Druckversion
Tuesday, 28.06.2022, 02:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ag-frankfurt-am-main-29c26181944-upgrade-sitzplatzreservierung-fluggast-airline/
Fenster schließen
Artikel drucken
41186

Airline vermasselt Sitzplatzreservierung: Flug­gast durfte Tickets nicht eigen­mächtig auf­werten

02.04.2020

Die Business Class

(c) adobe.stock.com - tonefotografia

Wenn der gewünschte Sitzplatz in der Economy Class nicht reserviert ist, hat der Fluggast keinen Anspruch auf einen Sitzplatz in der Business Class. Dies hat das AG Frankfurt nun entschieden.

Anzeige

Passagiere dürfen ihre Flugtickets nicht eigenmächtig aufwerten, nur weil ihre Sitzplatzreservierung nicht berücksichtigt ist. Das hat das Amtsgericht (AG) Frankfurt am Main entschieden (Urt. v. 03.09.2019, Az. 29 C 2618/19 (44)). 

Für den Flug nach Tansania mit seiner Familie hatte der klagende Mann zunächst drei besondere Sitze in der Economy-Class für 360 Euro Aufpreis reserviert.  Als er aber wenige Tage vor Abflug feststellen musste, dass die Plätze nicht reserviert waren, buchte er eigenmächtig als Ersatz die Tickets auf die teurere Business-Class um. Später verlangte er dann den Aufpreis von 1050 Euro zurück, weil die Fluggesellschaft ihren Vertrag nicht erfüllt habe.

Die Airline schrieb dem Kläger zunächst lediglich die Hälfte der Reservierungskosten gut und erkannte die zweite Hälfte im Rahmen des Rechtstreits an. Der Mann nahm die Airline daraufhin in Höhe seiner weiteren Mehrkosten für die Umbuchung sowie im Hinblick auf vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Anspruch. Das AG Frankfurt hat der Klage nur hinsichtlich eines Teils der Anwaltskosten stattgegeben und sie im Übrigen abgewiesen.

Zwar habe die Airline schuldhaft ihre Pflicht aus dem Luftbeförderungsvertrag verletzt, jedoch erfasse der Schaden nicht mehr als die bereits erstatteten Reservierungskosten. Die Beförderung in der Business Class stelle ein andere als die geschuldete Leistung dar. Außerdem sei die eigenmächtige Umbuchung durch den Kläger eine nicht erstattungsfähige Selbstvornahme.

Die Entscheidung ist rechtskräftig.

vbr/LTO-Redaktion 

Mit Materialen der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Airline vermasselt Sitzplatzreservierung: Fluggast durfte Tickets nicht eigenmächtig aufwerten . In: Legal Tribune Online, 02.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41186/ (abgerufen am: 28.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH schränkt Befugnisse der EU-Staaten ein - Flug­gast­daten dürfen nur bei Ter­r­or­ge­fahr ver­ar­beitet werden
  • Small Talk mit Anke Giesen, einzige Vorständin der Fraport AG - Mit Mut und Neu­gier nach ganz oben
  • Wegen der Sanktionen gegen Russland - Rus­si­scher Jum­bojet am Flug­hafen Hahn fest­ge­setzt
  • EuGH zur Anwendbarkeit der EU-Fluggastrechteverordnung - Ent­schä­d­i­gung bei Flug­ver­spä­tung außer­halb der EU mög­lich
  • OVG NRW zum Flughafen Düsseldorf - Flug­ha­fen­be­t­reiber muss Sicher­heits­kon­trolle bau­lich sichern
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Reise
  • Gerichte
    • Amtsgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) – Li­ti­ga­ti­on & Ar­bi­t­ra­ti­on & Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

ERIS LEGAL Rechtsanwälte PartG mbB Korch Scharm , Frank­furt am Main

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Universität Mannheim , Mann­heim

Do­cu­ment Spe­cia­list (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin und 10 wei­te­re

Le­gal Coun­sel (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­trags­recht

GSK STOCKMANN , Ber­lin und 4 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH