Druckversion
Monday, 25.01.2021, 03:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-sachsen-3b177-20-800-quadratmeter-einzelhandel-ausser-vollzug-unbestimmt-sonnenstudios-grundversorgung/
Fenster schließen
Artikel drucken
41591

OVG Sachsen: 800-qm-Grenze gilt vor­läufig nicht mehr

12.05.2020

Elektronikfachmarkt

Nomad_Soul - stock.adobe.com

Sind Sonnenstudios der Grundversorgung zuzurechnen? Nach der sächsischen Corona-Verordnung sind sie das. Das OVG kann das nicht nachvollziehen – und kippt die 800-Quadratmeter-Grenze vorläufig.

Anzeige

Die 800 Quadratmeter-Grenze für den Sächsischen Einzelhandel gilt vorläufig nicht mehr. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Freistaates setzte die entsprechende Regelung in der Corona-Schutz-Verordnung vom 30. April 2020 vorläufig außer Vollzug, wie am Dienstag mittgeteilt wurde (Beschl. v. 12.05.2020, Az. 3 B 177/20 u.a.). Antragssteller in den insgesamt vier Verfahren waren großflächige Elektronikfachmärkte, die mit ähnlichen Anträgen gegen die vorherige Verordnung noch gescheitert waren.

Das OVG gab ihren Anträgen gegen die neue Verordnung nun aber statt. Nach Ansicht der Richter ist der Begriff der "für die Grundversorgung notwendigen Geschäfte", deren Öffnung ohne flächenmäßige Begrenzung nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 der Verordnung erlaubt ist, nicht hinreichend bestimmt. In der Neufassung der Verordnung könne nicht mehr festgestellt werden, welche Einzelhandelsgeschäfte mit dem Begriff der "Grundversorgung" gemeint sein, so das Gericht. Grund dafür sei, dass die Verordnung nun beispielhaft auch Sonnenstudios und Möbelhäuser unter den Begriff fasse.

Laut Gericht könne es zwar, etwa im Falle eines Umzugs, erforderlich sein, Möbel zu kaufen – das gelte aber auch für Teile des Sortiments, das von Elektronikfachgeschäften vertrieben werde. "Insoweit sind Möbelgeschäfte und Elektronikgeschäfte vergleichbar, zumal auch in Möbelhäusern in der Regel nicht nur Möbel, sondern meistens ein breit gefächertes Angebot an sonstigen Haushaltsgegenständen und Accessoires, mitunter einschließlich von Elektronikartikeln zum Kauf angeboten werden", hieß es in einer Gerichtsmitteilung. "Aus der Sicht des Normunterworfenen können folglich alle Einzelhandelsgeschäfte unbegrenzt öffnen, die zumindest auch ein Warensortiment für die Grundversorgung zum Verkauf anbieten", so das Gericht weiter.

Durch die Nennung von Sonnenstudios werde der Begriff der Grundversorgung dann erst recht verwischt. Diese seien dem Bereich "Wellness" zuzuordnen und gehörten als solche nicht mehr zur Grundversorgung. Eine Begründung, warum Möbelhäuser und Sonnenstudios der Grundversorgung zuzurechnen seien sollten, fehle ebenfalls.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Sachsen: 800-qm-Grenze gilt vorläufig nicht mehr . In: Legal Tribune Online, 12.05.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41591/ (abgerufen am: 25.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Per Gesetz nur noch dringende Gerichtstermine zulassen? - Ein­fach wei­ter­ver­han­deln geht nicht mehr
  • Ohne Rechtsgrundlage? - Anwälte wollen früher geimpft werden
  • Erste Dekrete kurz nach Amtsantritt - Biden macht Trump-Politik rück­gängig
  • Freischuss - Diese Länder rechnen das Corona-Win­ter­se­mester nicht an
  • Zehnjähriges Jubiläum - BUJ-Kon­zert gegen Rechts­ex­t­re­mismus
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Shopping
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Sächsisches Oberverwaltungsgericht
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Staats­an­wäl­te/-in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH