Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 10:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/5v22821-vg-bremen-uni-tierversuche-tierschutz-affen-wissenschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
47430

VG Bremen: Tier­ver­suche mit Affen vor­erst erlaubt

04.02.2022

Makak

Der Wissenschaftler der Uni Bremen forscht an Makaken. Foto: Stock - stock.adobe.com

Ein Neuro- und Kognitionsforscher der Uni Bremen darf weiter Tierversuche mit Affen durchführen. Das VG Bremen gab seinem Eilantrag gegen die Bremer Senatorin für Gesundheit statt.

Anzeige

In einem Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht (VG) Bremen entschieden, dass ein Wissenschaftler der Universität Bremen weiter mit Affen forschen darf (Beschl. v. 03.02.2022, Az. 5 V 2285/21).

Der Antragsteller ist auf dem Gebiet der Neuro- und Kognitionsforschung tätig und führt hierfür seit 1998 auch Versuche an Affen durch. Dafür hatte er zuletzt 2018 eine Genehmigung der Bremer Gesundheitssenatorin erhalten, die Ende November 2021 auslief. Schon im Juli 2021 hatte der Wissenschaftler deshalb einen Antrag auf Verlängerung seines Versuchsvorhabens gestellt, der aber immer noch nicht beschieden wurde.

Die 5. Kammer des VG Bremen hat nunmehr einem Eilantrag des Wissenschaftlers stattgegeben, sodass dieser längstens bis November 2022 weiter entsprechende Versuche mit Affen durchführen kann. Der Wissenschaftler habe hinreichend begründet dargelegt, dass keine wissenschaftlich anerkannten Alternativen zur Verfügung stünden, mit welchen er die angestrebten Forschungsergebnisse erreichen könne, so das VG. Auch den Nutzen seiner Versuche habe er wissenschaftlich begründet dargelegt.

Die Argumentation der Gesundheitssenatorin hielt das VG "nicht für hinreichend substantiiert bzw. wissenschaftlich fundiert". Die schon erzielten Forschungsergebnisse seien "nicht ansatzweise" gewürdigt worden. Auch zwischenzeitliche Änderungen im Tierschutzgesetz rechtfertigen nach Ansicht der Kammer keine andere Bewertung.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Bremen: Tierversuche mit Affen vorerst erlaubt . In: Legal Tribune Online, 04.02.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47430/ (abgerufen am: 07.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Tierschutz
    • Universitäten und Hochschulen
    • Wissenschaft
    • Wissenschaftsfreiheit
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Bremen
28.11.2023
Studium

LG Koblenz zur Kündigung von Studienvertrag:

Trink­ge­lage mit Ers­ties beein­träch­tigt Ansehen der Hoch­schule

Weil er in seiner Wohnung eine Feier mit viel Alkohol für Erstsemester veranstaltete, hat eine private Hochschule den Studienvertrag eines Drittsemester-Studenten gekündigt. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig, entschied das LG Koblenz.

Artikel lesen
03.11.2023
Tierschutz

Zur Verhinderung vollendeter Tatsachen:

Ver­wal­tungs­ge­richte stoppen Abschuss­ge­neh­mi­gungen von Wölfen

Zwei Behörden hatten den Abschuss zweier Wölfe in der Rhön genehmigt, zwei Verwaltungsgerichte stoppten die Genehmigungen nun vorläufig. Die Entscheidungen über eingegangene Eilanträge gegen die Genehmigungen müssten abgewartet werden.

Artikel lesen
07.12.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 7. Dezember 2023:

LG Rott­weil zu Impf­schaden / EuGH vor Sco­ring-Urteil / "Gruppe Reuß" vor Anklage

Biontech gewinnt Prozess wegen angeblicher Impfschäden. Am heutigen Donnerstag entscheidet der EuGH über die Scoring-Praktik der Schufa. Die Anklage gegen die "Gruppe Reuss" soll noch vor Weihnachten erfolgen.

Artikel lesen
06.12.2023
Justiz

Über 230.000 offene Ermittlungsverfahren in NRW:

Richter sollen über­las­tete Staats­an­wälte unter­stützen

In NRW stapeln sich die Ermittlungsakten von Tag zu Tag immer höher, aktuell gibt es über 230.000 offene Ermittlungsverfahren. NRW-Justizminister Benjamin Limbach schlägt vor, dass Richter den Staatsanwälten aushelfen sollen.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin/-en als wis­schen­schaft­li­che/-n Re­fe­ren­tin/-en (m/w/d) für die...

CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen , Düs­sel­dorf

Ge­schäfts­füh­rer:in (m|w|d) Ver­wal­tung und Ri­si­ko­ma­na­ge­ment

Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse (NKVK)

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger - öf­f­ent­li­ches Recht (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für Rechts­po­li­tik und für das...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und Ver­ga­b­recht

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten/-in (m/w/d) in der Qua­li­täts­­si­che­rung und im ope­ra­ti­ven...

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit , Bam­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH