Druckversion
Dienstag, 3.10.2023, 16:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/juergen-klengel-wirtschaftsstrafrecht-kanzlei-gruendung-frankfurt-white-case/
Fenster schließen
Artikel drucken
22064

Kanzleigründung: White & Case-Partner macht sich selbst­ständig

10.02.2017

© Mojolo - fotolia.com

Der Wirtschaftsstrafrechtler Jürgen Klengel, derzeit Partner bei White & Case, scheidet aus der Law Firm aus und gründet zu Mitte Februar eine eigene Kanzlei in Frankfurt.

Anzeige

Jürgen Klengel will sich mit seiner Boutique auf Wirtschafts-, Individual- und Steuerstrafrecht fokussieren. Der Bereich der Individual- und Unternehmensstrafverteidigung soll noch weiter ausgebaut werden, kündigt er an.

Die neue Kanzlei will auch im Bereich Compliance und Investigation tätig werden; der Kanzleigründer hat viel Erfahrung bei der Beratung und Verteidigung von Unternehmen in diesem Feld. Aktuell berät er beispielsweise den Autohersteller Ford.

Obwohl zunächst in Einzelkanzlei tätig, kündigt Klengel an, auch größere Internal-Investigation- und Unternehmensvertretungsmandate zu übernehmen. Dazu will er auf ein Netzwerk aus weiteren Wirtschaftsstrafrechtlern, WP-Gesellschaften und Spezialisten anderer Fachrichtungen zurückgreifen. Zu seinen Kooperationspartner gehören die drei Kanzleien der Strafrechtler Prof. Dr. Alfred Dierlamm, Prof. Dr. Holger Matt und Dr. Gero von Pelchrzim.

Klengel war seit Januar 1999 für White & Case bzw. deren Vorgängerkanzlei tätig, zuvor arbeitete er als Staatsanwalt für Wirtschafts- und Steuerstrafsachen in Wiesbaden.

Beteiligte Personen

Jürgen Klengel, Wirtschaftsstrafrecht/Compliance, Frankfurt

Quelle: ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kanzleigründung: White & Case-Partner macht sich selbstständig . In: Legal Tribune Online, 10.02.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22064/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleigründung
15.05.2021
Kanzleigründung

Juristenausbildung:

Kanzl­ei­grün­dung ist kaum ein Thema

Mehr als jeder zweite Volljurist wird Anwalt, kaum jemand macht sich aber während seiner Juristenausbildung Gedanken über die Selbstständigkeit - und auf den Lehrplänen kommt das Thema auch viel zu kurz.

Artikel lesen
19.04.2021
Anwaltsberuf

Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast:

Die Wirt­schaft im Straf­recht

Strafrecht fand Mirjam Steinfeld schon während des Referendariats spannend - vor allem aus Verteidigersicht, wie sie im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf erzählt. Über den Weg zur und die Arbeit als Anwältin im Wirtschaftsstrafrecht.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

10.10.2023

Mandantenakquise mit dem Deutschen Anwaltssuchdienst

10.10.2023

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Köln

18.10.2023, Köln

"Juristinnen netzwerken ... BarCamp"

13.10.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH