Druckversion
Sunday, 19.03.2023, 00:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/baden-wuerttemberg-forderung-erhoehung-streitwert-amtsgerichte-5000-euro-zustaendigkeit-zivilstreitigkeiten/
Fenster schließen
Artikel drucken
50302

Baden-Württemberg will Amtsgerichte stärken: Höherer Streit­wert für Zivil­sa­chen gefor­dert

28.11.2022

Fassade über dem Eingang eines Amtsgerichts

Baden-Württemberg will die Amtsgericht in Deutschland mit einer Anhebung der Streitwertgrenze stärken. Damit würden mehr Zivilsachen vor den Amtsgerichten verhandelt. Foto: Björn Wylezich/stock.adobe.com

Die Amtsgerichte sind für Zivilstreitigkeiten mit einem geringen Streitwert zuständig, die Grenze ist seit Jahren nicht angehoben worden. Baden-Württemberg fordert nun, dass sich das ändert.

Anzeige

Justizministerin Marion Gentges (CDU) hat sich für eine Anhebung der Streitwertgrenze bei den deutschen Amtsgerichten ausgesprochen. Gentges sagte in Stuttgart, dort gingen die Verfahrenszahlen aufgrund der fortschreitenden Inflation deutlich zurück. "Dem müssen wir entgegenwirken, indem wir den Zuständigkeitsstreitwert für die Amtsgerichte anheben." Sie sind in der Regel für Streitigkeiten bis 5.000 Euro zuständig. Bei höheren Summen ist normalerweise das Landgericht als erste Instanz zuständig.

Mit Gentes Vorstoß befasst sich nun die Justizministerkonferenz. Zuletzt war die Streitwertgrenze nach Angaben des Justizministeriums im Jahr 1993 angehoben worden. Die Teuerungsrate für die Zeit von Anfang 1993 bis Ende Juli 2022 liege bei über 64 Prozent. Nur um die Inflationsentwicklung von 1993 bis Ende Juli nachzuvollziehen, müsste die Streitwertgrenze auf rund 8.400 Euro angehoben werden. Mit einer möglichen Anhebung will Gentges auch die Bedeutung der Amtsgerichte stärken. 

Die Eingangszahlen in Zivilsachen seien seit vielen Jahren rückläufig. Bei den 108 Amtsgerichten im Südwesten fällt dieser Rückgang den Angaben zufolge besonders stark aus. In der Zeit von 1993 bis 2020 seien die Eingänge an erstinstanzlichen Zivilverfahren an den Amtsgerichten um 41 Prozent zurückgegangen. Als Beispiel wurden kleinere Verkehrsunfälle oder Parkplatzunfälle mit Sachschaden genannt: Immer seltener landen diese Fälle vor den Amtsgerichten, weil die Reparaturkosten selbst bei kleinen Schäden schnell die Streitwertgrenze von 5.000 Euro übersteigen, argumentierte das Justizministerium weiter.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Baden-Württemberg will Amtsgerichte stärken: Höherer Streitwert für Zivilsachen gefordert . In: Legal Tribune Online, 28.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50302/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nachfolge für Verfassungsrichterin Britz - Lars Bro­cker wird es nicht
  • Ehemalige Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff im Interview - "Sach­li­chere, mit­ti­gere, weniger ein­sei­tige Ent­schei­dungen"
  • Optimismus in der Rechtsprechung - Rosiger Blick als Resultat einer "Hirn­schrump­fung"
  • USB-Stick verschwunden - Unver­schlüs­seltes Beweis­mate­rial über Kin­des­miss­brauch gerät in fal­sche Hände
  • Thüringer OLG sieht Verstoß gegen das Mäßigungsgebot - In rechts­ex­t­remen Kreisen ver­keh­rende Schöffin ihres Amtes ent­hoben
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Gerichte
    • Inflation
    • Justiz
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on & Li­ti­ga­ti­on

Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für die Pro­zess­füh­rung

BLD Bach Langheid Dallmayr , Dort­mund

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

zwei Stel­le/n für ei­ne No­ta­ras­ses­so­rin / ei­nen No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH