Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 23:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/rote-khmer-kambodscha-voelkermord-un-sonder-tribunal/
Fenster schließen
Artikel drucken
32147

UN-Sonder-Tribunal in Kambodscha: Erst­mals Anführer der Roten Khmer wegen Völ­ker­mord ver­ur­teilt

16.11.2018

mehrere Totenschädel nebeneinander

© papi8888-stock.adobe.com

Ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Gericht in Kambodscha hat am Freitag zwei Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes an Minderheiten verurteilt. Es ist das erste Mal, dass ranghohe Mitglieder der Roten Khmer deswegen verurteilt werden.

Anzeige

Rund 40 Jahre ist es her, dass die Guerillabewegung Rote Khmer Kambodscha mit einem radikalen Agrarkommunismus an den Rande des Ruins führte. Knapp zwei Millionen Menschen fielen der Roten Khmer unter ihrem damaligen Anführer Pol Pot in der Zeit von 1975 bis 1979 zum Opfer. Pot starb bereits 1998 ohne dass er sich jemals vor Gericht verantworten musste. 

Nun aber verurteilte ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Sonder-Tribunal Nuon Chea, auch bekannt als "Bruder Nr. 2", zu lebenslanger Haft. Er stand in der Hierarchie der Rote Khmer unter Pol Pot und gilt damit als einer der Anführer der Bewegung. Verurteilt wurde neben Chea auch Khieu Samphan, damaliges Staatsoberhaupt von Kambodscha. Mit den Verurteilungen ist es dem Gericht zum ersten Mal gelungen, zwei ranghohe Mitglieder der Roten Khmer wegen Völkermordes an Minderheiten zu verurteilen.

Chea und Samphan wurden bereits 2014 wegen Verbrechen an der Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht trennte jedoch die Verfahren und urteilte erst im zweiten Prozess über die Kernelemente der Herrschaft.  Der erste Prozess, Verfahren 002/01 genannt, behandelte die Zwangsumsiedlungen, während derer zehntausende Menschen an Hunger, Erschöpfung sowie durch gezielte Hinrichtungen gestorben waren.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

UN-Sonder-Tribunal in Kambodscha: Erstmals Anführer der Roten Khmer wegen Völkermord verurteilt . In: Legal Tribune Online, 16.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32147/ (abgerufen am: 22.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Strafrecht
    • Ausland
    • Völkerrecht
    • Völkerstrafrecht
19.09.2023
Ukraine-Krieg

IGH verhandelt zur Auslegung der Völkermordkonvention:

Ukraine wirft Russ­land Völ­ker­rechts­miss­brauch vor

Russland hält der Ukraine vor, mit ihrer Klage den IGH durch "falsche Anschuldigungen zu missbrauchen". Die Ukraine hält nun dagegen: Russland nutze einen erfundenen Völkermord als Rechtfertigung für den Angriffskrieg.

Artikel lesen
19.09.2023
Verbraucherschutz

Starbucks vor Gericht:

5 Mio. Dollar, weil keine Frucht im Frucht­saft ist?

Können Verbraucher in einem Mangosaft auch tatsächlich Mango erwarten? Damit wird Starbucks in einer millionenschweren Klage konfrontiert.

Artikel lesen
22.09.2023
Justiz

Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe:

Bun­des­re­gie­rung gibt Län­dern die Schuld an der Ver­zö­ge­rung

Die Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe ist längst auf den Weg gebracht. Im Sommer verschob der Bundestag den Starttermin aber um vier Monate – wegen IT-Problemen. Hätten die Länder diese frühzeitig beheben können?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für Brüs­sel

ADVANT Beiten , Brüs­sel

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes 2023

20.10.2023, Düsseldorf

Workshop Intermediaries Between Market and Organisation

25.09.2023, Göttingen

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht

23.09.2023, Köln

Experience Latham Austin 2023

02.11.2023, Frankfurt am Main

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH