Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 09:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/abgasaffaere-volkswagen-vergleich-usa-freshfields-linklaters-gleiss-lutz-krause/
Fenster schließen
Artikel drucken
21778

Dieselgate: VW einigt sich mit US-Behörden

16.01.2017

Abgase

© goldencow_images - Fotolia.com

Volkswagen und das US-Justizministerium haben sich im Diesel-Skandal auf Strafzahlungen in Milliardenhöhe geeinigt. Der Autobauer lässt sich bei der Abgasaffäre u.a. von Freshfields, Linklaters, Gleiss Lutz und Krause & Kollegen beraten.

Anzeige

Mit dem vergangenen Mittwoch bekannt gewordenen Vergleich kann Volkswagen im Abgas-Skandal eine rechtliche Großbaustelle schließen. Der Automobilkonzern zahlt demnach 2,8 Milliarden Dollar, um strafrechtliche Ermittlungen wegen Manipulationen von Abgaswerten zahlreicher Dieselautos beizulegen. Darüber hinaus werden weitere zivilrechtliche Bußgelder von 1,5 Milliarden Dollar fällig. Insgesamt belaufen sich die Strafzahlungen damit auf 4,3 Milliarden Dollar, umgerechnet rund 4,1 Milliarden Euro. VW wurden Betrug und Verletzungen des Luftreinhaltegesetzes in den USA vorgeworfen.

Der Vergleich mit dem Justizministerium muss nun noch vom zuständigen Gericht abgesegnet werden. Die Einigung sieht auch vor, dass VW seine Kontrollsysteme verstärken muss. Zudem wird das Unternehmen für die nächsten drei Jahre von einem externen Aufseher überprüft.

Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal hat Volkswagen eine ganze Reihe von Kanzleien mandatiert, beteiligt ist zudem ein Team aus Inhouse-Juristen. Lead-Berater in den Verhandlungen mit dem US-Justizministerium war die US-Kanzlei Steptoe & Johnson. Zum US-Zivilrecht berät Sullivan & Cromwell.

Freshfields Bruckhaus Deringer begleitet Volkswagen nach eigenen Angaben in zahlreichen Jurisdiktionen, u.a. im Hinblick auf zivilrechtliche und regulatorische Fragen sowie bei der Koordinierung von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Mandatiert sind zudem Linklaters und die Strafrechtskanzlei Krause & Kollegen. Für den VW-Aufsichtsrat ist Gleiss Lutz beratend tätig. Die Kanzlei berät das Gremium seit Anfang 2016 bei der Aufarbeitung der Dieselthematik und allen damit zusammenhängenden rechtlichen Fragen. Zudem ist Gleiss in der Abgasaffäre für den Aufsichtsrat der Audi AG tätig.

Rechtskosten von mindestens 18,2 Milliarden Euro

Der Vergleich mit dem amerikanischen Justizministerium ist ein wichtiger Schritt zur Beilegung der Abgasaffäre. Volkswagen war daran gelegen, die Auseinandersetzung noch vor dem Amtsantritt des künftigen Präsidenten Donald Trump am 20. Januar beizulegen.

Bei Hunderten US-Zivilklagen von Kunden, Autohändlern und Behörden hatte sich VW bereits auf Vergleiche geeinigt, die über 17 Milliarden Dollar kosten könnten. Im September 2015 hatte der Konzern eingeräumt, die Emissionswerte Hunderttausender Dieselwagen in den USA gefälscht zu haben.

VW hat für Rechtskosten im Abgasskandals bereits 18,2 Milliarden Euro beiseitegelegt. Diese Summe wird jetzt aber dem Unternehmen zufolge voraussichtlich nicht ausreichen.

Das Justizministerium will unterdessen die Ermittlungen gegen sechs amtierende und ehemalige Führungskräfte von VW forcieren, gegen die Strafanzeige gestellt wurde.

Beteiligte Personen

Steptoe & Johnson für Volkswagen:

Jason Weinstein

Chris Niewoehner

Reid Weingarten

 

Sullivan & Cromwell für Volkswagen:

Robert Giuffra

Sharon Nelles

Brent McIntosh

 

Freshfields Bruckhaus Deringer für Volkswagen:

Dr. Michael Haidinger

Dr. Simon Schwarz

Dr. Thomas Tschentscher

Prof. Dr. Rolf Trittmann

Dr. Martina de Lind van Wijngaarden

Prof. Dr. Norbert Nolte

Dr. Benedikt Wolfers

Dr. Juliane Hilf

Dr. Andrea Lensing-Kramer

Daniel Braun, US-Recht

Aaron Marcu, US-Recht

Olivia Radin, US-Recht

Linda Martin, US-Recht

 

Linklaters für Volkswagen:

Dr. Ralph Wollburg

 

Krause & Kollegen für Volkswagen:

Dr. Daniel Krause

 

Gleiss Lutz für den Volkswagen-Aufsichtsrat:

Prof. Dr. Michael Arnold, Federführung, Gesellschaftsrecht, Partner, Stuttgart

Dr. Vera Rothenburg, Gesellschaftsrecht, Partnerin, Stuttgart

Dr. Adrian Bingel, Gesellschaftsrecht, Partner, Stuttgart

Dr. Stefan Rützel, Prozessführung, Partner, Frankfurt

Dr. René M. Kremer,Prozessführung, Counsel, Stuttgart

Dr. Simon Wagner, Prozessführung, Stuttgart

Dr. Hansjörg Scheel, Gesellschaftsrecht, Partner, Stuttgart

Dr. Fred Wendt, Gesellschaftsrecht, Partner, Hamburg

Dr. Christian Mencke, Gesellschaftsrecht, Counsel, Hamburg

Martin Hitzer, Gesellschaftsrecht, Partner, Düsseldorf

Dr. Burghard Hildebrandt, Öffentliches Recht, Partner, Düsseldorf

Dr. Bettina Sauter, Gesellschaftsrecht, Stuttgart

Dr. Alexander Baur, Gesellschaftsrecht, Stuttgart

Dr. Philipp Maximilian Holle, Gesellschaftsrecht, Stuttgart

 

Volkswagen Inhouse:

Manfred Döss

Stephan Halstrup

Philip Haarmann

Beteiligte Kanzleien

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von dpa, Freshfields und Gleiss Lutz

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Dieselgate: VW einigt sich mit US-Behörden . In: Legal Tribune Online, 16.01.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21778/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Ravensburg zum Dieselskandal - Opel schuldet Käufer eines Insignia 2.0 Scha­dens­er­satz
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige EuGH-Ent­schei­dungen aus 2022
  • EuGH bejaht Klagebefugnis der Deutschen Umwelthilfe - Mil­lionen Diesel-Autos droht Still­le­gung wegen Ther­mo­fenster
  • Entlastung für Stuttgarter Richter - Künst­liche Intel­li­genz soll in Die­sel­ver­fahren unter­stützen
  • BGH im Dieselskandal - Kein Rest­scha­dens­er­satz von VW bei Audi-Kauf
  • Themen
    • Abgasaffäre
    • Das Beste aus Kanzleien & Unternehmen
    • Kanzleien international
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w / d) für den Be­reich Fi­nan­cial Ser­vices

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG , Bie­le­feld

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

KSA Kommunaler Schadenausgleich , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Pri­va­ten Bau­recht für den Stand­ort Ber­lin ge­sucht ...

GÖHMANN Rechtsanwälte , Ber­lin

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich ge­werb­li­cher Rechts­schutz (IP)

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in...

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in Düs­sel­dorf

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) im Ge­werb­li­chen Rechts­schutz

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH