Druckversion
Montag, 16.06.2025, 15:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/polen-abtreibung-schwangerschaftsabbruch-verfassungsgericht-verfassungswidrig-proteste
Fenster schließen
Artikel drucken
43213

Proteste gegen strengeres Abtreibungsverbot in Polen: "Halten Sie Abstand zu meiner Gebär­mutter!"

26.10.2020

Schild auf einer Demonstration gegen Abtreibungsverbote

(c) vivalapenler/stock.adobe.com

Vor einigen Tagen entschied das polnische Verfassungsgericht, dass Schwangerschaftsabbrüche auch bei schweren Fehlbildungen des Kindes verfassungswidrig seien. Seitdem halten die Proteste in Polen an.

Anzeige

Hunderte Menschen haben am Samstag in Warschau und mehreren anderen Städten Polens gegen eine Verschärfung des Abtreibungsverbots protestiert. Es war bereits der dritte Protesttag nach der Entscheidung des polnischen Verfassungsgerichts, dass auch Schwangerschaftsabbrüche aufgrund schwerer Fehlbildungen des ungeborenen Kindes verfassungswidrig seien. 

Der Fernsehsender TVN24 zeigte Bilder von Demonstranten aus der Stadt Lodz, die Plakate mit der Aufschrift "Halten Sie Abstand zu meiner Gebärmutter!" oder "Hände weg von meinem Körper!" trugen. An die höchsten Richter und Politiker richteten einige die Frage "Schämen Sie sich nicht?" Richter und Politiker hätten "über die Frauen hinweg gegen sie entschieden", kritisierten die Kundgebungsteilnehmer auch in Warschau.

Die umstrittene Entscheidung der Verfassungsrichter bedeutet eine weitere Verschärfung des ohnehin strengen Abtreibungsrechts im katholisch geprägten Polen. Bisher galt eine Ausnahmeregelung vom Abtreibungsverbot für den Fall, dass das ungeborene Kind schwere Fehlbildungen aufwies. Diese Gesetzesregelung verstoße gegen das in der Verfassung garantierte Recht auf Leben, entschied das polnische Verfassungsgericht nun aufgrund einer von konservativen Parlamentariern eingebrachten Beschwerde.

Im Jahr 2019 wurden in den Krankenhäusern Polens nur rund 1.100 Schwangerschaftsabbrüche ausgeführt - in fast allen Fällen aufgrund der nun für rechtswidrig erklärten Vorschrift.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Proteste gegen strengeres Abtreibungsverbot in Polen: . In: Legal Tribune Online, 26.10.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43213 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Abtreibung
    • Ausland
    • Demonstrationen
    • Polen
    • Schwangerschaftsabbruch
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Berittene Polizei (Freiburg) 15.06.2025
Polizei

Berittene Polizei in der Rechtsgeschichte:

Einige Huf­noten zum Dienstp­ferd

Nach wie vor zählen bei der Polizei neben Hunden auch Pferde zu den "Hilfsmitteln der körperlichen Gewalt", wie es in der gesetzlichen Regelung heißt. Von juristischem Interesse ist das mächtige Huftier aber nicht nur deshalb.

Artikel lesen
Donald Tusk 11.06.2025
Polen

Wegweisend für die polnische Justiz:

Tusk gewinnt Ver­trau­ens­frage nach Prä­si­dent­schafts­wahl

Polens proeuropäischer Regierungschef erwartet viel Widerstand vom neuen Präsidenten Nawrocki. Deshalb testete er die Loyalität seiner Koalitionspartner per Vertrauensfrage – mit Erfolg. Die Abstimmung dürfte wegweisend für Polens Justiz sein.

Artikel lesen
Langdell Hall / Harvard Law School Library 03.06.2025
Promotion

Promotion im Ausland:

Viel Auf­wand für wenig Nutzen?

Mit "Dr. jur" kann man im Ausland wenig anfangen. Möchte man stattdessen einen ausländischen Doktortitel erwerben, wird es aber kompliziert. Wie das geht, ob sich der Aufwand lohnt und ob Arbeitgeber überhaupt Wert darauflegen.

Artikel lesen
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki 02.06.2025
Polen

Nach Präsidentschaftswahl in Polen:

"Man muss mit Chaos rechnen"

Denkbar knapp haben die Polen einen neuen Präsidenten gewählt: Mit 50,89 Prozent setzte sich der rechtskonservative Karol Nawrocki durch. Er bekleidet nun ein mächtiges Amt, das vor allem den Umbau der Justiz im Land zementieren dürfte.

Artikel lesen
Wahlplakate in Polen 30.05.2025
Nachrichten

Stichwahl in Polen am Sonntag:

Prä­si­den­ten­wahl mit­ent­schei­dend für Jus­tiz­re­form

Bei der Präsidentenwahl in Polen geht es um mehr als um ein Amt. Die Wahl könnte den Kurs der Justizreform, die Zukunft des Rechtsstaates sowie die Rolle des Landes in der EU bestimmen. Europa schaut genau hin.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Struc­tu­red Fi­nan­ce

Hengeler Mueller , Lon­don

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te im Be­reich Tax

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te im Be­reich Tax

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) mit In­ter­es­se am Me­di­zin­recht

Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel , Lü­beck

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH