Druckversion
Dienstag, 30.05.2023, 02:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-mietminderung-wegen-groessenabweichung-auch-bei-moeblierter-wohnung-moeglich/
Fenster schließen
Artikel drucken
2670

BGH: Mietminderung wegen Größenabweichung auch bei möblierter Wohnung möglich

03.03.2011

Auch bei möbliert vermietetem Wohnraum kommt eine Mietminderung in Betracht, wenn die tatsächliche Wohnfläche von der vereinbarten abweicht. Das entschied der BGH in einem Urteil vom Mittwoch entschieden.

Anzeige

Es sei unerheblich, ob das vermietete Objekt möbliert oder unmöbliert vermietet worden sei. Die mit der Wohnflächenunterschreitung einher gehende Beschränkung der Nutzungsmöglichkeit des vermieteten Wohnraums werde nicht dadurch kompensiert, dass die für eine Haushaltsführung benötigten Einrichtungsgegenstände trotz der geringeren Wohnfläche vollständig in der Wohnung untergebracht werden können, begründeten die Richter des VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) ihre Entscheidung.

Im entschiedenen Fall hatte der Mieter einer möbliert vermieteten Wohnung eine mehr als zehnprozentige Abweichung zwischen der vereinbarten und der tatsächlichen Wohnungsgröße festgestellt. Entsprechend der bisherigen Rechtsprechung des BGH bewerteten die Bundesrichter diese Abweichung als einen Mangel des Mietgegenstandes, der zur Mietminderung berechtige (Urt. v. 02.03.2011, Az. VIII ZR 209/10).

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BGH: Mieter dürfen spätestens nach vier Jahren kündigen

BGH zu Betriebskosten: Vorbehaltlose Rückerstattung ist kein Schuldanerkenntniss

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH: Mietminderung wegen Größenabweichung auch bei möblierter Wohnung möglich . In: Legal Tribune Online, 03.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2670/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Miet- und WEG-Recht
    • Mietminderung
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
26.04.2023
Mietminderung

OLG zu Minderungsansprüchen:

Ein nackter Ver­mieter im Hof ist kein Miet­mangel

Aus mehreren Gründen hatten Mieter die Miete gemindert, u. a. weil der Vermieter regelmäßig nackt im Hinterhof Sonnenbäder nimmt. Jedenfalls das stelle aber keinen Mietmangel dar, so das OLG. Es liege keine "grob ungehörige Handlung" vor.

Artikel lesen
20.02.2023
Mietminderung

AG Starnberg zum Mietrecht:

Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung

Die Mieter einer ländlichen Wohnung gaben an, bis zu 50 Fledermausköttel täglich auf der Terasse gezählt zu haben. Eine Mietminderung lehnte das Gericht ab. Die Begegnung mit landesüblichen Tieren sei hinzunehmen, urteilte das AG Starnberg.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wält:in im Be­reich ge­werb­li­ches Miet­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

BERLINER MIETERVEREIN e.V. , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH