Juristin / Juristen (m/w/d) als Projektleitung „Recht der Netz­infrastrukturen“

Stiftung UmweltenergierechtWürzburg

Juristin / Juristen (m/w/d) als Proje...

Stiftung UmweltenergierechtWürzburg
  • Vollzeit
  • Jobticket
  • Berufserfahrung
  • Neu

Wir sind eine außeruniversitäre, rechtswissenschaftliche Forschungs­einrichtung in Würzburg. Unser Team forscht zu Themen rund um die Frage: Wie muss sich der Rechts­rahmen ändern, damit wir in Deutschland und Europa unsere Klimaziele erreichen können? Wir arbeiten meist in inter­diszi­plinären Projekten und beraten den Gesetz­geber – in der EU, dem Bund und den Ländern. Unabhängig und wissens­basiert. Zurzeit wachsen wir sehr stark.

Daher suchen wir jetzt eine/-n

Juristin / Juristen (m/w/d) als Projektleitung in Voll- oder Teilzeit im Forschungsgebiet: „Recht der Netz­infrastrukturen“


Vorab: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Wir schätzen den Mehrwert unterschiedlicher Perspek­tiven und wollen gerne noch weib­licher und diverser werden. Daher ermutigen wir ausdrücklich alle Menschen mit guten Ideen zur Kontaktaufnahme und begrüßen alle Bewerbungen, einschließ­lich gemein­samer Bewerbungen als Tandem mit geteilter Führung. Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleich­gestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Hier die Details zum Job

Sie leiten und koordinieren Forschungs­projekte im Forschungs­gebiet „Recht der Netz­infra­strukturen“ und entwickeln sowie konzipieren neue Projekte. Mit allen Aufgaben, die dazu­gehören. Meist nicht nur eins, sondern häufig verschiedene gleich­zeitig. Sehr oft sind dabei auch Frage­stellungen aus den anderen Forschungs­gebieten zu bearbeiten, sodass Sie eine wichtige ver­bindende Funktion in der Stiftung ein­nehmen.

Sie leiten ein Team von Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftlern. Gemeinsam erforschen Sie zum Bei­spiel, wie eine integrierte Netz­planung für Klima­neutralitäts­netze über alle Medien – Strom, Wasser­stoff, Wärme und CO2 – möglich werden kann. Auch der Rahmen für den Aus­bau dieser Netze, von Finanzierungs­fragen über die Planung und Genehmigung bis hin zu Zugangs­fragen und Eng­pass­lösungen gehören zu unseren Frage­stellungen. Netze sind En­abler für das zukünftige Energie­markt­design. Daher sind Sie häufig auch an der Schnitt­stelle zu anderen Forschungs­gebieten wie „Planungs- und Genehmigungs­recht“ oder „Recht der erneuer­baren Energien und Strom­ver­sorgung“ tätig. Sich fachlich aufzu­stellen und sich gleich­zeitig mit hohem Anspruch an die eigene Bearbeitungs­tiefe und -qualität zu bewegen, ist anspruchs­voll. Dafür sollte Ihr juristisches Hand­werks­zeug tipp­topp sitzen.

Mit Ihrem Wissen und Erfahrungs­schatz können Sie Ihr Team anleiten, die richtigen Frage­stellungen identifizieren und ziel­gerichtete Arbeits­prozesse organisieren. Sie sind dabei Teil des Schreib­prozesses von Studien, Berichten und Auf­sätzen. Ihre Haupt­aufgabe besteht dabei darin, Anleiter und Sparrings­partner für Ihr Team zu sein. Sie diskutieren Detail­fragen, zeigen Ver­besserungs­potenziale auf und sind erster Korrektor. Wenn es schwierig und innovativ wird, sind Sie aber auch als Autor selbst gefragt.

Auch organisatorische Fragen gehören zur erfolg­reichen Projekt­steuerung: Sie haben Budgets und Fristen im Blick, geben Auskunft zum Projekt­stand, verfassen Zwischen­berichte ... Zudem halten Sie engen Kontakt zu unseren Forschungs­partnern und Auftrag­gebern und pflegen Ihr ein­schlägiges Stake­holder­netz­werk.

Sie unter­stützen Ihre Forschungs­gebiets­leitung und entwickeln mit ihr zusammen das Forschungs­gebiet strategisch fort. Zudem sind Sie Teil der wissen­schaftlichen Leitung der Stiftung. Hier diskutieren wir Projekt­ergebnisse, besprechen Personal­fragen und beschließen unsere strategische Aus­richtung. Sie über­nehmen damit auch Ver­antwortung für das große Ganze.

In Fach­kreisen sind wir ein renommierter Player, oft gefragter Gesprächs­partner und Rat­geber. Bedeutet: Ihr Experten­wissen wird nach­gefragt. Sie werden immer wieder über Ihre Themen bei unseren Webinaren und Veranstaltungen referieren und spannende, neu­artige und manchmal sehr heraus­fordernde Fragen beantworten beispiels­weise auf Tagungen und Konferenzen, im Austausch mit den verschiedenen Stake­holdern aus Wissen­schaft, Wirt­schaft, Zivil­gesell­schaft und Politik. Das sind prima Gelegen­heiten zum Netz­werken.

Das sind Sie

  • Sie haben zwei juristische Staats­examen (mind. eines davon möglichst „voll­befriedigend“ oder besser) oder einen vergleich­baren Abschluss (LL.M.).
  • Sie kommen zum Beispiel aus einer Forschungs­ein­richtung, aus der öffentlichen Verwaltung, Anwalt­schaft, Wirt­schaft oder aus einem Verband.
  • Sie haben sich Experten­wissen im Bereich des Rechts der Netz­infra­strukturen angeeignet und möchten sich nun gerne als Projekt­leitung weiter­entwickeln.
  • Sie sind gut ver­netzt, das ist hilf­reich.

Darauf können Sie sich freuen

  • Die Stimmung hier mögen wir sehr. Wir duzen uns alle, es geht entspannt zu und es wird über­raschend viel gelacht.
  • Sie sind Teil des Führungs­team in Ihrem Forschungs­gebiet sowie der wissen­schaft­lichen Leitung und bestimmen gemeinsam mit uns den strategischen Kurs der Stiftung.
  • Oftmals fehlt in Anwalts­kanzleien, Unter­nehmen und der Ver­waltung die Zeit. Wir nehmen uns diese und gehen den Dingen auf den Grund, um uns die Themen um­fassend zu erschließen.
  • Rechnen Sie damit, etwa alle zwei Wochen ein bis zwei Tage unter­wegs zu sein.
  • Natürlich werden Sie viel zu tun haben. Gleich­zeitig ist uns aber neben Work auch Life wichtig. Viele unserer Mitarbeitenden haben zum Bei­spiel Familie. Hier unter­stützen wir durch flexible Arbeits­zeiten und ver­schiedene Arbeits­zeit­modelle wie Job-Sharing oder Führen in Teil­zeit.
  • Sie leben in Würzburg? Perfekt. Wenn nicht – arbeiten Sie gerne mobil mit uns und kommen Sie ein paar Mal im Monat ins Büro. Hier finden wir stets gute individuelle Lösungen.
  • Sie erhalten ein für Ihren Einsatz attraktives Gehalt, angelehnt an den Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst, bis zur Entgeltgruppe 14 und eine unbefristete Stelle.

Klingt gut?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Für alle Fragen stehen wir Ihnen gern Rede und Antwort. Und dann – freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit der Kennziffer 2024-09.

Ihre Ansprechpartnerin für den nächsten Karriereschritt

Annette Müller

Leiterin Finanzen und Personal

Telefon: +49 931 794077-13

E-Mail: bewerbung@stiftung-umweltenergierecht.de

Benefits

Standort

apply now arrow

Das Ganze hört sich super an?

Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.

Jetzt bewerben
apply now rocket