Druckversion
Friday, 3.02.2023, 15:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/12u157120-oberlandesgericht-koblenz-nuerburgring-rennen-touristenfahrt-haftung-betriebsgefahr/
Fenster schließen
Artikel drucken
45203

OLG Koblenz zur Haftung bei KfZ-Unfall: "Renn­modus" auf dem Nür­burg­ring erhöht die Betriebs­ge­fahr

15.06.2021

Der Nürburgring im Herbst

Patrick Liepertz - stock.adobe.com

Einmal auf der Nordschleife des Nürburgrings richtig Gas geben - davon träumen wohl viele. Wenn die Fahrt aber mit einem Unfall endet, kann es für die Gerichte interessant werden. So erreichte ein Fall auch das Oberlandesgericht Koblenz.

Anzeige

Wer bei einer Touristenfahrt mit seinem Pkw auf einer Rennstrecke mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit im "Rennmodus" fährt, erhöht damit die Betriebsgefahr und hat deshalb keinen Anspruch auf volle Haftung des Unfallverursachers. Dies gelte selbst dann, wenn den Unfallverursacher grobes Verschulden trifft. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz entschieden und damit ein Urteil des Landgerichts (LG) Koblenz bestätigt (Beschl. v. 05.01.2021, Az. 12 U 1571/20).

Der Kläger fuhr mit seinem Porsche 911 GT3 im Rahmen einer Touristenfahrt auf dem Nürburgring in Rheinland-Pfalz. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 160 bis 170 km/h fuhr er im Bereich einer Bergkuppe mit anschließender schwer einsehbarer Linkskurve und verlor hier die Kontrolle über seinen Wagen und schlug in eine Leitplanke ein. Unfallursache war hierbei eine Kühlwasserspur am rechten Fahrbahnrand.

Das LG kam dabei zu der Überzeugung, dass die Kühlwasserspur vom Beklagten verursacht wurde und dieser daher den Unfall allein verschulde. Gleichwohl trifft den verunfallten Kläger seinerseits eine Haftungsquote von 25 Prozent. Nach Auffassung des OLG Koblenz habe das Landgericht zutreffend angenommen, dass die Betriebsgefahr hier unter anderem deshalb nicht gänzlich hinter dem Verschulden des Beklagten zurücktrete, weil nicht ausgeschlossen werden könne, dass der Unfall bei angepasster Geschwindigkeit und Beachtung des Sichtfahrgebotes hätte verhindert werden können. Durch die erhöhte Geschwindigkeit und die verringerte Sicht sei der Unfallvermeidungsspielraum auf nahezu Null reduziert gewesen, so das OLG weiter.

Das Verfahren ist rechtskräftig abgeschlossen.

jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Koblenz zur Haftung bei KfZ-Unfall: "Rennmodus" auf dem Nürburgring erhöht die Betriebsgefahr . In: Legal Tribune Online, 15.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45203/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess nach Todesfahrt am Berliner Ku'damm - Mut­maß­li­cher Fahrer schweigt
  • LG München I zu Autowerbung - Her­s­teller darf nicht mit irre­füh­r­enden Abgas­werten werben
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • LG Köln zu zerkratztem Mercedes - Kein Scha­dens­er­satz nach Sex auf Motor­haube
  • XI. Zivilsenat zur Prospekthaftung - Pro­spekt­haf­tung im wei­teren Sinn aus­ge­sch­lossen
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Haftung
    • Rennsport
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Koblenz
TopJOBS
RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wält:in für all­ge­mei­nes Zi­vil­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Montagskaffee: Netzwerkaufbau und Akquisitionsmöglichkeiten durch oder auch dank Fachvorträgen

13.02.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH