Druckversion
Sunday, 14.08.2022, 11:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesarbeitsgericht-urteil-9-azr-22711-arbeitszeugnis-schlussformel-dank/
Fenster schließen
Artikel drucken
7759

BAG zum Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf Dank und gute Wün­sche

11.12.2012

Und tschau!

© pholidito - Fotolia.com

Arbeitgeber müssen ihren ehemaligen Beschäftigten im Zeugnis keinen Dank und gute Wünsche aussprechen. Aussagen über persönliche Empfindungen gehören nicht zum notwendigen Inhalt eines Zeugnisses. Dies entschieden die Erfurter Richter am Dienstag.

Anzeige

Arbeitgeber seien gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Arbeitnehmern für ihre geleisteten Dienste zu danken, deren Ausscheiden zu bedauern oder ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) bestätigte damit seine bisherige Rechtsprechung und wies die Klage eines Mannes aus Baden-Württemberg ab.

Auch wenn in der Praxis häufig den Mitarbeitern in Zeugnissen für ihre Arbeit gedankt werde, ergebe sich daraus kein Anspruch auf eine Dankesformel. Ist der Arbeitnehmer nicht mit dem Schlusssatz einverstanden, könne er nur ein Zeugnis ganz ohne diese Formulierung verlangen (Urt. v. 11.12.2012, Az. 9 AZR 227/11).

Geklagt hatte der ehemalige Leiter eines Baumarktes. Nach seinem Ausscheiden erhielt er ein Arbeitszeugnis mit einer überdurchschnittlichen Leistungs- und Verhaltensbeurteilung. Das Zeugnis endete mit dem Satz: "Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute." Der Kläger hielt diese Schlussformel für unzureichend und sah mit dieser Formulierung sein gutes Zeugnis entwertet. Er hatte sich folgenden Schlusssatz gewünscht: "Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute."

Dem entsprach der neunte Senat nicht.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zum Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche . In: Legal Tribune Online, 11.12.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7759/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG zum Erschwerniszuschlag in der Corona-Pandemie - OP-Maske ist keine Atem­schutz­maske
  • BMAS bleibt bei Schriftform im NachwG - "Bedenken first, digital second"
  • Pflicht zur Übergabe von Arbeitsbedingungen - Wie digital geht deut­sches Arbeits­recht?
  • Trotz Verboten und Vereinbarungen - Abwer­bung kaum zu ver­meiden
  • Bundestagsbeschluss - Min­dest­lohn steigt auf zwölf Euro
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Arbeitsvertrag
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) und / oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/di­vers) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

Raue , Ber­lin

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits- und Ge­sell­schafts­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Chemnitz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH