Druckversion
Monday, 27.06.2022, 14:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-urteil-ii-r-45-12-erbschaftsteuer-familienheim-befreiung/
Fenster schließen
Artikel drucken
12878

BFH zur Erbschaftsteuer: Ein Wohnrecht reicht für Befreiung nicht aus

13.08.2014

Der Erbe eines Familienheims ist von der Erbschaftsteuer befreit, wenn er endgültig das Eigentum an der Immobilie erwirbt. Ist er dagegen testamentarisch dazu verpflichtet, die Immobilie an Dritte zu übertragen, und behält selbst nur ein Wohnrecht, muss er die Steuer zahlen, teilte der BFH am Mittwoch mit.

Anzeige

Ein dingliches Wohnrecht erfüllt nicht die Voraussetzung für die Steuerbefreiung für geerbte Familienheime. Diese gilt nur für den endgültigen Erwerb des Eigentums und wenn der neuer Eigentümer die Immobilie auch selbst nutzt. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) im Fall einer Witwe, die gegen den Steuerbescheid ihres Finanzamts geklagt hatte (Urt. v. 03.06.2014, Az. II R 45/12).

Die Frau war zwar Miterbin ihres verstorbenen Ehemannes, das Eigentum am Grundstück sollte sie jedoch aufgrund der testamentarischen Verfügung an die beiden Kinder übertragen und im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. Das Finanzamt berücksichtigte daher im Falle der Frau keine Steuerbefreiung für Familienheime.

Das bestätigte auch der BFH. Denn die entsprechende Bestimmung in § 13 Abs. 1 Nr. 4 a-c des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) sei eindeutig. Nur der Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum sei von der Erbschaftsteuer ausgeschlossen. Wenn der Erbe aber verpflichtet sei, die Immobilie an jemand anderes zu übertragen, sei er nicht endgültig der Eigentümer.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zur Erbschaftsteuer: Ein Wohnrecht reicht für Befreiung nicht aus . In: Legal Tribune Online, 13.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12878/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Düsseldorf - Frau muss sieben Meter hohes Kreuz aus ihrem Garten ent­fernen
  • VG Berlin - Kein Außen­aufzug an denk­mal­ge­schütztem Haus
  • BVerfG zum Wohneigentum bei Hartz IV - Wenn die sechs Kinder raus sind, ist das 140-Quad­r­at­meter-Haus zu groß
  • OVG-Vorlagen unzulässig - BVerfG äußert sich nicht zu Ber­lins Zwe­ck­ent­f­rem­dungs­verbot
  • BFH widerspricht FG und Finanzamt - Der Trend geht zum Zweit­grab
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Erbschaft
    • Erbschaftsteuer
    • Testamente
    • Wohneigentum
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
TopJOBS
Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

SZA Schilling, Zutt & Anschütz , Frank­furt am Main

Se­nior As­so­cia­te (m/w/d) Steu­er­recht

Fieldfisher , Frank­furt am Main

Fach­an­walt für Er­b­recht / Fach­an­walt für Steu­er­recht (w/m/d)

Wagemann + Partner PartG mbB , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die recht­li­che und steu­er­li­che Be­ra­tung im Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Re­fe­rent / Re­fe­ren­tin Steu­ern und Recht (m, w, d)

Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.V. , Han­no­ver

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH