Druckversion
Montag, 2.10.2023, 00:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top-10-kw-34-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
20405

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Skandal von Schwarzer und Lügen von Loh­fink

27.08.2016

Top 10

Beim BGH ging es diese Woche um einen Golf für 1,50 Euro, beim BVerfG um Schwimmbadrabatt von 2,50 Euro. Gina-Lisa wurde verurteilt, Petra Hinz ist noch im Amt und ein Staatsanwalt schämt sich. Die Top 10 der Woche.

Anzeige

Gleichstellung, Gesichtsschleier, Formfehler und Maßregelungen

10. Ex-BVerwRichter zur Gleichstellung in Behörden: "Die Jobs, in denen sie benachteiligt sind, wollen Männer gar nicht"


Auch nach 10 Jahren AGG ist die freie Wirtschaft von Gleichstellung noch weit entfernt. Warum es Frauen in Behörden und Gerichten viel besser geht und wieviel davon Gleichstellungsbeauftragten zu verdanken ist, erklärt Dieter Kugele.

9. VG Osnabrück zu Gesichtsschleier: Kein Niqab an Abendgymnasium


Eine Frau muslimischen Glaubens darf keinen Gesichtsschleier im Unterricht eines Abendgymnasiums in Osnabrück tragen, entschied das VG. Dabei hätte das Gericht möglicherweise anders entschieden - wenn sie zur Verhandlung gekommen wäre.

8. Mandatsverzicht mit Formfehler: Petra Hinz bleibt womöglich im Bundestag


Nach dem Skandal um ihren gefälschten Lebenslauf erklärte die SPD-Politikerin, auf ihr Bundestagsmandat verzichten zu wollen. Der Antrag soll aber einen Formfehler enthalten. Damit bleibt Hinz vorerst weiterhin MdB - und erhält Bezüge.

7. Rechtswidrige Strafverteidigerschelte: "Sie brechen das Recht, Herr Vorsitzender!"


Wenn Richter den Verteidiger während oder nach der Urteilsverkündung maßregeln, verlassen sie ihren neutralen Posten. Wann das problematisch ist und was Gescholtene tun können, erklärt Philip von der Meden anhand eines aktuellen Falls.

Preistreiberei bei eBay, Punkband und Maas, Prozess gegen Staatsanwalt

6. BGH zur Preistreiberei bei eBay: VW Golf für 1,50 Euro


Gebote auf die eigenen eBay-Artikel sind unwirksam. Die hierdurch in die Höhe getriebenen Gebote eines anderen ebenfalls. Das entschied nun der BGH zugunsten eines Nutzers, der einen Golf erstehen wollte.

5. Nach Lob für Punkband: Shitstorm für Heiko Maas


Weil er ein Konzert gegen Rassismus auf Twitter lobte, gerät der Juistzminister unter virtuellen Beschuss. Denn mit Feine Sahne Fischfilet ist unter den Bands eine, die 2012 im Verfassungsschutzbericht auftauchte.

4. Prozess gegen Staatsanwalt: "Da schäme ich mich für"


Zwei Staatsanwälte sitzen sich gegenüber - einer als Ankläger, einer als Angeklagter. Vor dem AG Frankfurt a. M. wird ein außergewöhnlicher Fall verhandelt. Es geht um Gewalt gegen einen Polizisten, missbrauchte Autorität und Disco-Besuche.

BVerfG zu Schwimmbadrabatt, Lohfink hat gelogen, Schwarzer ist ein Skandal

3. BVerfG zur Preisgestaltung kommunaler Freizeitbäder: Österreicher darf ermäßigt schwimmen gehen


Ein Schwimmbad in Bayern gibt den Einwohnern der Gemeinde einen Rabatt auf den Eintrittspreis. Ein Österreicher fand das diskriminierend. Die bayerische Justiz wies ihn ab - auf nicht nachvollziehbare, unhaltbare Weise, befand das BVerfG.

2. Gina-Lisa Lohfink wegen falscher Verdächtigung verurteilt: Vergewaltigungsvorwurf "in Gänze widerlegt"


Der Sex zwischen Gina-Lisa Lohfink und zwei Männern im Jahr 2012 war einvernehmlich, ihre Behauptung einer Vergewaltigung eine falsche Verdächtigung, entschied das AG Tiergarten. Kein-Blümchen-Sex sei noch keine Vergewaltigung.

1. Nach Urteil gegen Gina-Lisa Lohfink: Alice Schwarzer, Sie sind ein Skandal


Alice Schwarzer hält das Urteil gegen Gina-Lisa Lohfink für einen "Skandal". Tatsächlich ist diese Bewertung auf Grundlage falscher Zahlen, ohne Aktenkenntnis und ohne Sachverstand, ein Skandal. Und nicht der einzige, findet Alexander Stevens.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Skandal von Schwarzer und Lügen von Lohfink . In: Legal Tribune Online, 27.08.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20405/ (abgerufen am: 02.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Meistgelesen
    • Top 10
Top 10

Ihre Lieblingsbeiträge in 2018:

Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"

Verloren geglaubte Examensklausuren tauchen in der WG-Küche auf, der Berliner Raser-Fall und die Frage, ob die Serie Suits auf das Jurastudium vorbereitet. Diese und sieben weitere Beiträge wurden von unserer Leserschaft besonders häufig gelesen. Artikel lesen
25.03.2017
Meistgelesen

Die meistgelesenen Artikel der Woche:

Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium

Das Jurastudium soll reformiert, die Arbeitsgestaltung flexibler werden. Das  Juristendeutsch bleibt kompliziert. Außerdem in den Top 10: Sexuelle Belästigung einer Soldatin, Stalking eines Pfarrers und ein Kennzeichenverbot für Rocker. Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­rist:in / Re­fe­rent:in (m/w/d) Ge­schäfts­be­reich De­ckungs­wer­te

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. , Ber­lin

Da­ten­schutz-Spe­zia­list (m/w/d)

Liebherr , Kirch­dorf an der Il­ler

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich En­er­gie­recht

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt/Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Steu­er­recht in Mün­chen

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin „Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung“ (m/w/d) in der...

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Brüs­sel

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­gu­lato­ry/Pay­ment und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Zusatzqualifikation im Privaten Baurecht - Infoveranstaltung in Halle (Saale)

09.10.2023, Halle (Saale)

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH