Druckversion
Friday, 3.02.2023, 12:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-14a117016-hundesteuer-halter-verein-hunderettung/
Fenster schließen
Artikel drucken
29269

OVG NRW zu Hundesteuer: Auch Tier­schützer müssen zahlen

20.06.2018

Hund

Bild: Jay Cross, flickr.com, CC BY 2.0

Das OVG NRW hat entschieden, dass eine Tierschützerin, die für einen Hunderettungsverein ein Tier nur  vorübergehend bis zur Weitervermittlung aufnimmt, Hundesteuer zahlen muss. Sie habe ein eigenes Interesse an der Haltung: Tierliebe.

Anzeige

Eine Tierschützerin aus Mönchengladbach muss Hundesteuer auch für ein Tier zahlen, das sie nur vorübergehend bis zur Weitervermittlung an neue Besitzer bei sich aufgenommen hat. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster wies am Mittwoch die Berufung der Frau gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zurück (Urt. v. 20.06.2018, Az. 14 A 1170/16).

Die Frau hatte neben zwei eigenen Hunden noch ein drittes Tier von einem Hunderettungsverein aus Ungarn bei sich aufgenommen. Gegen den Bescheid der Stadt hatte sie geklagt und wollte für das dritte Tier eine Befreiung und damit rund 360 Euro weniger zahlen.

Anders als zum Beispiel bei einem Diensthund habe die Frau aber in diesem Fall ein eigenes Interesse an der Haltung: Tierliebe. Daher sei sie steuerpflichtig, so das OVG in der mündlichen Urteilsbegründung. Unerheblich sei, ob sich der Verein, der den Hund möglichst schnell weitervermitteln will, an den Unterhaltskosten für das Tier beteilige. Das OVG ließ keine Revision zu. 

Die Hundehalterin hatte sich in ihrer Klage auf zwei Punkte gestützt. Zum einen sei sie nicht die Halterin, sondern kümmere sich nur vorübergehend um das Tier. Zum anderen forderte sie eine Gleichbehandlung. Die Stadt Mönchengladbach hat kein eigenes Tierheim und die Aufgabe an einen Tierschutzverein übertragen. Wer diesem Verein einen Hund abnimmt, wird laut Satzung ein Jahr lang von der Steuer befreit. 

Stadt nicht zur Hunderettung im Ausland verpflichtet

"Das ist auch ein legitimes Mittel der Stadt, um den Verein und das städtische Budget zu entlasten", sagte der Vorsitzender Richter Otmar Schneider in seiner Urteilsbegründung. Die Zielrichtung des Vereins Notpfote Animal Rescue e.V., der Hunde aus dem Ausland nach Deutschland hole, sei aber eine andere, sagte Schneider. "Die Stadt ist selbstverständlich nicht verpflichtet, das zu fördern." 

Laut städtischer Satzung ist Hundehalter, wer einen Hund in seinem Haushalt aus eigenem Interesse, auch zur Pflege, länger als zwei Monate aufnimmt, erklärte Schneider im Verfahren ausführlich. Auf die Klägerin treffe das zu, sie betreibe keine Hundeverwahrstation, sondern helfe dem Verein aus persönlichen Gründen.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW zu Hundesteuer: Auch Tierschützer müssen zahlen . In: Legal Tribune Online, 20.06.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29269/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag - Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?
  • LTO-Rechtsquiz zum Bundesfinanzhof - 15 Fragen zur höchsten Steuer- und Zoll­in­stanz
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Steuern
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (W/M/D) / Prak­ti­kan­ten (W/M/D) im Be­reich Steu­er­recht

ADVANT Beiten , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Steu­er­recht

Gleiss Lutz , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH