Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 19:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-viiizr33721-viiizr33921-viiizr36121-mieterhoehung-nach-modernisierung-mietwohnung-ausweisen/
Fenster schließen
Artikel drucken
49127

BGH zur Modernisierung von Mietwohnungen: Mieter müssen Mie­t­er­höhung nach­voll­ziehen können

21.07.2022

Modern eingerichtete Wohnung

Bis zu elf Prozent der Modernisierungskosten mehr im Jahr kann auf Mieter zukommen, wenn die Wohnung modernisiert wird. Foto: artjafara - stock.adobe.com

Hat ein Vermieter eine Mietwohnung modernisiert und möchte dafür mehr Geld vom Mieter haben, muss er seine Kosten für die Renovierung auch ausweisen können. Zu genau muss er dabei aber nicht sein, entschied der BGH.

Anzeige

Erhöht ein Vermieter nach einer Modernisierung die Miete, muss der Mieter die nötigen Angaben bekommen, um das auf Plausibilität überprüfen zu können. Die Hürden dürften in formeller Hinsicht aber auch nicht zu hoch angesetzt werden, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag mit. Sonst bestehe das Risiko, dass der Vermieter gar nicht modernisiere (Urt. v. 20.07.2022, Az. VIII ZR 337/21 u.a.)

Die obersten Zivilrichterinnen und -richter in Karlsruhe entschieden bereits am Mittwoch in drei Fällen aus Bremen, dass es ausreiche, die angefallenen Kosten als Gesamtsumme auszuweisen. Außerdem müsse der Vermieter als Betrag oder Quote angeben, zu welchem Anteil es sich dabei um reine Reparaturarbeiten gehandelt habe. Denn nur echte Modernisierungsmaßnahmen berechtigen dazu, die Kosten teilweise auf die Miete umzulegen. Bis Ende 2018 durfte die jährliche Miete um elf Prozent der Kosten erhöht werden. Seither sind es acht Prozent. Damit die Belastung nicht zu groß wird, gibt es außerdem eine Obergrenze.

Das Landgericht (LG) Bremen hatte die Mieterhöhungen zuvor für unwirksam erklärt. Die Richter dort waren der Ansicht, dass zumindest bei umfangreichen Maßnahmen die Kosten weiter untergliedert werden müssten - zum Beispiel nach verschiedenen Gewerken, Arbeitsabschnitten oder Einzelarbeiten. Nach Auffassung des BGH wären damit aber die Anforderungen überspannt. Es sei auch nicht ersichtlich, was das dem Mieter bringen solle.

Alle drei Klagen richteten sich gegen die Beamten-Baugesellschaft Bremen. Nach Angaben des BGH sind beim zuständigen Senat eine Vielzahl weiterer Verfahren gegen diesen Vermieter anhängig. Wegen der angenommenen formalen Mängel hatte das Landgericht bisher nicht inhaltlich geprüft, ob die Mieterhöhungen gerechtfertigt und angemessen sind. Das muss nun nachgeholt werden.

dpa (Anja Semmelroch)/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Modernisierung von Mietwohnungen: Mieter müssen Mieterhöhung nachvollziehen können . In: Legal Tribune Online, 21.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49127/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH äußert sich erstmals zum "Stealthing" - Das Kondom heim­lich weg­zu­lassen, kann eine Ver­ge­wal­ti­gung sein
  • BGH räumt Richtern weiten Ermessensspielraum ein - Hohe Hürden für Ent­schä­d­i­gung wegen über­langer Ver­fah­rens­dauer
  • BGH zu Mandatsträgerbeiträgen - Unge­wollter Bür­ger­meister muss CDU-Son­der­bei­träge zahlen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • BGH zum Persönlichkeitsrecht des Ehemanns - Bild-Bericht über Tod von Lisa Mar­tinek teils rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Mieterhöhung
    • Mietvertrag
    • Mietwohnung
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH