Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 21:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/blitzer-posse-stadt-koeln-rueckzahlungen-bussgelder-unrechtmaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
26261

Falsch ausgeschildertes Tempolimit: Stadt Köln zahlt nach Blitzer-Posse 1,3 Mil­lionen Euro zurück

02.01.2018

Autobahn bei Nacht

© dj_mono - stock.adobe.com

Die Stadt Köln muss ihre rechtswidrigen Erträge aus der Blitzer-Posse 2016 zurückerstatten. Rund 1,3 Millionen Euro zahlte man 2017 an Autofahrer zurück, die wegen eines falsch ausgeschilderten Tempolimits auf der A3 geblitzt worden waren.

Anzeige

Nach der Blitzer-Panne von Köln im Jahr 2016 hat die dortige Stadtverwaltung 2017 rund 1,3 Millionen Euro an Bußgeldern zurückerstattet. Insgesamt seien 27.860 Anträge auf Rückzahlung wegen unrechtmäßiger Strafen gestellt worden, sagte eine Sprecherin der Stadt.

In rund 10.000 Fällen laufe die Bearbeitung aber noch. Wegen eines nicht richtig ausgeschilderten Tempolimits waren 2016 Hunderttausende Autofahrer auf der A3 fälschlicherweise geblitzt und mit Bußgeldern belegt worden.

Durch die später als solche betitelte Blitzer-Posse hatte die Stadt Köln rund elf Millionen Euro eingenommen. Nach einigem Hin und Her hatte der Stadtrat einem "freiwilligen Ausgleichsprogramm" für die zu Unrecht geblitzten Fahrer zugestimmt. Eine Rückzahlung ist in allen bereits rechtskräftig abgeschlossenen und bezahlten Fällen möglich - die Stadt beziffert diese Zahl auf rund 284.000.

Wer allerdings ein Bußgeld von mehr als 250 Euro mit einem Fahrverbot oder Punkten erhalten hat, muss einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens beim Amtsgericht (AG) Köln stellen. Nach Angaben des Gerichts gab es 2017 rund 140 solcher Anträge. Allerdings sei keiner davon erfolgreich gewesen.

Um zumindest Fahrverbot und Punkte loszuwerden, können diese Autofahrer aber ein sogenanntes Gnadengesuch an die Bezirksregierung richten. Rund 4.800 Gesuche seien dort bislang eingegangen, teilte eine Sprecherin der Bezirksregierung mit. Etwa 4.650 Fälle seien positiv beschieden worden.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Falsch ausgeschildertes Tempolimit: Stadt Köln zahlt nach Blitzer-Posse 1,3 Millionen Euro zurück . In: Legal Tribune Online, 02.01.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26261/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Köln zu zerkratztem Mercedes - Kein Scha­dens­er­satz nach Sex auf Motor­haube
  • Straße für den Autoverkehr wieder gesperrt - Umwid­mung der Ber­liner Fried­rich­straße
  • Verkehrsgerichtstag in Goslar steht an - Anpas­sung der Pro­mil­le­g­renze für E-Scooter-Fahrer?
  • LG München I zu Autowerbung - Audi gewinnt Mar­ken­rechts­st­reit gegen Nio
  • VerfGH Baden-Württemberg - Ver­fas­sungs­be­schwerde gegen Blitzer-Buß­geld erfolg­reich
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Auto
    • Ordnungswidrigkeit
    • Straßenverkehr
    • Tempolimit
TopJOBS
Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Ot­tern­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH