Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 19:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/sparkasse-flexigeld-geldkarte-kreditkarte/
Fenster schließen
Artikel drucken
50698

Görg: Spar­kas­sen­gruppe führt "Fle­xi­Geld" ein

10.01.2023

Vektorillustration Hand mit Kreditkarte

Illustration: pickup - stock.adobe.com

S-Kreditpartner, Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe, bringt in diesem Jahr ein neues Kreditkartenangebot auf den Markt. Görg berät das Unternehmen bei der Vorbereitung sowie der Gestaltung von Verträgen.

Anzeige

Ab Mitte dieses Jahres will S-Kreditpartner in Kooperation mit einigen Pilot-Sparkassen eine revolvierende Geldkarte ausgeben, die den Nutzenden neben der Funktion als Zahlungskarte auch einen Kreditrahmen gewährt. Mit Blick auf die Rückzahlung soll das "FlexiGeld" getaufte Zahlungsmittel individuelle Optionen bieten. Das technische Kreditkartenprocessing übernimmt der italienische Zahlungsdienstleister Nexi.

Matthias TerlauGörg unterstützte S-Kreditpartner bei rechtlichen Fragestellungen des Projekts. Das standortübergreifende Team um Dr. Matthias Terlau beriet unter anderem bei der Vorbereitung des Erlaubnisantrags bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Zudem wurden verschiedene Auslagerungsverträge, unter anderem der Vertrag mit dem Kooperationspartner Nexi, erstellt und verhandelt.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

Görg für die S-Kreditpartner GmbH:

Dr. Matthias Terlau (Federführung, Partner, Bank- und Bankaufsichtsrecht, Köln)

Felix Pinkepank (Associate, Bank- und Bankaufsichtsrecht, Köln)

Dr. Sven Erdmann (Counsel, Bank- und Bankaufsichtsrecht, Köln)

Dr. Florian Schmitz (Partner, IT & Outsourcing, Frankfurt am Main)

Dr. Jochen Lehmann (Partner, Datenschutz, Köln)

Dr. Adalbert Rödding (Partner, Steuerrecht, Köln)

Dr. Karl-Georg Küsters (Assoziierter Partner, Steuerrecht, Köln)

Dr. Daniel Schmitz (Partner, Insolvenzrecht, Köln)

Dr. Marcus Richter (Partner, Arbeitsrecht, Köln)

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Görg: Sparkassengruppe führt "FlexiGeld" ein . In: Legal Tribune Online, 10.01.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50698/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Banken
    • Deals
    • Kanzlei
    • Kreditkarten
    • Wirtschaft
16.05.2023
Coronavirus

BVerwG entscheidet in drei Fällen zu Corona-Regelungen:

Betriebs­sch­lie­ßungen in der "zweiten Welle" waren recht­mäßig

Die Schließung von Gastronomie- und Sportbetrieben durfte im Herbst 2020 auf die Generalklausel im IfSG gestützt werden, so das BVerwG. Für Amateursportanlagen und Fitnessstudios mussten aber dieselben Regeln gelten.

Artikel lesen
11.05.2023
Coronavirus

BGH zu Betriebsschließung während Corona:

Keine Ent­schä­d­i­gung für Fri­seur­salon

Die sechswöchige Schließung der Frisörbetriebe während des ersten Lockdowns war verhältnismäßig. Ein Anspruch auf Entschädigung für Einnahmeausfälle steht den Inhabern daher nicht zu, entschied der BGH.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (w/m/d) Cor­po­ra­te Ca­pi­tal Mar­kets

Taylor Wessing , Mün­chen

As­so­cia­te (w/m/d) Ban­king & Fi­nan­ce

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht und Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) In­vest­ment­fonds und As­set Ma­na­ge­ment - Frank­furt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Know­led­ge La­wy­er (w/m/d) für Cor­po­ra­te M&A

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (w/m/d) Com­mer­cial Real Es­ta­te

Taylor Wessing

Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht und Da­ten­schutz­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­walt (w/m/d) M&A | Health­ca­re

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH