Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-klage-gegen-koelner-fh-gebaeude-im-rheinauhafen-erfolglos/
Fenster schließen
Artikel drucken
4333

VG Köln: Klage gegen Kölner FH-Gebäude im Rhein­au­hafen erfolglos

19.09.2011

Der Bebauungsplan "Rheinauhafen in Köln – Altstadt/Süd" ist wirksam, weil er die Denkmalwürdigkeit des Baudenkmals "Siebengebirge"  im Rheinauhafen hinreichend berücksichtigt. Dies hat das VG Köln in einem vor kurzem verkündeten Urteil entschieden.

Anzeige

Wohnungseigentümer, deren Häuser im denkmalgeschützten so genannten "Siebengebirge" im Rheinauhafen in Köln liegen, hatten sich mit einer Klage gegen die Errichtung eines Schulungs- und Seminargebäudes auf einem benachbarten Grundstück gewandt Hier wollte die Fachhochschule für Ökonomie und Management unterrichten. Die Kläger machten unter anderem geltend, der Bebauungsplan sei unwirksam, weil er die Denkmalwürdigkeit des "Siebengebirges" nicht hinreichend berücksichtige.

Das Verwaltungsgericht (VG) folgte dieser Argumentation nicht (Urt. v. 13.09.2011, Az. 2 K 4595/10) . Es lasse sich nicht feststellen, dass die Errichtung des Schulungs- und Seminargebäudes zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Baudenkmals "Siebengebirge" führe. Der Rat der Stadt Köln habe bei der Aufstellung des für beide Grundstücke maßgeblichen Bebauungsplans "Rheinauhafen in Köln – Altstadt/Süd" die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege abgewogen und in nicht zu beanstandender Weise berücksichtigt. Damit bleibe im konkreten Fall auch für einen denkmalrechtlichen Umgebungsschutz kein Raum mehr.

cla/LTO-Redaktion

Mehr auf LTO.de:

VG Berlin: Solaranlage trotz Denkmalschutzes möglich

VG Neustadt: Solarkollektoren sind keine optische Verschandelung

EGMR: Beschwerden gegen Minarett-Bauverbot in der Schweiz unzulässig

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln: Klage gegen Kölner FH-Gebäude im Rheinauhafen erfolglos . In: Legal Tribune Online, 19.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4333/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin - Kein Außen­aufzug an denk­mal­ge­schütztem Haus
  • Internationaler Denkmaltag 2021 - Mehr als Fach­werk versus Kunst­stoff-Fenster
  • OVG NRW - Gel­sen­kir­chener Lenin-Statue ver­stößt nicht gegen Denk­mal­schutz­recht
  • VG hebt Baustopp für Statue auf - Lenin kommt nach Gel­sen­kir­chen
  • VG Berlin zum Denkmalschutz - Ehemaliges Bekleidungsamt kein Denkmal
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Denkmalschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Ju­ris­ti­sche Re­fe­ren­tin / Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Abgeordnetenhaus von Berlin - CDU-Fraktion Berlin , Ber­lin

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH