Druckversion
Mittwoch, 29.11.2023, 20:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/brasilien-praesidentenwahl-bolsonaro-niederlage-pl-anfechtung-wahlergebnis-abgelehnt-geldstrafe/
Fenster schließen
Artikel drucken
50265

Präsidentschaftswahl in Brasilien: Wahl­ge­richt lehnt Anfech­tung von Bol­sonaros Nie­der­lage ab

24.11.2022

Jair Bolsonaro

Bolsonaro wollte seine Wahlniederlage nicht anerkennen. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Leco Viana

Bereits im Vorfeld der Abstimmungen hatte der abgewählte Präsident angedeutet, das Wahlergebnis nicht anzuerkennen. Das Oberste Wahlgericht hat den Antrag seiner Partei auf Überprüfung der Ergebnisse nun abgelehnt.

Anzeige

Das Oberste Wahlgericht in Brasilien hat den Antrag der Partei des abgewählten Präsidenten Jair Bolsonaro auf die Überprüfung des Wahlergebnisses abgelehnt. Die Liberale Partei (PL) habe keinerlei Beweise für einen angeblichen Betrug vorgelegt, sagte Gerichtspräsident Alexandre de Moraes am Mittwoch. Zudem verhängte er eine Geldstrafe in Höhe von 23 Millionen Reais (4,12 Mio Euro) gegen die Antragsteller. Sie hätten böswillig und unverantwortlich einen Rechtsstreit auslösen und die Justiz damit befassen wollen.

Bolsonaro hatte die Stichwahl am 30. Oktober gegen den linken Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva verloren. Der rechte Staatschef erkannte seine Niederlage nicht ausdrücklich an.

Am Dienstag beantragte die PL dann beim Obersten Wahlgericht, einen Teil der Wählerstimmen für ungültig erklären zu lassen. Demnach sollen nach 2020 hergestellte elektronische Wahlurnen keine Seriennummern besitzen und deshalb nicht eindeutig zuzuordnen sein.

Gerichtspräsident Moraes wies dies zurück. Der Antrag sei lächerlich und rechtswidrig. Er hielt es für möglich, dass die Antragsteller das "brasilianische demokratische System durcheinander bringen" wollten. Er sprach vom "Ziel, kriminelle und antidemokratische Bewegungen anzustacheln". Beobachter waren davon ausgegangen, dass der Antrag wenig Erfolg haben würde, Bolsonaro damit jedoch seine Anhänger aufbringen wolle. Die Zeitung Folha de S. Paulo berichtete, dass die Proteste gegen das Wahlergebnis in mehreren Bundesstaaten - in denen Bolsonaro viele Stimmen bekommen hatte - zuletzt immer gewalttätiger geworden seien. Bolsonaro hatte bereits vor der Abstimmung immer wieder Zweifel am Wahlsystem geäußert und angedeutet, das Ergebnis möglicherweise nicht anzuerkennen.

dpa/pab/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Präsidentschaftswahl in Brasilien: Wahlgericht lehnt Anfechtung von Bolsonaros Niederlage ab . In: Legal Tribune Online, 24.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50265/ (abgerufen am: 29.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anfechtung
    • Wahlen
28.11.2023
Wahlrecht

BVerfG urteilt über GroKo-Reform:

Ist das Wahl­recht zu kom­p­li­ziert?

Muss jeder Wähler die Vorschriften des Wahlrechts verstehen? Das BVerfG urteilt über die "kleine" Wahlrechtsreform der GroKo. Das BVerfG könnte Grundsätze aufstellen, die auch die "große" Ampel-Reform betreffen.

Artikel lesen
28.11.2023
Parteien

BVerfG lehnt Antrag der Tierschutzpartei ab:

Wahl­sen­dungen müssen Klein­par­teien nicht aus­weisen

Die öffentlich-rechtlichen Sender mussten die Ergebnisse der Kleinstparteien in den Wahlsendungen nicht gesondert nennen. Das hatte das BVerfG in einer Eilentscheidung auf Antrag der Tierschutzpartei entschieden. Nun folgte die Begründung.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
29.11.2023
Sexualstrafrecht

Nach aufsehenerregendem Stadtpark-Urteil:

Ham­burger Rich­ter­ve­rein soli­da­ri­siert sich mit Meier-Göring

Das Urteil der Jugendstrafkammer im Fall der Gruppenvergewaltigung einer 15-Jährigen im Hamburger Stadtpark sorgte im Netz für Diskussion – und jede Menge Hasskommentare gegen die Vorsitzende Richterin. Die erhält nun Rückendeckung.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
27.11.2023
Medien

Juristische Fernsehkritik zum ZDF Magazin Royale:

Was ist dran an Böh­m­er­manns "Cancel-Klagen-Cul­ture"?

Jan Böhmermann knöpft sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückt-verwirrende Sendung voller Unschärfen. Doch ein Anwalt konnte sich über kostenlose Kanzleiwerbung freuen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich deut­sches und eu­ro­päi­sches Kar­tell­recht ...

Hengeler Mueller , Mün­chen

As­so­cia­tes (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) - En­er­gie­wirt­schafts­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - En­er­gie­wirt­schafts­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER

30.11.2023, Berlin

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

29.11.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

29.11.2023

Kölner Tage Umsatzsteuer 2023

30.11.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH