Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 11:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/bundeskartellamt-verfahren-gegen-google-wettbewerbsrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
45044

Nach neuen Wettbewerbsvorschriften: Bun­des­kar­tellamt leitet zwei Ver­fahren gegen Google ein

25.05.2021

Jemand tippt einen Suchbegriff in die Google-Suchleiste ein

(c) Thaspol - stock.adobe.com

Das Bundeskartellamt hat auf Grundlage einer neuen Vorschrift für Digitalkonzerne zwei Verfahren gegen Google eingeleitet. Vergleichbare Verfahren laufen bereits gegen Facebook und Amazon.

Anzeige

Das Bundeskartellamt teilte am Dienstag mit, es habe zwei Verfahren gegen Google nach den neuen Wettbewerbsvorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet. In einem Verfahren wolle es prüfen, ob Google eine marktübergreifende Bedeutung hat. In einem zweiten Verfahren nimmt die Behörde die Konditionen für die Datenverarbeitung unter die Lupe.

Grundlage der Verfahren ist § 19a des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Norm ist erst Anfang 2021 mit der Novelle des GWB (GWB-Digitalisierungsgesetz) in Kraft getreten. So kann das Kartellamt leichter gegen Wettbewerbsverzerrungen vorgehen, wenn marktbeherrschende Digitalunternehmen ihre Position ausnutzen.

Die neuen Vorschriften wendete das Kartellamt erstmals Ende Januar 2021 bei Facebook an; Mitte Mai eröffnete es zudem ein Verfahren gegen Amazon.

Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamtes, betonte, aufgrund der Vielzahl an digitalen Diensten wie der Suchmaschine, YouTube, Maps, dem Betriebssystem Android oder dem Browser Chrome käme bei Google eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb in Betracht.

Außerdem wird sich das Bundeskartellamt mit den Datenverarbeitungskonditionen von Google auseinandersetzen. Mundt sagte, dass Google aufgrund des Zugangs zu wettbewerbsrelevanten Daten einen strategischen Vorteil habe.

Wer Google nutzt, muss erst den Bedingungen zur Datenverarbeitung zustimmen. Es gibt verschiedene Wege, wie Google diese Bedingungen einführt, je nachdem, ob ein Google-Konto vorhanden ist oder nicht. Darüber hinaus können Nutzerinnen und Nutzer sogenannte Personalisierungseinstellungen vornehmen. Das Bundeskartellamt will nun prüfen, ob die Bedingungen Google die Möglichkeit einer weitreichenden, verschiedene Dienste übergreifenden Datenverarbeitung einräumen. Wichtig für die kartellrechtliche Bewertung sei auch die Frage, welche Auswahl die Nutzer bei der Datenverarbeitung tatsächlich treffen können. Der Schutz der Wahlmöglichkeiten des Verbrauchers sei ein wesentliches Anliegen des Kartellrechts, heißt es in der Mitteilung.

fkr/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach neuen Wettbewerbsvorschriften: Bundeskartellamt leitet zwei Verfahren gegen Google ein . In: Legal Tribune Online, 25.05.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45044/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH legt Fragen zur Vorabentscheidung vor - EuGH muss Daten­schutz-Kla­ge­recht von Kon­kur­renten prüfen
  • Nach wesentlichen Zugeständnissen des Konzerns - Bun­des­kar­tellamt beendet Prü­fung von Google News Show­case
  • Abmahnwelle wegen Google Fonts-Nutzung - Razzia bei Ber­liner Rechts­an­walt
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - "Modell Super League quasi abge­sägt"
  • EuGH zum Recht auf Vergessenwerden - Google muss Links zu Fal­sch­in­for­ma­tionen auch ohne Urteil löschen
  • Rechtsgebiete
    • Kartellrecht
  • Themen
    • Bundeskartellamt
    • Google
    • Unlauterer Wettbewerb
    • Wettbewerbsrecht
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Kar­tell- und In­ves­ti­ti­ons­kon­troll­recht...

Latham & Watkins LLP , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Di­gi­tal­k­ar­tell­recht

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

As­so­cia­tes | In­ter­na­tio­nal Com­mer­cial | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH