Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 15:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-auch-sanitaetssoldaten-koennen-verweigern/
Fenster schließen
Artikel drucken
5616

BVerwG: Auch Sanitätssoldaten können verweigern

22.02.2012

Berufs- und Zeitsoldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr haben ebenso

wie andere Soldaten einen Anspruch darauf, dass das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben ein Anerkennungsverfahren durchführt, wenn sie einen Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer stellen. Dies hat das BVerwG durch Urteile vom Mittwoch entschieden.

 

 

Anzeige

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (früher: Bundesamt für den Zivildienst) hatte die Anerkennungsanträge der Kläger als unzulässig angesehen und sich dabei auf Rechtsprechungsgrundsätze berufen, die das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in den 1980er Jahren begründet hatte. Danach war Sanitätsberufs- oder Zeitsoldaten bis zur Beendigung ihres Dienstverhältnisses kein Rechtsschutzbedürfnis für einen Antrag auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer zuzubilligen.
Das BVerwG hat diese Rechtsprechung aufgegeben (Urteile v. 22. Februar 2012, Az. 6 C 11.11 und 31.11). Da das nach Durchführung eines Anerkennungsverfahrens zuerkannte Grundrecht aus Art. 4 Abs. 3 Satz 1 GG gemäß Art. 12a Abs. 2 Satz 3 GG das Recht einschließt, jeglichen Dienst in der Bundeswehr einschließlich des Sanitätsdienstes zu verweigern, muss jedem Grundrechtsträger jederzeit die Möglichkeit eingeräumt werden, ein solches Anerkennungsverfahren zu durchlaufen. Die der bisherigen Rechtsprechung
zu Grunde liegende Annahme, dass Soldaten, die sich freiwillig zum  waffenlosen Sanitätsdienst verpflichtet hätten, das Anerkennungsverfahren nicht benötigten, auch weil sie gegebenenfalls ihre vorzeitige Entlassung aus dem Soldatenverhältnis beantragen könnten, hat sich als nicht tragfähig erwiesen und in der Praxis zu einer den Betroffenen nicht zumutbaren Komplizierung der Verfahrensabläufe geführt.

cla/LTO-Redaktion


  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG: Auch Sanitätssoldaten können verweigern . In: Legal Tribune Online, 22.02.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5616/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LSG Baden-Württemberg zum Soldatenversorgungsgesetz - Keine Beschä­d­ig­ten­rente für aus­län­di­sche Sol­daten
  • Truppendienstgericht Süd - Soldat muss Unter­su­chung auf Impf­taug­lich­keit nicht dulden
  • Nachkriegsjustiz in der Bundesrepublik - Mor­dende SS-Männer wussten von nichts
  • Verurteilter Ex-Bundeswehroffizier - Franco A. legt Revi­sion ein
  • Ex-Bundeswehroffizier vor dem OLG Frankfurt am Main - Franco A. wegen rechter Ter­r­or­pläne ver­ur­teilt
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Bundeswehr
    • Krieg
    • Rechtsschutz
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH