Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 18:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-i-zr-76-12-urheberrecht-universitaet-elektronischer-leseplatz-download-lehrbuch/
Fenster schließen
Artikel drucken
10210

BGH zu elektronischen Leseplätzen: Unis dürfen Bücher auszugsweise zum Download anbieten

29.11.2013

Universität dürfen ihren Studenten urheberrechtlich geschützte Werke auszugsweise in elektronischer Form zur Verfügung stellen. Sofern der Rechtsinhaber der Uni keine angemessene Lizenz für die Nutzung angeboten habe, dürften maximal zwölf Prozent des Gesamtwerkes für die Studenten bereitgehalten werden. Dies entschied der BGH am Donnerstag.

Anzeige

Insgesamt 91 Seiten des 528 Seiten umfassenden Buches "Meilensteine der Psychologie" hatte die Fernuniversität in Hagen den Teilnehmern eines Bachelor-Studiengangs in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. 14 vollständige Beiträge konnten die Studenten in PDF-Form lesen, ausdrucken und herunterladen.

Der Alfred Kröner Verlag sah darin eine Verletzung seiner urheberrechtlichen Nutzungsrechte und zog bis vor den Bundesgerichtshof (BGH). Ein Angebot des Verlages zum Abschluss eines Lizenzvertrages hatte die Uni zuvor abgelehnt. Sie war der Ansicht, ihr Verhalten sei von § 52a Abs. 1 Nr. 1 Urheberrechtsgesetz (UrhG) gedeckt. Die Vorschrift erlaubt es grundsätzlich, kleine Teile eines Werkes zu Lehrzwecken auch ohne eine entsprechende Lizenz Studenten zur Verfügung zu stellen.

Nachdem das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart dem Verlag zunächst Recht gegeben hatte, hob der I. Zivilsenat des BGH das Stuttgarter Urteil nun auf und verwies die Sache zurück, damit das OLG prüft, ob der Verlag der Uni eine "angemessenes Lizenz" für die Nutzung des Buches angeboten hatte. Die Karlsruher Richter stellten jedoch klar, dass die Norm Unis grundsätzlich auch erlaubt, urheberrechtlich geschützte Werken zum Download bereitzuhalten (Urt. v. 28.11.2013, Az. I ZR 76/12).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu elektronischen Leseplätzen: Unis dürfen Bücher auszugsweise zum Download anbieten . In: Legal Tribune Online, 29.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10210/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Memes und Urheberrecht - Who let the memes out?
  • Erstes Jubiläum des UrhDaG - Die Gewinner und Ver­lierer der Urhe­ber­rechts­re­form
  • AG München - Wann wird eine Burg zum ''Lost Place''?
  • EuGH zur anwaltlichen Unabhängigkeit vor EU-Gerichten - Jura-Pro­fes­soren dürfen eigene Uni ver­t­reten
  • BGH zu kommunalen Internetportal - "dort­mund.de" gefährdet freie Presse nicht
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • E-Learning
    • Nutzungsrechte
    • Universitäten und Hochschulen
    • Urheber
    • Verlage
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­trags­recht mit Tech­no­lo­gie­be­zug (auch...

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­dak­teur*in

ZDF , Mainz

Rechts­an­walt (m/w/d) IT-Recht / Da­ten­schutz mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Pa­tent­re­fe­rent / Pa­ten­tas­ses­sor (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH