Druckversion
Thursday, 26.01.2023, 15:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-hannover-urteil-10-s-17-12-waschanlage-scheibenwischer-schutzhuelle/
Fenster schließen
Artikel drucken
13572

Freihandelsabkommen TTIP: Verzichtet die EU auf Schiedsgerichte?

23.10.2014

Die EU-Kommission denkt offenbar darüber nach, die Klauseln zu Schiedsverfahren aus dem geplanten Freihandelsabkommen mit den USA zu streichen. Ein internes Papier der Generaldirektion Handel an EU-Kommissarin Malmström lege dies nahe, berichtet das Handelsblatt. Die Möglichkeit nicht-öffentlicher Schadensersatzverfahren vor Schiedsgerichten ist einer der zentralen Kritikpunkte von Gegnern des Abkommens.

Anzeige

Die EU will einen Schritt auf die Kritiker des Freihandelsabkommens TTIP zugehen und denkt darüber nach, auf die umstrittenen Schiedsgerichtsverfahren zum Schutze von Investoren zu verzichten. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf ein internes Dokument der Generaldirektion Handel an die neue EU-Handelskommissartin Cacilia Malmström.

Ein Verzicht auf Schiedsgerichte sei die "stärkste Maßnahme, der Anti-TTIP-Kampagne zu begegnen", zitiert die Zeitung. Man zeige so, dass die Kommission auf die Öffentlichkeit eingehe. Weiter sei von einer "der wichtigsten zu treffenden Entscheidungen" die Rede.

Das angedachte Schiedsgerichtsverfahren steht besonders in der Kritik. Investoren soll damit Schutz geboten, der Gang vor ein staatliches Gericht aber erspart werden. Gegner fürchten die Intransparenz schiedsgerichtlicher Verfahren und sehen die Gefahr, dass private Unternehmen, mit dem Drohpotential hoher Schadensersatzklagen im Rücken, mittelbar Einfluss auf die Politik der EU bzw. ihrer Mitgliedsstaaten nehmen könnten. Fürsprecher des Abkommens halten diese Sorgen indes für überzogen: Legitime Regierungsinteressen würden stets in die Abwägung mit einbezogen, eine hinreichende Öffentlichkeit der Verfahren sei gewährleistet.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Freihandelsabkommen TTIP: Verzichtet die EU auf Schiedsgerichte? . In: Legal Tribune Online, 23.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13572/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Netflix-Doku "Pepsi, wo ist mein Jet?" - Kampfjet gegen Kalt­ge­tränk
  • EuGH erklärt Kommissionsbeschluss als nichtig - Kosovo einem "Dritt­land" gleich­zu­s­tellen
  • Neues Gesetz für Betroffene von sexueller Gewalt - Zivil­klage gegen Trump zuge­lassen
  • Eine weniger bekannte Möglichkeit, an einer US-Uni zu studieren - Als Visi­ting Rese­ar­cher an der Har­vard Law School
  • Laut EU-Kommission "wichtiger Schritt" - Polens Par­la­ment stimmt für geän­derte Jus­tiz­re­form
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • EU-Kommission
    • Europa
    • Freihandelsabkommen
    • TTIP
    • USA
    • Welthandel
    • Wirtschaft
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich EU-Bei­hil­fen­recht

CMS Deutschland

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH