Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 11:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-klage-gegen-verlagerung-von-funkfrequenzen-erfolglos/
Fenster schließen
Artikel drucken
2420

BVerwG: Klage gegen Verlagerung von Funkfrequenzen erfolglos

27.01.2011

Das BVerwG hat am Mittwoch die Abweisung der Klage eines Telekommunikationsunternehmens gegen eine so genannte Frequenzverlagerung durch die Bundesnetzagentur bestätigt.

Anzeige

Im Februar entschied die Bundesnetzagentur nach vorheriger Anhörung der Markteilnehmer, ehemals militärisch genutzte Frequenzen im 900-MHz-Bereich den Mobilfunknetzbetreibern E-Plus und O2 zuzuteilen. Das Frequenznutzungskonzept der Behörde sah vor, dass die beiden Betreiber im Gegenzug Frequenzen aus dem 1800-MHz-Band zurückzugeben hatten. Diese Frequenzen hätten alsdann in einem Vergabeverfahren erneut vergeben werden sollen.

Das klagende Unternehmen sah sich jedoch schon bei der Vergabe der Militärfrequenzen in seinem Recht auf diskriminierungsfreie Teilnahme an dem Vergabeverfahren verletzt. Nachdem es bereits in den Vorinstanzen mit seinem Begehren gescheitert war, wies nun auch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) die eingelegt Revision zurück.

Zur Begründung führten die Richter aus, dass unabhängig davon, ob das Vergabeverfahren vorliegend tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführt worden war, jedenfalls keine subjektiven Rechte des klagenden Telekommunikationsunternehmens verletzt worden seien. Es habe zu dem maßgeblichen Zeitpunkt nämlich selbst die Zuteilungsvoraussetzungen nicht erfüllt. Insbesondere sei kein eigenes Konzept für die effiziente Nutzung der begehrten Frequenzen vorgelegt worden (Urt. v. 26.01.2011, Az. 6 CF 2.10 – Urteil noch nicht veröffentlicht).

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Hörfunkfrequenzen: MAAB geht gegen Radio Paradiso in Berufung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG: Klage gegen Verlagerung von Funkfrequenzen erfolglos . In: Legal Tribune Online, 27.01.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2420/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Todesfall Luise aus Freudenberg - Staats­an­walt­schaft ver­letzt ihre Aus­kunftspf­licht
  • Presseberichterstattung der Bild-Zeitung - OLG unter­sagt Äuße­rungen über Kar­dinal Woelki
  • ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" - "Ich habe gerade meine Frau getötet"
  • Abgehörter Anwalt im Candylove-Prozess - Wie aus einem Ver­tei­diger ein Ange­klagter wurde
  • True Crime-Doku "Big Mäck: Gangster und Gold" - Die unschul­dige "Kar­toffel" und der Gangster-Rapper
  • Rechtsgebiete
    • IT-Recht
    • Öffentliches Recht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Medien
    • Telekommunikation
    • Vergabeverfahren
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

As­so­cia­te (w/m/x) im Be­reich Kun­st­recht

BAUSCHKE BRAEUER , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­walt als Le­gal Coun­sel mit Schwer­punkt Öf­f­ent­li­ches Recht...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG , Karls­ru­he und 1 wei­te­re

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Ju­ris­tin / Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen , Flens­burg

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH