Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 03:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesarbeitsgericht-urteil-9-azr-22711-arbeitszeugnis-schlussformel-dank
Fenster schließen
Artikel drucken
7759

BAG zum Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf Dank und gute Wün­sche

11.12.2012

Und tschau!

© pholidito - Fotolia.com

Arbeitgeber müssen ihren ehemaligen Beschäftigten im Zeugnis keinen Dank und gute Wünsche aussprechen. Aussagen über persönliche Empfindungen gehören nicht zum notwendigen Inhalt eines Zeugnisses. Dies entschieden die Erfurter Richter am Dienstag.

Anzeige

Arbeitgeber seien gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Arbeitnehmern für ihre geleisteten Dienste zu danken, deren Ausscheiden zu bedauern oder ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) bestätigte damit seine bisherige Rechtsprechung und wies die Klage eines Mannes aus Baden-Württemberg ab.

Auch wenn in der Praxis häufig den Mitarbeitern in Zeugnissen für ihre Arbeit gedankt werde, ergebe sich daraus kein Anspruch auf eine Dankesformel. Ist der Arbeitnehmer nicht mit dem Schlusssatz einverstanden, könne er nur ein Zeugnis ganz ohne diese Formulierung verlangen (Urt. v. 11.12.2012, Az. 9 AZR 227/11).

Geklagt hatte der ehemalige Leiter eines Baumarktes. Nach seinem Ausscheiden erhielt er ein Arbeitszeugnis mit einer überdurchschnittlichen Leistungs- und Verhaltensbeurteilung. Das Zeugnis endete mit dem Satz: "Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute." Der Kläger hielt diese Schlussformel für unzureichend und sah mit dieser Formulierung sein gutes Zeugnis entwertet. Er hatte sich folgenden Schlusssatz gewünscht: "Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute."

Dem entsprach der neunte Senat nicht.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zum Arbeitszeugnis: . In: Legal Tribune Online, 11.12.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7759 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsvertrag
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
Zwei Männer ringen miteinander 22.05.2025
Sozialversicherung

SG Mainz zur Selbstständigkeit im Bundesliga-Sport:

Ein Ringer kämpft nicht auf eigene Rech­nung

Ein Ringer, der als Vereinsmitglied in der Bundesliga an Wettkämpfen teilnimmt, ist nicht selbstständig. Dafür spricht etwa, dass er pauschal und unabhängig von seinen Erfolgen vergütet wird, so das SG Mainz.

Artikel lesen
Ein Arbeiter erntet Spargel, was auf die Herausforderungen niedriger Löhne in der Landwirtschaft hinweist. 24.04.2025
Mindestlohn

Streit um Einigung im Koalitionsvertrag:

Wie sicher ist ein Min­dest­lohn von 15 Euro?

Die Wahlkampfforderung der SPD auf 15 Euro Mindestlohn hat Niederschlag im Koalitionsvertrag gefunden. Doch über die Auslegung und den Weg der Erhöhung besteht bereits heftiger Streit. Was sagt das Arbeitsrecht? 

Artikel lesen
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. 12.03.2025
Bundesarbeitsgericht (BAG)

Jahresbericht des BAG für 2024:

Trend der sin­kenden Ver­fahren setzt sich fort

Weniger Fälle, mehr Erledigungen, kürzere Verfahrensdauer: Das BAG hat die Zahlen für das vergangene Jahr vorgestellt. Die wichtigen Themen waren und sind Nachtarbeitszuschläge, Überstunden- und Betriebsratsvergütung.

Artikel lesen
Personalgespräch 19.02.2025
Individual-Arbeitsrecht

BAG zu variabler Vergütung:

Arbeit­geber muss Jah­res­ziele früh genug fest­legen

Vor allem in Führungspositionen sind variable Vergütungsbestandteile keine Seltenheit. Damit Manager Gelegenheit haben, das Maximale für sich herauszuholen, müssen sie ihre Zielvorgaben vom Arbeitgeber rechtzeitig bekommen, so das BAG. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Karriere-Podcast mit Virginia Mäurer, Themen: Arbeitsrecht, Migration und Fachkräftemangel. 18.02.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Warum es als Arbeits­recht­lerin nie lang­weilig wird

In dieser Folge Irgendwas mit Recht erzählt Virginia Mäurer von ihrer Arbeit als Anwältin im Arbeitsrecht, warum es sich um ein besonders menschliches Rechtsgebiet handelt und wann sie große Sorgen um ihr Karma-Konto hatte.

Artikel lesen
Schild "Bundesarbeitsgericht" und Gebäude dahinter 12.02.2025
Individual-Arbeitsrecht

BAG zum anderweitigen Verdienst während der Kündigungsfrist:

Keine Bös­wil­lig­keit im unbe­en­deten Arbeits­ver­hältnis

Muss man sich schon während einer Freistellung um einen neuen Job bemühen? Nein, entschied das BAG. Der kündigende Arbeitgeber kann den Mitarbeiter ja selbst beschäftigen. 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit an der Schnitt­s­tel­le Ar­beits- und Steu­er­recht...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von LOH Rechtsanwälte  PartG mbB
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht in Ber­lin

LOH Rechtsanwälte PartG mbB , Ber­lin

Logo von Loschelder Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Köln

Logo von SES Berlin Rechtsanwälte Dr. Würtz Dr. Fischer Wendt Dr. Nagelschmidt Dallmann PartG mbB
Rechts­an­walt (w/m/d) – Ar­beits­recht mit Per­spek­ti­ve auf...

SES Berlin Rechtsanwälte Dr. Würtz Dr. Fischer Wendt Dr. Nagelschmidt Dallmann PartG mbB , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH