Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 13:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-karlsruhe-11k4427-19-grabdeko-ruhewald-darf-entfernt-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
43897

VG Karlsruhe: Grab­deko im Ruhe­wald ver­boten

05.01.2021

Grabstätte im Wald

familie-eisenlohr.de - stock.adobe.com

Grabstätten in einem sogenannten Ruhewald sollen naturbelassen bleiben. Wer die Gräber trotzdem schmückt muss mit der Entfernung der Dekoration rechnen, wie das VG Karlsruhe bestätigte.

Anzeige

Eine Frau darf in einem Ruhewald das Urnengrab ihres verstorbenen Mannes nicht nach Gutdünken mit Blumen, Moos und anderen Pflanzen dekorieren. Das entschied das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil (Az. 11 K 4427/19). 

In dem Fall ging es um den Ruhewald Horb in Horb am Neckar (Kreis Freudenstadt). Laut Friedhofssatzung sollte der Platz, wie in Ruhewäldern üblich, naturbelassen bleiben. Grabschmuck jeglicher Art ist in nach dem Belegungsvertrag dagegen nicht zulässig. Die Frau sah das anders. Sie pflanzte Farn, legte kiloweise Moos nieder oder steckte Rosen in die Mooskissen. Weil die Verwaltung ihre Deko mehrfach entfernen ließ, klagte sie - und verlor. 

Die Stadt habe Hausrecht in dem Ruhewald und sei berechtigt gewesen, die Deko und Pflanzen zu entfernen, befand das Gericht. Aus der Friedhofssatzung folge, dass Veränderungen des Waldbodens und Grabpflege im herkömmlichen Sinne ausgeschlossen seien. Außerdem stehe es der Klägerin frei, einen anderen der insgesamt 19 von der Stadt unterhaltenen Friedhöfe zu wählen.

Die Stadt sieht nach dem Ärger mit der Klägerin keinen Spielraum mehr für Entgegenkommen, so wie es in anderen, weniger gravierenden Fällen früher mitunter gehandhabt worden sei. Sogar das Laub solle da liegenbleiben wo es ist und dürfe nicht weggefegt werden, sagte Friedhofsverwalterin Anja Schneider. Dafür könnten Angehörige aber Schilder inhaltlich frei gestalten, die auf die jeweiligen Grabstellen verweisen.

Das Urteil des Verwaltungsgerichts ist noch nicht rechtskräftig. Eine Berufung zum Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg wurde zugelassen.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Karlsruhe: Grabdeko im Ruhewald verboten . In: Legal Tribune Online, 05.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43897/ (abgerufen am: 06.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Bestattungsrecht
    • Friedhofsrecht
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Karlsruhe
21.11.2023
Erben

AG München zu vererbter Auflage:

Grabpf­lege ist eine höchst­per­sön­liche Sache

Ein Mann hatte vor, andere Personen zur Pflege des Grabes seiner eigenen Mutter verpflichten zu lassen. Er argumentierte erbrechtlich, doch das AG München hat dieser nur auf den ersten Blick pfiffigen Idee die Grundlage entzogen.

Artikel lesen
26.10.2022
Bestattungsrecht

OVG Rheinland-Pfalz:

Keine Bestat­tung in eigener Hof­ka­pelle

In der Vorinstanz hatte er noch Glück: Ein Grundstücksbesitzer durfte einen privaten Bestattungsplatz in seiner eigenen Hofkapelle errichten. So einfach geht das aber doch nicht, entschied jetzt das OVG.

Artikel lesen
06.12.2023
Rechtsstaat

Power struggle between politics and courts:

A coup d'état in Turkey?

A Turkish court ignores the Constitutional Court's judgment, and the prosecution investigates the judges. The case concerns an imprisoned lawyer and member of parliament. Is the Constitutional Court about to be disempowered?

Artikel lesen
06.12.2023
Suizid

VG Gießen zu Suizid-Ankündigung:

Anrufer muss Kosten für Han­dy­or­tung tragen

Ein Mann, der mehrfach bei Polizei und Stadtverwaltung anrief und über seinen möglichen Suizid sprach, muss die Kosten für die Ortung seines Handys tragen. Er hatte unter anderem angedroht, sich und andere zu verletzen.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) im Ver­wal­tungs­di­enst, u.a. in Ko­b­lenz

Bundeswehr , Bun­des­weit und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/ Ju­rist*in für den Par­la­men­ta­ri­schen...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) im Ver­wal­tungs­di­enst, u.a. in Köln

Bundeswehr , Bun­des­weit und 1 wei­te­re

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Voll­ju­rist öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d) in Ham­burg

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Voll­ju­rist*in (m/w/d) bis E 14 TV-G-U

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

06.12.2023

Termine und Fristen – das Herzstück der Kanzlei sicher bedienen

06.12.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

06.12.2023

BrownBag «ChatGPT in der Verwaltung: Go oder No-Go»

06.12.2023

Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH