Druckversion
Friday, 5.03.2021, 04:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-kein-schmerzensgeld-bei-bergbaubedingten-erderschuetterungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
1048

BGH: Kein Schmerzensgeld bei bergbaubedingten Erderschütterungen

von plö/ LTO-Redaktion

23.07.2010

Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des BGH hat entschieden, dass dem Bewohner eines Grundstücks, der auf bergbaubedingte Erderschütterungen zurückzuführende Gesundheitsschäden erlitten hat, kein Schmerzensgeldanspruch zusteht.

Anzeige

Die Klägerin, die zusammen mit ihrem Ehemann und schulpflichtigen Kindern ein Eigenheim in Schmelz-Hüttersdorf (Saarland) bewohnt, hatte behauptet, dass sie aufgrund von Erderschütterungen, die durch den in der Gegend betriebenen Bergbau entstanden waren, seit März 2005 an erheblichen psychischen Problemen in Form einer Phobie sowie an psychosomatischen Beschwerden wie Schlaflosigkeit und ständigen Angstzuständen in Erwartung weiterer Beben leide.

In den Jahren 2005 und 2006 war es teilweise zu Erderschütterungen mit Schwingungsgeschwindigkeiten von bis zu 71 mm/sek gekommen. Von der Beklagten, die den Bergbau betrieb, verlangte die Klägerin deshalb noch ein Schmerzensgeld von mindestens 4.000 €. Die Klage ist in den Tatsacheninstanzen erfolglos geblieben.

Auch die Revision der Klägerin gegen das Berufungsurteil wurde zurückgewiesen. Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs (BGH) besteht kein bergrechtlicher Anspruch, weil die gesundheitlichen Beeinträchtigungen kein Bergschaden im Sinne von § 114 BBergG seien.

Auch der verschuldensunabhängige nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch nach § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB, der nach der Senatsrechtsprechung (Urt. v. 19. September 2008, Az. V ZR 28/08, BGHZ 178, 90) bei bergbaubedingten Erderschütterungen im Verhältnis zwischen dem beeinträchtigten Grundstückseigentümer und dem Bergbauberechtigten zur Anwendung kommen kann, gewähre kein Schmerzensgeld. Dieses könne nach § 253 Abs. 2 BGB nur aufgrund eines Schadensersatzanspruchs verlangt werden.

Der Ausgleichsanspruch ist jedoch kein Schadensersatzanspruch, sondern ein aus dem Grundstückseigentum abgeleiteter Entschädigungsanspruch, mit dem Wertminderungen und Nutzungseinschränkungen eines Grundstücks ausgeglichen werden sollen.

Ebenfalls bestehe kein verschuldensabhängiger deliktsrechtlicher Schadensersatzanspruch (§ 823 Abs. 1 BGB), weil die Klägerin in der Berufungsinstanz kein rechtswidriges und schuldhaftes Handeln der Beklagten unter Beweis gestellt hat (BGH, Urt. v. 23.07.2010, Az. V ZR 142/09 - noch nicht veröffentlicht; Vorinstanzen: AG Lebach, Urt. v. 13.11.2007, Az. 3A C 175/06; LG Saarbrücken, Urt. v. 3. Juli 2009, Az. 13 S 19/09).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/ LTO-Redaktion, BGH: Kein Schmerzensgeld bei bergbaubedingten Erderschütterungen . In: Legal Tribune Online, 23.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1048/ (abgerufen am: 05.03.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Oldenburg - Pony fällt auf Kind, Reit­stall haftet
  • OLG Frankfurt - 50.000 Euro für zu spät erkannte Kreb­s­er­kran­kung
  • AG München zur Verletzung beim Basketball - Sportler gehen ein per­sön­li­ches­ Ri­siko ein
  • BGH zu Pflichten von Pflegeheimbetreibern - Bewohner sind auch vor unwahr­schein­li­chen Gefahren zu schützen
  • LG München I zum Pferdesport - Eine Reit­be­tei­li­gung bein­haltet nicht auto­ma­tisch einen Haf­tungs­aus­schluss
  • Themen
    • Bergbau
    • Schmerzensgeld
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ham­burg Steu­er­recht

Gleiss Lutz , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Tech­no­lo­gie, Me­di­en & Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on

Linklaters , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­be­ra­ter (m/w/d)

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) En­viron­men­tal Plan­ning & Re­gu­lato­ry ...

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Ju­rist (w/m/d) Ein­kauf

Die Autobahn GmbH des Bundes , Kre­feld

Wirt­schafts­prü­fer*in Cor­po­ra­te Fi­nan­ce (m/w/d)

Becker Büttner Held PartGmbB , Mün­chen

Schu­lungs­re­fe­rent (m/w/d) für beck-on­li­ne.DIE DA­TEN­BANK

Verlag C.H.BECK , Mün­chen

Ac­co­unt Ma­na­ger (m/w/d) für beck-on­li­ne.DIE DA­TEN­BANK

Verlag C.H.BECK , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Klausurenkurs für Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte - Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

13.03.2021

Das neue WEG-Recht - Bauliche Maßnahmen und Kostentragung (3 Std. FAO)

05.03.2021

Fortbildung Agrarrecht im Selbststudium/ online

06.03.2021

Brennpunkte der Unternehmensbesteuerung

08.03.2021, Mannheim

Perspektive Wirtschaftskanzlei

23.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH