Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 07:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-keine-tarifliche-entgeltanpassung-nach-betriebsuebergang/
Fenster schließen
Artikel drucken
4113

BAG: Keine tarifliche Entgeltanpassung nach Betriebsübergang

25.08.2011

Rein schuldrechtliche Abreden der Tarifvertragsparteien gehören nicht zu den Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die bei einem Betriebsübergang auf den Erwerber übergehen. Dies entschied das BAG am Mittwoch.

Anzeige

Nach § 613a Abs. 1 S. 2 BGB werden Rechte und Pflichten des Arbeitsverhältnisses, die durch Rechtsnormen eines Tarifvertrags geregelt sind, bei einem Betriebsübergang Inhalt des Arbeitsverhältnisses mit dem Erwerber. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied nun, dass dies auch für eine Entgeltsteigerung gilt, die zwar erst später in Kraft tritt, von den Tarifvertragsparteien aber bereits zuvor abschließend geregelt wurde. Lediglich rein schuldrechtliche Abreden der Tarifvertragsparteien hingegen werden nicht Inhalt des Arbeitsverhältnisses (Urt. v. 24.08.2011, Az. 4 AZR 566/09).

Der Entscheidung des BAG liegt die Revision einer Arbeitgeberin zu Grunde, für deren Arbeitsverhältnis kraft beiderseitiger Tarifbindung der BAT-O in der Fassung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände galt. Der zu Beginn der Jahres 2003 geschlossene Vergütungstarifvertrag (VTV) Nr. 7 zum BAT-O bestimmte, dass "die Anpassung des Bemessungssatzes" für die Entgeltgruppe der Klägerin auf das Tarifniveau "West" (100 Prozent) "bis 31.12.2007 [...] abgeschlossen wird".

Bereits im April 2005 ging das Arbeitsverhältnis der Klägerin jedoch durch Betriebsübergang auf die nicht tarifgebundene Beklagte über. Die Klägerin verlangte ab Januar 2008 ein Entgelt nach einem Bemessungssatz von 100 Prozent auf Basis der Entgelttabellen zum TVöD. Ihre Klage war in allen Instanzen erfolglos.

Auch vor dem BAG hatte die Arbeitnehmerin keinen Erfolg. Die Anpassung auf 100 Prozent des Tarifniveaus "West" stellt nach Ansicht der Erfurter Richter eine schuldrechtliche Abrede der Tarifvertragsparteien dar, die auch nur zwischen diesen wirkt.

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BAG: Arbeitgeber auch nach Verbandsaustritt an Tarifvertrag gebunden

BAG: Tarifvertragliche Regelungen ersetzen ungültige AGB

BAG: Bezugnahme auf Tarifverträge bei Branchenwechsel

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: Keine tarifliche Entgeltanpassung nach Betriebsübergang . In: Legal Tribune Online, 25.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4113/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Tarifverträge
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
22.06.2023
Tarifverträge

EuGH-Urteil betrifft öffentliche Arbeitgeber:

Per­so­nal­ge­stel­lung ist keine Leih­ar­beit

Die Leiharbeitsrichtlinie gilt nicht für Dauerarbeitsverhältnisse. Arbeiten Beschäftigte durch Personalgestellung bei Dritten, ist das keine Leiharbeit, so der EuGH. Jörn Kuhn und Isabel Hexel erklären, was in dem Urteil steckt.

Artikel lesen
06.06.2023
Hintergründe

Gewerkschaft gründet Firma für Leiharbeitnehmer:

"Mit­g­lieder sollen Arbeits­ver­hält­nisse kün­digen"

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die eigene Genossenschaft Fair Train gegründet. Die Gewerkschaftsmitglieder sollen ihre Jobs kündigen und über Fair Train an die Bahn überlassen werden. Ob das möglich ist, erklärt Marc Werner im Interview.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
29.09.2023
Bundesrat

Neben Cannabis, Heizungsgesetz und Straßenverkehr:

Bun­desrat will Bahn­st­re­cken-Ausbau besch­leu­nigen

Bahnkunden in Deutschland haben es nicht leicht. Wegen des maroden Schienennetzes wird es wohl noch schlimmer. Mit einem Gesetzentwurf will der Bundesrat gegensteuern. Mehr Nachhaltigkeit auch in der Straßenverkehrs- und Energieplanung.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
28.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Vor den Beratungen im Bundesrat:

Bayern plant Cannabis-SEK

Bevor sich die Länder am Freitag mit dem Cannabisgesetz befassen, hat Bayern eine zentrale Kontrolleinheit angekündigt, falls das Gesetz in Kraft treten sollte. Vorzugsweise solle das Vorhaben aber im Bundesrat gestoppt werden.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist (m/w/d) für Ar­beits­recht

Mars Holding GmbH , Nürn­berg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d) Ar­beits­recht

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH