Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 14:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sg-duesseldorf-s6u491-16-explosion-e-zigarette-hosentasche-kein-arbeitsunfall/
Fenster schließen
Artikel drucken
40699

SG Düsseldorf zum Brand in der Hosentasche: E-Ziga­retten-Exp­lo­sion ist kein Arbeit­s­un­fall

06.03.2020

Eine Frau raucht E-Zigarette (Symbolbild)

tibanna79 - stock.adobe.com

Eine Wuppertalerin steckte einen Dienstschlüssel in dieselbe Hosentasche, in der auch der Ersatzakku ihrer E-Zigarette lag. Daraufhin fing ihre Hose Feuer. Ein Arbeitsunfall war das aber nicht, entschied das SG Düsseldorf.

Anzeige

Wenn der Ersatzakku einer E-Zigarette wegen eines Dienstschlüssels in der Hosentasche explodiert, ist dies kein Arbeitsunfall. Das hat das Sozialgericht (SG) Düsseldorf entschieden, das den ungewöhnlichen Fall vorgelegt bekommen hatte (Urt. v. 15.10.2019, Az. S 6 U 491/16).

Eine 27-jährige Wuppertalerin hatte geklagt, weil die Berufsgenossenschaft die Akku-Explosion nicht als Arbeitsunfall anerkennen wollte. Die Frau hatte beim Müllwegbringen in ihrer Firma Ersatzakku und Dienstschlüssel in eine Tasche gesteckt. "Der Kontakt zwischen dem Akku und dem metallischen Dienstschlüssel führte dabei zu einem Kurzschluss. Der Akku erhitzte sich stark, explodierte und entzündete die Hose der Klägerin", so das Gericht.

Nach Auffassung der Berufsgenossenschaft hat die versicherte Tätigkeit das Entflammen des Kleidungsstücks nicht verursacht. Die Frau sah das anders und argumentierte, dass der Dienstschlüssel wesentlich für den Unfall gewesen sei. Sie habe auch nicht damit rechnen müssen, dass der Akku in ihrer Hosentasche in Brand gerate.

Die zuständige Kammer lehnte die Klage der Frau jedoch ab. Zwar sei das Mitführen des Dienstschlüssels mitursächlich für den Brand gewesen. Von dem Dienstschlüssel selbst sei jedoch keine Gefahr ausgegangen. Dieser habe sich ja nicht entzünden können. Entscheidend für die Brandgefahr sei allein der E-Zigaretten-Akku gewesen. Und dass die Frau den in der Tasche hatte, sei "nicht betrieblich veranlasst gewesen". Wie das SG am Freitag mitteilte, fiel das Urteil bereits im vergangenen Oktober und ist inzwischen rechtskräftig.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

SG Düsseldorf zum Brand in der Hosentasche: E-Zigaretten-Explosion ist kein Arbeitsunfall . In: Legal Tribune Online, 06.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40699/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Arbeitsunfall
    • Brandstiftung
    • Rauchen
  • Gerichte
    • Sozialgericht Düsseldorf
06.06.2023
Rechtsextremismus

Brandanschlag auf Asylbewerberwohnheim in Saarlouis:

Zweiter Tat­ver­däch­tiger fest­ge­nommen

In Koblenz läuft derzeit der Mordprozess wegen des Brandanschlags auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren. Die Bundesanwaltschaft hat nun einen zweiten Verdächtigen festgenommen. Er soll den Haupttäter angespornt haben.

Artikel lesen
06.06.2023
Arbeitsunfall

VG Freiburg zur beamtenrechtlichen Unfallfürsorge:

Corona-Imp­fung im Impf­zen­trum ist kein Dien­st­un­fall

Eine Polizistin nimmt während ihrer Arbeitszeit einen Termin zur Corona-Impfung wahr. Kurze Zeit später muss sie aufgrund von Nebenwirkungen ärztlich behandelt werden. Ein Dienstunfall liege aber nicht vor, meint das VG Freiburg.

Artikel lesen
08.06.2023
Asyl

Umstrittene Asylreform:

EU-Innen­mi­nister beraten über Auf­fang­lager an den Außen­grenzen

Bei einem EU-Treffen in Luxemburg soll heute eine Reform des europäischen Asylsystems auf den Weg gebracht werden. Doch vor allem die Frage der Auffanglager an den Außengrenzen ist hoch umstritten. Ist das Recht auf Asyl in Gefahr?

Artikel lesen
08.06.2023
EuGH

EuGH zur Fluggastrechteverordnung:

Keine Kos­te­n­er­stat­tung für Corona-Rück­hol­flug

Zu Beginn der Corona-Pandemie musste die Regierung viele Urlauber, die von den massiven Flugannullierungen überrascht wurden, zurück nach Deutschland befördern. Die Kosten dafür müssen die Airlines nicht erstatten, entschied nun der EuGH.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Bayern-Süd , Mün­chen

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Voll­ju­rist (m/w/d)

Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) , Mün­chen

Ju­ris­tin / Ju­rist (M/W/D)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht

Dentons , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH