Druckversion
Thursday, 26.01.2023, 22:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-mieter-duerfen-spaetestens-nach-vier-jahren-kuendigen/
Fenster schließen
Artikel drucken
2279

BGH: Mieter dürfen spä­tes­tens nach vier Jahren kün­digen

von dpa/mbr/LTO-Redaktion

05.01.2011

Vermieter dürfen in einem typischen Formular-Mietvertrag das Kündigungsrecht des Mieters höchstens vier Jahre lang ausschließen. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des BGH hervor.

Anzeige

Die Richter des für das Mietrecht zuständigen VIII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofes (BGH) entschieden, dass ein sogenannter Kündigungsverzicht oder ein Kündigungsausschluss nur dann wirksam ist, wenn er in zeitlicher Hinsicht überschaubar und deshalb dem Mieter zumutbar ist. Die Grenze hierfür liege bei maximal vier Jahren (Urt. v. 08.12.2010, Az. VIII ZR 86/10).

Der Mieterbund begrüßte das Urteil. "Die Entscheidung ist für Hunderttausende Mieterhaushalte von großer Bedeutung", so Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten. Diese Klauseln seien echte "Mieterfallen". "Sie unterschreiben einen unbefristeten Mietvertrag, können aber aufgrund des vereinbarten Kündigungsausschlusses das Mietverhältnis jahrelang nicht kündigen."

Wichtig seien im BGH-Urteil vor allem zwei Punkte, sagte Siebenkotten: Bei der Berechnung der Vierjahresfrist komme es auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an und nicht auf den im Vertrag festgeschriebenen Vertragsbeginn. Außerdem muss die Kündigung ­ unter Berücksichtigung der dreimonatigen Kündigungsfrist ­ zum Ablauf der Vierjahresfrist möglich sein, nicht erst nach den vier Jahren.

 

Weitere Artikel zum Thema auf LTO.de:

Zahlungsverzug des Mieters: Fristlose Kündigung muss detailliert begründet werden

BGH zur Mietminderung: Abweichen von Wohnungsgröße nicht immer relevant

BGH: Pflichten des Vermieters nach Eigenbedarfskündigung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/mbr/LTO-Redaktion, BGH: Mieter dürfen spätestens nach vier Jahren kündigen . In: Legal Tribune Online, 05.01.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2279/ (abgerufen am: 26.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Sollte man kennen - Sechs wich­tige BGH-Ent­schei­dungen aus 2022
  • Droht Deutschland ein EU-Vertragsverletzungsverfahren? - Ampel streitet über neue Ver­bands­klage
  • BAG zur Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung - Ren­ten­nähe ist bei Kün­di­gung berück­sich­ti­gungs­fähig
  • LG München I schützt beliebtes Weihnachtsgetränk - Wo Glühwein drauf­steht, muss auch Glühwein drin sein
  • BGH zur Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden - Daten­schutz-Streit wird erneut Fall für EuGH
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Kündigung
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Un­ter­neh­mens­ju­ris­ten (m/w/d)

Medizin Mobil , Han­no­ver

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) für den Be­reich Le­gal Tech

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Datenschutzrecht

26.01.2023

Fieldfisher Energy Update: Solar Freifläche

26.01.2023

Rechtsprechungs­report: Gewerb­liches Mietrecht

26.01.2023

Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH