Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 23:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-beschluss-xii-zb-192-11-unterhalt-aufrechnung-verbot/
Fenster schließen
Artikel drucken
8699

BGH zu übergegangenen Unterhaltsansprüchen: Jobcenter vor Aufrechnung mit privaten Forderungen geschützt

09.05.2013

Der Vater eines nicht-ehelichen Kindes darf nicht mit privaten Forderungen gegen  Unterhaltsansprüche aufrechnen, die per Gesetz auf den Sozialleistungsträger übergegangen sind. Andernfalls wären die Sozialsysteme nicht ausreichend geschützt, erklärte der BGH in einem Urteil am Mittwoch.

Anzeige

Zahlt der Staat Unterhaltsleistungen für eine Person, so gehen dessen Ansprüche gegen einen Dritten auf den Leistungsträger über. Das bestimmt § 33 Sozialgesetzbuch II. Im aktuellen Fall hatte das Jobcenter an die Mutter eines nicht-ehelichen Kindes 11.678 Euro gezahlt. Aus übergegangenem Recht verlangte es darauf vom Vater des Kindes, Betreuungsunterhalt in eben dieser Höhe zu leisten. Dieser wollte mit einer privaten Forderung aufrechnen, die er gegen die Mutter hatte.

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied nun, dass auch für solche Konstellationen das Aufrechnungverbot des § 394 Bürgerliches Gesetzbuch gelte, wonach gegen unpfändbare Forderungen nicht aufgerechnet werden darf. Nach § 850b Zivilprozessordnung sind u.a. Unterhaltsrenten unpfändbar.

Die Karlsruher Richter betonten, dass der Sozialleistungsträger diesen zivilprozessualen Pfändungsschutz zwar nicht benötige, das Aufrechnungsverbot aber dennoch dem Schutz der Sozialsysteme diene. Denn sonst könne jeder Unterhaltsverpflichtete den Berechtigten zwingen, Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen, um im Anschluß die Allgemeinheit mit seinen privaten Forderungen zu belasten. Dies würde dem Grundsatz des Nachrangs von Sozialleistungen zuwider laufen (Beschl. v. 08.05.2013, Az. XII ZB 192/11).

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu übergegangenen Unterhaltsansprüchen: Jobcenter vor Aufrechnung mit privaten Forderungen geschützt . In: Legal Tribune Online, 09.05.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8699/ (abgerufen am: 13.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LSG Celle zu gewünschter Beinverlängerung - Klein­sein ist keine Krank­heit
  • LSG Baden-Württemberg - Nicht-binäre Person muss Brus­t­ent­fer­nung selbst bezahlen
  • BSG zum ALG II - Trink­geld ist kein Ein­kommen
  • VGH Baden-Württemberg zur autofreien Innenstadt - Anwoh­ner­parken darf deut­lich teurer werden
  • LSG Baden-Württemberg - Eine Neben­wir­kung ist kein Impf­schaden
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Kinder (nichteheliche)
    • Sozialhilfe
    • Sozialstaat
    • Unterhalt
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH