Druckversion
Tuesday, 16.08.2022, 05:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/feuilleton/f/business-yoga-sitzender-held-im-buero/
Fenster schließen
Artikel drucken
1027

Business Yoga: "Sitzender Held" im Büro

Dr. Thurid Koch

21.07.2010

Business Yoga

© nyul - Fotolia.com

Leistungs- und Erfolgsdruck, Stress und Hektik sind tägliche Begleiter des Berufslebens. Aber es gibt Wege, um Erschöpfungszuständen vorzubeugen und Stress besser zu bewältigen. Die positive Wirkung von Yoga auf die geistige und körperliche Verfassung ist weitreichend bekannt. Eine besondere Variante ist das "Business Yoga".

Anzeige

Das Wort "Yoga" geht zurück auf einen Begriff des altindischen Sanskrit, "Yiu", und soll spirituell für die Verbindung von Körper und Geist stehen. Eine positive Wirkung wird Yoga für viele Bereiche des Lebens zugesprochen. So steht Yoga auch für verbesserte Konzentrationsfähigkeit, Stressbewältigung, Gelassenheit, Energie und Durchsetzungsvermögen, Eigenschaften also, die auch im Berufsleben gefordert sind. Es spricht daher einiges dafür, Yoga auch im Büro anzuwenden.

Unter dem Begriff "Business Yoga" bieten Firmen Yoga-Kurse für und in Unternehmen an, die speziell für Berufstätige konzipiert sind. Typische Begleiterscheinungen hoher Arbeitsbelastung werden hier gezielt zum Schwerpunkt der Kurse gemacht. So sind Übungen  zur mentalen Entspannung und zur verbesserten Stressbewältigung nur ein Aspekt. Auch können Rückenbeschwerden und Kopfschmerzen durch die "Heuschrecke", den "Sitzenden Helden" oder andere Übungen gelindert werden.

Aber wie baut man sowas in den Arbeitsalltag ein? "Sehr bewährt haben sich unsere Lunchtime- oder After-Work-Kurse, die wir in Konferenz- oder Besprechungsräumen durchführen und bei denen die Teilnehmer im Business-Outfit bleiben können", so die Erfahrung von Ulrike Reiche, Mitbegründerin von YIU - Yoga in Unternehmen. Dem YIU-Netzwerk gehören etwa 70 Yoga-Trainer an, die im Auftrag von YIU bundesweit Kurse in Unternehmen durchführen.

Zur Wahl stehen bei den verschiedenen Anbietern wöchentliche Kurse, Yoga-Workshops zu speziellen Gesundheitsthemen oder Yoga im Rahmen von Tagungen und Seminaren. Eine Kursstunde dauert zwischen 45 und 90 Minuten.

Das ist ein Zeitrahmen, der für einen vielbeschäftigten Anwalt auf  Dauer im Tagesablauf sicher nicht einfach unterzubringen ist. Zum Glück geht es auch schneller. "Bei Yoga-Neulingen entfaltet oft schon eine Einzelübung, die täglich ein paar Minuten praktiziert wird, erstaunlich positive Wirkung", stellt Ulrike Reiche fest. Wichtiger als die Dauer eines Programms sei die kontinuierliche Übungspraxis. Dafür werden den Teilnehmern in den Kursen alltags- und arbeitsplatztaugliche Übungen vermittelt, die sie entsprechend ihres persönlichen Zeitrahmens dann selbstständig durchführen können.

Über den Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) können Yoga-Lehrer bundesweit gefunden werden. Eine Qualitätsgarantie ist die Berufsbezeichnung "Yoga-Lehrer" übrigens nicht; sie ist gesetzlich nicht geschützt.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Thurid Koch, Business Yoga: "Sitzender Held" im Büro . In: Legal Tribune Online, 21.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1027/ (abgerufen am: 16.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Russland verurteilt US-Basketballerin - Neun Jahre Haft für Brittney Griner
  • Prozess um Millionenentschädigung wird fortgesetzt - Claudia Pech­stein siegt vor dem BVerfG
  • Mündliche Verhandlung - Streit um Super-League-Grün­dung vor dem EuGH
  • CAS lehnt Einspruch ab - Reiten droht im Modernen Fünf­kampf das Aus
  • BSG zur gesetzlichen Unfallversicherung - Kein Arbeit­s­un­fall beim betriebs­in­ternen Fuß­ball-Cup
  • Themen
    • Sport
    • Yoga
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/di­vers) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­walt (w/m/d) Cor­po­ra­te/Ak­ti­en­recht und Um­struk­tu­rie­run­gen

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

ei­ne Voll­ju­ris­tin / ei­nen Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Monopolkommission , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­trags­recht mit Tech­no­lo­gie­be­zug (auch...

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te | Mer­gers & Ac­qui­si­ti­ons | Pri­va­te Equi­ty ...

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP , Frank­furt am Main

As­so­cia­te im Steu­er­recht (m/w/d)

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel (m/f/d) - Re­gu­lato­ry & Com­p­li­an­ce

BIT Capital GmbH , Ber­lin

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

24.08.2022, Köln

BtM-Update - Neueste Rechtsprechung

25.08.2022, Bonn

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Privatleben und Kanzlei erfolgreich im Einklang

25.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH