Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 22:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/texas-abtreibungsgesetz-wendy-davis/
Fenster schließen
Artikel drucken
9020

Gesetzgebung in Texas: Demokratin stoppt Abtreibungsgesetz mit Zehn-Stunden-Rede

26.06.2013

Eine Verschärfung des Abtreibungsgesetzes hat im US-Staat Texas den Senat passiert, ist aber wegen einer Formalie ungültig. Der Grund: Nach einer stundenlangen Verzögerungstaktik der Demokraten wurde das Gesetz nicht vor, sondern erst nach Mitternacht unterschrieben.

Anzeige

Die Verschärfung des Gesetzes sah ein weitreichendes Verbot von Abtreibungen ab 20 Wochen nach der Befruchtung oder später vor. Darüber hinaus forderte die Regelung, dass alle 42 Abtreibungskliniken des Bundesstaates eine Lizenz als Tagesklinik bräuchten - ein Kriterium, das nur ein Bruchteil der medizinischen Einrichtungen bisher erfüllt und das wahrscheinlich zu einer Reihe von Klinikschließungen geführt hätte. Nun ist das Gesetz "gestorben", verkündete der republikanische Präsident des Senats, David Dewhurst, am Mittwochmorgen (Ortszeit) nach Angaben der New York Times vom Mittwoch.

Nachdem der republikanisch dominierte Senat in Austin mit 19 zu 10 Stimmen für das höchst umstrittene Gesetz gestimmt hatte, folgte auf Chaos und Ungewissheit der Jubel der Demokraten. Das Gesetz wurde erst nach Mitternacht unterschrieben, wie Dewhurst bestätigte. Mehr als zehn Stunden lang hatte die demokratische Senatorin Wendy Davis vor dem Parlament gesprochen - mit dem Ziel, die Abstimmung über den 25. Juni hinauszuzögern.

Dewhurst begründete den Zeitverzug nach Angaben der Zeitung mit einem "renitenten Mob, der Occupy-Wall-Street-Taktiken genutzt" habe. Demokraten und Frauenrechtsanwälten zufolge ist das Gesetz dagegen ungültig, weil der Zeitstempel auf den offiziellen Dokumenten den Beschluss nach Mitternacht belege.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gesetzgebung in Texas: Demokratin stoppt Abtreibungsgesetz mit Zehn-Stunden-Rede . In: Legal Tribune Online, 26.06.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9020/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Abtreibung
    • Skurriles
07.09.2023
Abtreibung

Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen:

Mexikos Oberster Gerichtshof bringt Ent­kri­mi­na­li­sie­rung voran

Während in Deutschland über die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen eifrig gestritten wird, hat der Oberste Gerichtshofs des katholisch geprägten Landes Mexiko entsprechende Strafvorschriften für verfassungswidrig erklärt.

Artikel lesen
06.09.2023
Abtreibung

Warnung vor Streichung von § 218 StGB:

Brand­brief zum Schutz des unge­bo­renen Lebens

Die Ampel prüft, ob Schwangerschaftsabbrüche künftig straffrei werden könnten. Die Union im Bundestag protestiert. In einem Brief an die Fraktion warnen Rechts- und Familienpolitiker vor einer "unverantwortlichen Spaltung" der Gesellschaft.

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te Com­p­li­an­ce

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) M&A, Ven­tu­re Ca­pi­tal, Pri­va­te Equi­ty ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in im For­schung­s­pro­jekt ...

Hochschule für öfffentliche Verwaltung Kehl , Kehl

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH