Druckversion
Samstag, 7.06.2025, 17:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-urteil-ii-r-45-12-erbschaftsteuer-familienheim-befreiung
Fenster schließen
Artikel drucken
12878

BFH zur Erbschaftsteuer: Ein Wohnrecht reicht für Befreiung nicht aus

13.08.2014

Der Erbe eines Familienheims ist von der Erbschaftsteuer befreit, wenn er endgültig das Eigentum an der Immobilie erwirbt. Ist er dagegen testamentarisch dazu verpflichtet, die Immobilie an Dritte zu übertragen, und behält selbst nur ein Wohnrecht, muss er die Steuer zahlen, teilte der BFH am Mittwoch mit.

Anzeige

Ein dingliches Wohnrecht erfüllt nicht die Voraussetzung für die Steuerbefreiung für geerbte Familienheime. Diese gilt nur für den endgültigen Erwerb des Eigentums und wenn der neuer Eigentümer die Immobilie auch selbst nutzt. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) im Fall einer Witwe, die gegen den Steuerbescheid ihres Finanzamts geklagt hatte (Urt. v. 03.06.2014, Az. II R 45/12).

Die Frau war zwar Miterbin ihres verstorbenen Ehemannes, das Eigentum am Grundstück sollte sie jedoch aufgrund der testamentarischen Verfügung an die beiden Kinder übertragen und im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. Das Finanzamt berücksichtigte daher im Falle der Frau keine Steuerbefreiung für Familienheime.

Das bestätigte auch der BFH. Denn die entsprechende Bestimmung in § 13 Abs. 1 Nr. 4 a-c des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) sei eindeutig. Nur der Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum sei von der Erbschaftsteuer ausgeschlossen. Wenn der Erbe aber verpflichtet sei, die Immobilie an jemand anderes zu übertragen, sei er nicht endgültig der Eigentümer.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zur Erbschaftsteuer: . In: Legal Tribune Online, 13.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12878 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Erbschaft
    • Erbschaftsteuer
    • Testamente
    • Wohneigentum
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
Im Inneren der Veltins-Brauerei 05.06.2025
Bier

LG Arnsberg klärt Erbschaftsstreit in Brauerei-Familie:

Der Vel­tins-Sohn geht leer aus

In ihrem Testament schloss sie den Sohn aus: Das Millionenerbe der langjährigen Brauerei-Chefin Rosemarie Veltins ging an allein dessen Schwestern. Zu Recht, entschied nun ein Gericht. Auch den Pflichtteil bekommt Clemens Veltins nicht.

Artikel lesen
Wohnungsentrümpelung (Symbolbild) 02.06.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

600.000 Euro Bargeld in Wohnung gefunden:

Kein Fin­der­lohn für ehr­li­chen Entrüm­pler

Bei einer Entrümpelung entdeckten Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens über 600.000 Euro Bargeld in einer Wohnung. Der Inhaberin des Unternehmens steht aber weder ein Teilbetrag davon noch Finderlohn zu, so das Landgericht Köln.

Artikel lesen
Anwohner und Ladeninhaber versuchen, ihre Häuser vom Schlamm zu befreien und unbrauchbares Mobiliar nach draußen zu bringen. 30.05.2025
Hochwasser

Bundesjustizministerin drängt auf Versicherungspflicht gegen Elementarschäden:

"Ohne bes­seren Ver­si­che­rungs­schutz wird es nicht gehen"

Im Koalitionsvertrag steht es schon, jetzt drängt die Bundesjustizministerin auf die Umsetzung: Eine Versicherungspflicht gegen Schäden etwa bei Hochwassern soll kommen. Wer könnte das zahlen und wen verpflichten?

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein Schild, das einen privaten Weg ausweist, mit dem Hinweis auf Verbote für Durchgang und Durchfahrt. 07.04.2025
Nachbarschaftsrecht

BGH zum Notwegrecht eines Grundstückseigentümers:

Wer ein Zufahrts­recht hat, darf auch parken

Wer nur über das Grundstück des Nachbarn das eigene Haus erreichen kann, ist auf ein Notwegrecht angewiesen. Ob dieses auch die Fahrt mit dem Auto zum bloßen Parken erlaubt, ohne dass Sachen entladen werden, hat jetzt der BGH geklärt.

Artikel lesen
Beerdigung 31.03.2025
Erbschaft

Erbe muss Bestattungskosten nicht zahlen:

Erb­schaft kann wegen Ver­schul­dung ange­fochten werden

Bestattungskosten stellen für viele Hinterbliebene eine Belastung dar – mit ihrer Klage gegen den als Erben eingesetzten Sohn scheiterte eine Witwe nun aber.

Artikel lesen
Eine Frau unterschreibt ein Papier (Symbolbild) 28.03.2025
BGH

BGH bejaht Zahlungsanspruch:

Geschäft­s­un­fähige Frau bleibt auf Notar­kosten sitzen

Wie ein Lehrbuchfall: Eine Frau will ihren Bankberater adoptieren, um ihn als Alleinerben einzusetzen. Später stellt sich heraus: Sie war unerkannt geisteskrank und geschäftsunfähig. Die Notarkosten muss sie trotzdem zahlen, so der BGH.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von ADVANT Beiten
(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) im Be­reich Steu­er­recht

ADVANT Beiten , Ham­burg

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Mün­chen

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Rechts­an­walt mit No­ta­ram­bi­tio­nen (m/w/d)

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Frank­furt am Main

Logo von Notare Matthias Frohn und Dr. Miriam Strack
Jus­ti­ziar (m/w/d) im No­ta­riat

Notare Matthias Frohn und Dr. Miriam Strack , Pots­dam

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH