Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 17:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-18k166067-polizei-twitter-post-foto-fuball-fans-capes-rechtswidrig-veroeffentlichung-behoerde-verletzung-allgemeines-persoenlichkeitsrecht
Fenster schließen
Artikel drucken
50310

Nicht wahr und nicht zweckmäßig: Polizei-Tweet vor Fuß­ball­spiel war rechts­widrig

28.11.2022

Fans des 1. FC Magdeburg beim Spiel gegen den MSV Duisburg in der 3. Bundesliga, 24.2.2017

Dass es nachher im Verlauf des Spieles zum Einsatz von Pyrotechnik durch Magdeburger Fans gekommen sei, war laut OVG irrelevant. Denn das habe die Polizei zum Zeitpunkt des Einlasses noch nicht gewusst. Foto: picture alliance / augenklick/firo Sportphoto | firo Sportphoto / Ralf Ibing

Es musste ganz schnell gehen: Per Twitter wollte der Einsatzleiter der Duisburger Polizei vor einem Stau bei den Einlasskontrollen bei einem Fußballspiel der 3. Liga warnen. Dabei schoss die Polizei laut OVG NRW aber übers Ziel hinaus.

Anzeige

Ein Tweet der Duisburger Polizei war wegen eines Fotos und der der damit verbundenen Aussage rechtswidrig. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) am Montag in Münster entschieden (Urt. v. 28.11.2022, Az. 18 K 16606/7).

Geklagt hatte ein Fan des FC Magdeburg. Die Fußballbegeisterte hatte 2017 ein Spiel ihres Vereins gegen den MSV Duisburg in Duisburg besucht. Beim Einlass war es bei dem Hochrisikospiel zu einem Stau gekommen. Nach Aufruf eines Fangruppenanführers hatten sich ungefähr 100 Magdeburger Fans Regencapes übergezogen. Diese sollten einer Fan-Choreographie dienen. Angemeldet war die aber nicht und die Polizei, die nichts davon wusste, verhinderte den Einlass dieser so bekleideten Fans. Sie befürchtete insbesondere versteckte Pyrotechnik unter den Capes.

Über die so entstandenen Verzögerungen am Einlass informierte die Polizei umgehen bei Twitter: "#MSVFCM Stau am Gästeeingang, einige Fans haben sich Regencapes angezogen, um die Durchsuchung zu verhindern." Das Foto, das dazu gepostet wurde, zeigte auch den Fan aus Magdeburg. Der Tweet wurde zwar später wieder gelöscht, die Brandenburgerin fühlte sich durch den Post aber in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt.

Anforderungen des BVerfG nicht eingehalten

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte die Klage der Frau noch abgelehnt, das OVG gab ihr nun jedoch Recht. Unabhängig von der Frage, ob die Polizei für diese in Rechte Dritter eingreifende Öffentlichkeitsarbeit eine gesetzliche Grundlage gebraucht hätte, habe der Tweet nicht den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) an derartige Veröffentlichungen genügt. Vor allem müssten die Tatsachen in solchen Posts nämlich zutreffend und zweckmäßig sein. Die Aussage, dass die Regencapes deshalb übergezogen worden waren, um Durchsuchungen zu verhindern, könne aber nicht belegt werden. Dass es sich dabei also um eine reine Vermutung der Polizei handelte, hätte diese kenntlich machen müssen. Außerdem hätte der Zweck der Information der übrigen noch wartenden Fans sowieso auch ohne diesen Tweet erreicht werden können.

Ob die Brandenburgerin, die sich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt sah und im Verfahren von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hüttl von W. Hippke & Partner vertreten wurde, auf dem Foto überhaupt zu erkennen war, konnte nicht abschließend geklärt werden. Davon müsse aber ausgegangen werden, so der 5. Senat des OVG. Das Originalfoto konnte das Polizeipräsidium Duisburg auf Aufforderung des OVG nicht mehr liefern, was aber zu Lasten der Polizei gehe, wie das OVG klarstellte. Wegen der unsicheren Rechtslage war der originale Twitter-Eintrag gelöscht worden. Stattdessen mussten ein Ausdruck eines Fotos und fünf Jahre alte Bilder der klagenden Frau für den Vergleich herhalten. Ursprünglich war ihr persönliches Erscheinen angeordnet worden. Wegen der aktuellen Bahnprobleme auf der Strecke Berlin-Hannover und der dem Gericht gelieferten Fotos der Frau musste sie letztendlich aber nicht nach Münster reisen. 

Das OVG ließ keine Revision zu. Dagegen ist Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig möglich. Somit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.

ast/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nicht wahr und nicht zweckmäßig: . In: Legal Tribune Online, 28.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50310 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Bilder
    • Fußball
    • Persönlichkeitsrecht
    • Polizei
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
Uli Grötsch, SPD 10.06.2025
Polizei

Polizeibeauftragter des Bundes bezieht Stellung:

"Enga­ge­ment für die AfD" als Grund für die Diens­t­ent­las­sung

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, äußert sich deutlich: eine AfD-Mitgliedschaft und die Tätigkeit als Polizist seien unvereinbar. Das müsse Konsequenzen haben, spätestens seit dem Verfassungsschutzgutachten über die Partei.

Artikel lesen
Grenzkontrolle an der deutsch-polnischen Grenze 06.06.2025
Asyl

"Vorläufig", "politisch motiviert", "unzuständig":

Die Mythen über die Zurück­wei­sungs­be­schlüsse des VG Berlin

Fake News und Halbwahrheiten sind der Nährboden für Hetze. Das bekommen die Richter des VG Berlin zu spüren, die Zurückweisungen von Asylsuchenden für rechtswidrig erklärt hatten. Anlass genug, die Fakten noch einmal geradezurücken.

Artikel lesen
Bundespolizei im Einsatz 21.05.2025
Migration

Dobrindt zu Grenzkontrollen:

"Polizei kann das auch über einen län­geren Zei­traum stemmen"

Juristisch umstritten, politisch gewollt: Scheitern die verschärften Grenzkontrollen womöglich, weil schlicht zu wenig Polizei vorhanden ist? Nach Kritik der Polizeigewerkschaft äußert sich der Innenminister – auch zur rechtlichen Kritik.

Artikel lesen
Benjamin Ruß mit einem Plastikvisier mit dem Aufdruck "Empört Euch" 20.05.2025
Versammlungen

EGMR verurteilt Deutschland:

Stra­fur­teil wegen selbst­ge­bauten Plas­tik­vi­siers ver­letzt EMRK

Der linke Aktivist Benjamin Ruß nahm an einer Demonstration gegen die EZB teil und trug ein Plastikvisier vor dem Gesicht. Er wurde wegen Verstößen gegen das Schutzwaffenverbot verurteilt. Das verletzt seine Versammlungsfreiheit, so der EGMR.

Artikel lesen
OpenJur-Anwälte Dr. Mina Kianfar und Dr. Lukas Mezger von der Kanzlei Unverzagt 12.05.2025
Datenschutz

LG Hamburg zur Rechsprechungsdatenbank:

OpenJur haftet nicht für Fehler der Ber­liner Justiz

Wegen der Veröffentlichung eines nicht anonymisierten Beschlusses verklagte ein Anwalt OpenJur. Das LG Hamburg wies die Klage ab. Für den Gerichtsfehler hafte OpenJur weder nach DSGVO noch BGB. Der Betrieb dieser Datenbank sei Journalismus.

Artikel lesen
Beschädigte Tür 02.05.2025
Schadensersatz

LG Köln zum Dazwischentreten Dritter:

Polizei tritt Tür ein, Mieter haften

Eine Tür wird von der Polizei aufgebrochen – zahlen müssen am Ende nicht etwa die Beamten oder der Staat, sondern die Mieter. Warum das so ist, hat jetzt das LG Köln entschieden.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH