Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 06:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/vestager-warnung-subventionswettlauf-unternehmen-chipmangel/
Fenster schließen
Artikel drucken
46642

Chip-Mangel als Druckmittel: Ves­tager warnt vor Sub­ven­ti­ons­wett­lauf

12.11.2021

Roter Regenschirm über Dominosteinen. Symbolbild Subvention.

(c) Andrii Yalanskyi | stock.adobe.com

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager warnt angesichts des weltweiten Chipmangels davor, dass sich Staaten von Unternehmen wegen möglicher Zuschüsse gegeneinander ausspielen lassen.

Anzeige

“Wir müssen einen Subventionswettlauf vermeiden, der alle schlechter stellt”, sagte die Wettbewerbskommissarin der Europäischen Union, Margrethe Vestager, im Rahmen einer Rede im belgischen Löwen. Für Unternehmen sei es derzeit verlockend, Regierungen gegeneinander auszuspielen und auszuloten, wer bereit sei, mehr zu zahlen. Dies berge die Gefahr, dass die Steuerzahler - ob in Europa oder in den USA - die Zeche zahlen müssten.

Sowohl die USA als auch die EU-Kommission wollen die Produktion von Halbleitern unterstützen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte in ihrer Rede zur Lage der Union Mitte September angekündigt, ein europäisches Ökosystem für Mikrochips aufbauen zu wollen.

Ein Mangel an Halbleitern trifft etwa in Deutschland derzeit besonders hart die Autoindustrie, immer wieder müssen Produktionskapazitäten heruntergefahren werden. Volkswagen meldete jüngst, dass man aufgrund des Versorgungsengpasses die Zielsetzung, in diesem Jahr deutlich mehr Autos abzusetzen als im Vorjahr, nicht werde halten können.

Der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton schrieb Mitte September in einem Blog-Eintrag: “Das Rennen um die fortschrittlichsten Chips ist ein Rennen um die technologische und industrielle Führung.” Vestager betonte in ihrer Rede, Transparenz sei wichtig, da Regierungen nur auf Grundlage vollständiger Informationen tätig werden sollten. Mit den Vereinigten Staaten habe man vereinbart, sich zum Halbleitermangel auszutauschen, “um gemeinsam Lücken und Schwachstellen in der Lieferkette zu ermitteln”.

Substanzielle Beeinträchtigung oder Vorwand?

Es ist verlässlich damit zu rechnen, dass Unternehmen der Verlockung, die aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen (Corona-Pandemie, brüchige Lieferketten, Chipmangel) als Argumentationsgrundlage zu nutzen, um sich eine gute Verhandlungsposition hinsichtlich Subventionen, Standortentscheidungen und Infrastrukturunterstützung zu verschaffen, kaum werden widerstehen können. Wirft man aber einen Blick auf die Geschäftsentwicklung und die Bilanzen, zeigt sich, dass zumindest der überwiegende Teil der großen DAX-Konzerne derzeit wenig Anlass zur Klage hat.

EY hat sich mit den Umsätzen und Gewinnen der 40 DAX-Mitglieder im zurückliegenden dritten Quartal auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Rekordzahlen wohin das Auge reicht. Das Ausmaß der Beeinträchtigung sei überschaubar geblieben, die Geschäfte liefen ausgezeichnet. LTO hatte berichtet.

sts/LTO-Redaktion

mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Chip-Mangel als Druckmittel: Vestager warnt vor Subventionswettlauf . In: Legal Tribune Online, 12.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46642/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Laut EU-Kommission "wichtiger Schritt" - Polens Par­la­ment stimmt für geän­derte Jus­tiz­re­form
  • Nach Insolvenz tauchen mehrere Milliarden Dollar auf - Bar­geld­funde bei Kryp­to­börse FTX
  • Frag die Anwälte - Folge drei - Was sind No-Gos im Bewer­bungs­ge­spräch?
  • Konzern verklagt EU - Exxon­Mobil geht gegen Gewinn­ab­sc­höp­fung vor
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Kartellrecht
  • Themen
    • EU-Kommission
    • Subventionen
    • Unternehmen
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschaft
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Di­gi­tal­k­ar­tell­recht

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Kar­tell­recht

Allen & Overy LLP , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH