Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 12:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/streit-um-presse-grosso-geht-weiter-bundesverband-legt-gegen-urteil-berufung-ein/
Fenster schließen
Artikel drucken
5700

Rechtsstreit mit Bauer Verlag: Bundesverband Presse-Grosso geht in Berufung

05.03.2012

Ein Rechtsstreit um das Vertriebssystem für Zeitungen und Zeitschriften geht in die nächste Instanz. Der Bundesverband Presse-Grosso will Berufung gegen ein Urteil des LG Köln einlegen, wonach das bestehende System gegen das Kartellrecht verstößt und den Wettbewerb behindert. Das Urteil von Mitte Februar sei somit nicht rechtskräftig, teilte der Verband am Montag mit. Das OLG Düsseldorf werde sich in nächster Instanz mit dem Fall befassen.

Anzeige

Die Presse-Grossisten sorgen dafür, dass Zeitungen und Zeitschriften möglichst flächendeckend zu festen Preisen verkauft werden. Der Bauer-Verlag ("TV Movie", "Bravo") hält dies für eine Wettbewerbsbeschränkung und hatte dagegen geklagt. Das Kölner Landgericht (LG) gab ihm recht. Es sei ein Verstoß gegen das Kartellrecht, dass der Bundesverband mit den Verlagen einheitliche Verkaufskonditionen aushandele.

Auch das Bundeskartellamt fordert mehr Wettbewerb beim Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften. Daran führe schon aufgrund europarechtlicher Vorgaben kein Weg vorbei, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat dagegen eine Gesetzesinitiative für den Erhalt des derzeitigen Systems angekündigt.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Rechtsstreit mit Bauer Verlag: Bundesverband Presse-Grosso geht in Berufung . In: Legal Tribune Online, 05.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5700/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Kartellrecht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Know­led­ge La­wy­er (w/m/d) - Schwer­punkt Pa­tent­recht (UPC)

Taylor Wessing , Ber­lin und 4 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) Mar­ken-, IP- und Wett­be­werbs­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Ju­rist*in (w/m/d)

SPD-Parteivorstand , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH