adobe.com

In Frankreich gibt es die erste große Strafe gemäß der DSGVO: Google habe die neuen Anforderungen nicht ausreichend erfüllt, entschied eine dortige Datenschutzbehörde. Angestoßen hat das Verfahren der Facebook-Kritiker Max Schrems.

Anzeige

Bei der ersten großen Strafe im Zusammenhang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird Google in Frankreich mit 50 Millionen Euro zur Kasse gebeten. Die französische Datenschutzbehörde CNIL stellte Verstöße gegen die seit Ende Mai 2018 geltende DSGVO fest.

Unter anderem seien Informationen zur Verwendung der erhobenen Daten und dem Speicherzeitraum für die Nutzer nicht einfach genug zugänglich gemacht worden, erklärte die Behörde am Montag. Sie seien über mehrere Dokumente verteilt und Nutzer müssten sich durch mehrere Links und Buttons durchklicken. Zudem seien einige der Informationen unklar formuliert.

Der Internet-Konzern teilte mit, er wolle nach einer ausführlichen Prüfung des Beschlusses über sein weiteres Vorgehen in dem Fall entscheiden. Google sei entschlossen, die hohen Erwartungen der Nutzer an Transparenz und Kontrolle über die Daten zu erfüllen. Für den Internet-Konzern ist die Strafe ein kleiner Betrag: So hat Google bereits Milliarden-Wettbewerbsstrafen der EU-Kommission jeweils in Monaten verdaut.

Nutzer werden für ihre Zustimmung unzureichend informiert

Die französische Behörde bemängelte, die von Google eingeholte Zustimmung zur Anzeige personalisierter Werbung sei nicht gültig, weil die Nutzer nicht ausreichend informiert würden. So sei die Vielfalt der beteiligten Google-Dienste wie Youtube, Google Maps oder der Internet-Suchmaschine nicht ersichtlich, erklärte die CNIL.

Gemäß der DSGVO können Strafen von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes eines Unternehmens verhängt werden. Die Verordnung sieht unter anderem vor, dass Unternehmen Nutzer transparent über die Verwendung ihrer Daten informieren müssen.

Auslöser für die Untersuchung der Behörde waren Beschwerden der Organisationen LQDN sowie NOYB des bekannten Facebook-Kritikers Max Schrems. Sie waren direkt nach dem Inkrafttreten der DSGVO eingereicht worden, geprüft hatte die Behörde die Websites dann im September. Schrems erklärte nach der CNIL-Entscheidung, dass große Konzerne wie Google ihre Angebote nur oberflächlich angepasst hätten. "Es ist wichtig, dass die Behörden klarstellen, dass das nicht reicht." NOYB (Abkürzung für "None Of Your Business") hat auch DSGVO-Beschwerden gegen andere Unternehmen eingereicht.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Wegen Verstößen gegen die DSGVO: 50 Millionen Euro Bußgeld für Google . In: Legal Tribune Online, 22.01.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33353/ (abgerufen am: 29.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH schränkt Befugnisse der EU-Staaten ein - Flug­gast­daten dürfen nur bei Ter­r­or­ge­fahr ver­ar­beitet werden
  • Die Grenze des Privatlebens - Wann darf der Arbeit­geber rein­reden?
  • IFG-Anfrage über Internetportal - Bun­de­s­in­nen­mi­nis­te­rium darf nicht pau­schal die Post­an­schrift ver­langen
  • BVerfG zur Strafverfolgung von Journalisten - Daten­heh­lerei-Para­graf ver­hin­dert Inves­ti­ga­tiv­jour­na­lismus nicht
  • Diskriminierungsklage von Frauen - Google will mil­lio­nen­schweren Ver­g­leich
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
  • Themen
    • Datenschutz
    • Google
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kan­ten (m/w/d), Re­fe­ren­da­re (m/w/d) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter...

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf und 3 wei­te­re

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Voll- oder Teil­zeit

Micromata GmbH , Kas­sel

Se­nior Com­p­li­an­ce Ma­na­ger (m/w/d)

Gebr. Heinemann SE & Co. KG

La­wy­er (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ja­kar­ta

Ju­rist*in für das For­schungs­ge­biet „Recht und Ethik di­gi­ta­ler...

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften , Ham­burg

Da­ten­schüt­zer (m/w/d)

DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dres­den

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

DECHERT LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH