Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 12:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sepp-blatter-michel-platini-anklage-betrug-schweiz/
Fenster schließen
Artikel drucken
46536

Betrugsvorwürfe: Blatter und Pla­tini in der Schweiz ange­klagt

02.11.2021

Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter (r) und der ehemalige UEAFA-Präsident Michel Platini im Jahr 2015.

picture alliance / AP Photo | bjones|File|Filed|12/5/2016 11\51\23 AM, bjones|Hold|Held|12/5/2016 11\40\29 AM, Patrick B. Kraemer

Es geht um Betrug in Millionenhöhe: Die Ex-Spitzenfunktionäre von FIFA und UEFA sind in der Schweiz angeklagt worden. Blatter reagierte gelassen auf die Anklageerhebung.

Anzeige

Der frühere FIFA-Präsident Sepp Blatter und der ehemalige UEFA-Chef Michel Platini sind wegen einer Millionenzahlung des Betrugs angeklagt worden. Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) wirft den beiden Ex-Spitzenfunktionären vor, unrechtmäßig eine Zahlung von zwei Millionen Schweizer Franken vom Fußball-Weltverband an den Franzosen Platini erwirkt zu haben. "Die von der BA erhobenen Beweise haben den Verdacht erhärtet, dass diese Zahlung an Platini ohne Rechtsgrundlage erfolgte. Durch diese Zahlung wurde die FIFA am Vermögen geschädigt und Platini unrechtmäßig bereichert", heißt es in einer Mitteilung der Behörde vom Dienstag.

Blatter reagierte gelassen. "Ich blicke der Verhandlung vor dem Bundesstrafgericht mit Optimismus entgegen", teilte er über seinen Sprecher Thomas Renggli mit. "Ich hoffe, dass damit diese Geschichte ein Ende findet und alle Fakten sauber aufgearbeitet werden." Blatter hat wie Platini stets alle Vorwürfe zurückgewiesen.

Kern des Verfahrens ist die Zahlung von zwei Millionen Franken (1,86 Millionen Euro) der damals von Blatter geführten FIFA an Platini aus dem Jahr 2011. Das Geld habe Platini für Beratertätigkeiten für die FIFA zwischen 1998 und 2002 erhalten, teilte Blatter mit. Bei der Zahlung seien die entsprechenden Sozialabgaben abgerechnet wurden, und Platini habe den Betrag in der Schweiz versteuert.

Veruntreuung, ungetreue Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung

Die Bundesanwaltschaft stellte indes bei ihren Ermittlungen fest, dass Platini während seiner Tätigkeit als Blatters Berater zwischen 1998 und 2002 eine jährliche Entschädigung von 300 000 Schweizer Franken vereinbart und von der FIFA erhalten habe. Acht Jahre nach Ende dieser Tätigkeit habe Platini die zwei Millionen Franken eingefordert und unter Mitwirkung von Blatter von der FIFA bekommen.

Die Strafverfolger werfen Blatter (85) zudem Veruntreuung, ungetreue Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung vor. Platini (65) muss sich für die Mithilfe dabei verantworten.

Die FIFA-Ethikkommission hatte Blatter und Platini vor sechs Jahren gesperrt, für beide bedeutete die später teils in der Dauer reduzierte Sanktion das Ende ihrer Karrieren. Blatter hatte allerdings zuvor schon seinen Rückzug von der FIFA-Spitze angekündigt. 

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Betrugsvorwürfe: Blatter und Platini in der Schweiz angeklagt . In: Legal Tribune Online, 02.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46536/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Urteil zur Altersdiskriminierung beim DFB - Ex-Schieds­richter Gräfe geht in Beru­fung
  • Verfahren gegen Zahlung von 20.000 Euro eingestellt - Für Staats­an­walt­schaft ist Fynn Klie­mann (nur) Klein­kri­mi­neller
  • Klage von Spielerberater Wittmann - BGH sieht etliche DFB-Regeln für Spie­ler­ver­mittler kri­tisch
  • DFB-Sportgericht verhängt nur Geldbuße - "Weich­ge­spültes Pack" kostet Nagels­mann 50.000 Euro
  • AG Tiergarten zu rechtsextremistischen Taten - "Es fehlt ein Indiz, das alles zusam­men­bringt"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Betrug
    • FIFA
    • Fußball
    • Profisport
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH