Druckversion
Tuesday, 20.04.2021, 15:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/rote-khmer-kambodscha-voelkermord-un-sonder-tribunal/
Fenster schließen
Artikel drucken
32147

UN-Sonder-Tribunal in Kambodscha: Erst­mals Anführer der Roten Khmer wegen Völ­ker­mord ver­ur­teilt

16.11.2018

mehrere Totenschädel nebeneinander

© papi8888-stock.adobe.com

Ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Gericht in Kambodscha hat am Freitag zwei Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes an Minderheiten verurteilt. Es ist das erste Mal, dass ranghohe Mitglieder der Roten Khmer deswegen verurteilt werden.

Anzeige

Rund 40 Jahre ist es her, dass die Guerillabewegung Rote Khmer Kambodscha mit einem radikalen Agrarkommunismus an den Rande des Ruins führte. Knapp zwei Millionen Menschen fielen der Roten Khmer unter ihrem damaligen Anführer Pol Pot in der Zeit von 1975 bis 1979 zum Opfer. Pot starb bereits 1998 ohne dass er sich jemals vor Gericht verantworten musste. 

Nun aber verurteilte ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Sonder-Tribunal Nuon Chea, auch bekannt als "Bruder Nr. 2", zu lebenslanger Haft. Er stand in der Hierarchie der Rote Khmer unter Pol Pot und gilt damit als einer der Anführer der Bewegung. Verurteilt wurde neben Chea auch Khieu Samphan, damaliges Staatsoberhaupt von Kambodscha. Mit den Verurteilungen ist es dem Gericht zum ersten Mal gelungen, zwei ranghohe Mitglieder der Roten Khmer wegen Völkermordes an Minderheiten zu verurteilen.

Chea und Samphan wurden bereits 2014 wegen Verbrechen an der Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht trennte jedoch die Verfahren und urteilte erst im zweiten Prozess über die Kernelemente der Herrschaft.  Der erste Prozess, Verfahren 002/01 genannt, behandelte die Zwangsumsiedlungen, während derer zehntausende Menschen an Hunger, Erschöpfung sowie durch gezielte Hinrichtungen gestorben waren.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

UN-Sonder-Tribunal in Kambodscha: Erstmals Anführer der Roten Khmer wegen Völkermord verurteilt . In: Legal Tribune Online, 16.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32147/ (abgerufen am: 20.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Landet das neue BND-Gesetz wieder vor dem BVerfG? - "Die Reform wird man in Karls­ruhe mit Stirn­run­zeln lesen"
  • Kriegsverbrechen in den Palästinensergebieten? - Israel wehrt sich gegen Zustän­dig­keit des IStGH
  • US-Bundesstaat verabschiedet Gesetz - Cannabis-Lega­li­sie­rung in New York
  • BGH zu unzulässigen Waffenlieferungen - Heckler & Koch-Urteil ist weit­ge­hend rechts­kräftig
  • BGH zu Waffenexporten von Heckler & Koch - Töd­liche Ver­wal­tungs­akte
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Ausland
    • Völkerrecht
    • Völkerstrafrecht
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Pro Bo­no-Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Whi­te Col­lar

White & Case , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenbanken im Insolvenzrecht

20.04.2021

Online-Seminar: Fachtagung: Senior Trademark Assistant

21.04.2021

Update Fremdpersonaleinsatz

21.04.2021

Banking in der Cloud: GAIA-X und der Financial Big Data Cluster

20.04.2021

Update Mediation: Auffrischung und neue Wege

21.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH