Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 19:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-klage-gegen-koelner-fh-gebaeude-im-rheinauhafen-erfolglos/
Fenster schließen
Artikel drucken
4333

VG Köln: Klage gegen Kölner FH-Gebäude im Rhein­au­hafen erfolglos

19.09.2011

Der Bebauungsplan "Rheinauhafen in Köln – Altstadt/Süd" ist wirksam, weil er die Denkmalwürdigkeit des Baudenkmals "Siebengebirge"  im Rheinauhafen hinreichend berücksichtigt. Dies hat das VG Köln in einem vor kurzem verkündeten Urteil entschieden.

Anzeige

Wohnungseigentümer, deren Häuser im denkmalgeschützten so genannten "Siebengebirge" im Rheinauhafen in Köln liegen, hatten sich mit einer Klage gegen die Errichtung eines Schulungs- und Seminargebäudes auf einem benachbarten Grundstück gewandt Hier wollte die Fachhochschule für Ökonomie und Management unterrichten. Die Kläger machten unter anderem geltend, der Bebauungsplan sei unwirksam, weil er die Denkmalwürdigkeit des "Siebengebirges" nicht hinreichend berücksichtige.

Das Verwaltungsgericht (VG) folgte dieser Argumentation nicht (Urt. v. 13.09.2011, Az. 2 K 4595/10) . Es lasse sich nicht feststellen, dass die Errichtung des Schulungs- und Seminargebäudes zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Baudenkmals "Siebengebirge" führe. Der Rat der Stadt Köln habe bei der Aufstellung des für beide Grundstücke maßgeblichen Bebauungsplans "Rheinauhafen in Köln – Altstadt/Süd" die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege abgewogen und in nicht zu beanstandender Weise berücksichtigt. Damit bleibe im konkreten Fall auch für einen denkmalrechtlichen Umgebungsschutz kein Raum mehr.

cla/LTO-Redaktion

Mehr auf LTO.de:

VG Berlin: Solaranlage trotz Denkmalschutzes möglich

VG Neustadt: Solarkollektoren sind keine optische Verschandelung

EGMR: Beschwerden gegen Minarett-Bauverbot in der Schweiz unzulässig

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln: Klage gegen Kölner FH-Gebäude im Rheinauhafen erfolglos . In: Legal Tribune Online, 19.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4333/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Denkmalschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
20.06.2022
Denkmalschutz

VG Berlin:

Kein Außen­aufzug an denk­mal­ge­schütztem Haus

Weil ein denkmalgeschütztes Berliner Gebäude schon mit Balkonen zugebaut wurde, kann nicht auch noch ein Außenaufzug angebaut werden. Das sei mit dem Denkmalschutz nicht vereinbar, so das VG. Innen sehe es aber anders aus.

Artikel lesen
18.04.2021
Feuilleton

Internationaler Denkmaltag 2021:

Mehr als Fach­werk versus Kunst­stoff-Fenster

Neben dem populären "Tag des offenen Denkmals" im September sieht der u. a. von der UNESCO initiierte "Internationale Denkmaltag" etwas blass aus. Unsichtbare Denkmale sind vielleicht überhaupt die besten.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH