Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 13:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-keine-tarifliche-entgeltanpassung-nach-betriebsuebergang/
Fenster schließen
Artikel drucken
4113

BAG: Keine tarifliche Entgeltanpassung nach Betriebsübergang

25.08.2011

Rein schuldrechtliche Abreden der Tarifvertragsparteien gehören nicht zu den Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die bei einem Betriebsübergang auf den Erwerber übergehen. Dies entschied das BAG am Mittwoch.

Anzeige

Nach § 613a Abs. 1 S. 2 BGB werden Rechte und Pflichten des Arbeitsverhältnisses, die durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags geregelt sind, bei einem Betriebsübergang Inhalt des Arbeitsverhältnisses mit dem Erwerber. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied nun, dass dies auch für eine Entgeltsteigerung gilt, die zwar erst später in Kraft tritt, von den Tarifvertragsparteien aber bereits zuvor abschließend geregelt wurde. Lediglich rein schuldrechtliche Abreden der Tarifvertragsparteien hingegen werden nicht Inhalt des Arbeitsverhältnisses (Urt. v. 24.08.2011, Az. 4 AZR 566/09).

Der Entscheidung des BAG liegt die Revision einer Arbeitgeberin zu Grunde, für deren Arbeitsverhältnis kraft beiderseitiger Tarifbindung der BAT-O in der Fassung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände galt. Der zu Beginn der Jahres 2003 geschlossene Vergütungstarifvertrag (VTV) Nr. 7 zum BAT-O bestimmte, dass "die Anpassung des Bemessungssatzes" für die Entgeltgruppe der Klägerin auf das Tarifniveau "West" (100 Prozent) "bis 31.12.2007 [...] abgeschlossen wird".

Bereits im April 2005 ging das Arbeitsverhältnis der Klägerin jedoch durch Betriebsübergang auf die nicht tarifgebundene Beklagte über. Die Klägerin verlangte ab Januar 2008 ein Entgelt nach einem Bemessungssatz von 100 Prozent auf Basis der Entgelttabellen zum TVöD. Ihre Klage war in allen Instanzen erfolglos.

Auch vor dem BAG hatte die Arbeitnehmerin keinen Erfolg. Die Anpassung auf 100 Prozent des Tarifniveaus "West" stellt nach Ansicht der Erfurter Richter eine schuldrechtliche Abrede der Tarifvertragsparteien dar, die auch nur zwischen diesen wirkt.

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BAG: Arbeitgeber auch nach Verbandsaustritt an Tarifvertrag gebunden

BAG: Tarifvertragliche Regelungen ersetzen ungültige AGB

BAG: Bezugnahme auf Tarifverträge bei Branchenwechsel

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: Keine tarifliche Entgeltanpassung nach Betriebsübergang . In: Legal Tribune Online, 25.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4113/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG fällt Grundsatzurteil - Nacht­zu­schläge dürfen unter­schied­lich hoch sein
  • Höhere Vergütung für Beschäftigte von Serviceeinheiten - Ver­fas­sungs­be­schwerde unzu­lässig
  • EuGH zu tariflicher Ausnahme für Equal Pay - Leih­ar­beiter mit gerin­geren Löhnen müssen Aus­g­leich bekommen
  • BAG zu Mehrarbeitszuschlägen - Auch Urlaubs­stunden müssen berück­sich­tigt werden
  • BAG zum Erschwerniszuschlag in der Corona-Pandemie - OP-Maske ist keine Atem­schutz­maske
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Tarifverträge
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
As­so­cia­tes | Ar­beits­recht | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Rechts­an­walt Ar­beits­recht (m/w/d)

Rödl & Partner , Bie­le­feld

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH