Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 09:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/oskar-groening-holocaust-beihilfe-mord-auschwitz-ss/
Fenster schließen
Artikel drucken
16962

Nach Haftstrafe für Ex-SS-Mann Gröning: Anwälte von Holo­caust-Opfern for­dern klare Urteile

22.09.2015

Holocaust-Denkmal in Berlin

© mathess - fotolia.com

Die Anwälte von Holocaust-Opfern haben für die wenigen noch möglichen Prozesse gegen SS-Angehörige in Konzentrationslagern ähnlich klare Urteile wie gegen Oskar Gröning gefordert.

Anzeige

Nach der Vorlage der schriftlichen Urteilsbegründung, mit welcher der heute 94-jährige Gröning wegen Beihilfe zum Massenmord verurteilt wurde, erklärten die Nebenklägervertreter am Montag, dass die Taten von SS-Angehörigen, die irgendwo den fabrikmäßig organisierten Massenmord unterstützt haben, wegen Beihilfe zum Mord verurteilt werden sollten.

Das Landgericht (LG) Lüneburg war in seinem Urteil gegen Gröning Mitte Juli von der jahrzehntelangen Praxis abgewichen, dass SS-Angehörigen für eine Verurteilung ein einzelnes Verbrechen in einem Vernichtungslager konkret nachgewiesen werden muss. Seit 2011 besteht die Justiz nicht mehr darauf, eine direkte Beteiligung an den Morden nachzuweisen.

Vielmehr hatte es die Vernichtung von 300.000 ungarischen Juden in Auschwitz als eine rechtlich zusammenhängende Tat gewertet, die Gröning durch seinen Dienst in dem KZ unterstützt habe. Es reiche aus, dass ein Beschuldigter dazu beigetragen hat, die NS-Mordmaschinerie am Laufen zu halten. Dafür verurteilte ihn das Gericht wegen Beihilfe zum Massenmord zu vier Jahren Gefängnis.

"Eine Vielzahl von Morden gefördert"

"Die gesamte Tätigkeit des Angeklagten in Auschwitz war dadurch geprägt, dass sie eine Vielzahl von Morden förderte, ohne dabei auf die Förderung bestimmter einzelner Taten gerichtet zu sein", heißt es in der schriftlichen Urteilsbegründung. Wie die Nebenklägeranwälte sagten, sei bereits die Anwesenheit von Gröning und aller anderen SS-Männer an der Rampe eine Beihilfehandlung gewesen, weil dadurch für die ankommenden Juden eine Drohkulisse aufgebaut wurde. Durch das bloße Bewachen des Gepäcks der Juden, wie es Gröning übernommen hatte, seien diese über ihr wahres Schicksal getäuscht worden, da sie dachten, es bald wieder ausgehändigt zu bekommen.

Verteidigung und Nebenklagevertreter, die Revision eingelegt hatten, haben nach dem Vorliegen der schriftlichen Urteilsbegründung nun einen Monat Zeit zur Begründung des Rechtsmittels.

Falls das Urteil nach anschließender Prüfung durch den Bundesgerichtshof (BGH) rechtskräftig wird, entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob Gröning haftfähig ist. Schon vor Gericht war er gesundheitlich sehr angeschlagen, einige Verhandlungstage fielen deswegen aus. Wenn der BGH der Revision stattgibt, wird das Landgericht Lüneburg erneut in dem Fall verhandeln. Bis zu einer Entscheidung des BGH werden erfahrungsgemäß einige Monate vergehen.

Gröning hatte im Prozess seine Beteiligung und moralische Mitschuld am Holocaust eingeräumt. Er hatte gestanden, Geld von Verschleppten gezählt und zur SS nach Berlin weitergeleitet zu haben. Dies brachte ihm später den Beinamen "Buchhalter von Auschwitz" ein. Er sagte aus, zwei- bis dreimal vertretungsweise Dienst an der Rampe getan zu haben, wo deportierte Juden zur Ermordung selektiert wurden.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Haftstrafe für Ex-SS-Mann Gröning: Anwälte von Holocaust-Opfern fordern klare Urteile . In: Legal Tribune Online, 22.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16962/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Holocaust
    • Nationalsozialismus
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Lüneburg
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
09.06.2023
Justiz

Landgericht Hanau zu aktivierter Body-Cam:

Smart­phone-Auf­nahme von Poli­zei­ein­satz nicht strafbar

Läuft bei einem Einsatz die Body-Cam, sprechen Polizeibeamte nicht mehr unbefangen. Wer dann zum Smartphone greift und filmt, macht sich deshalb nicht strafbar, hat das Landgericht Hanau entschieden. Es appelliert an den Gesetzgeber.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Asyl

Gemischte Reaktionen auf geplante Asylreform:

"Eine his­to­ri­sche Schande"

Am Donnerstag einigten sich die EU-Innenminister auf eine Asylreform. Lange war unklar, ob es einen Kompromiss geben wird – nach jahrelangem Ringen. Die Reaktionen fallen gemischt aus, Kritiker sprechen von einem Ausverkauf der Menschenrechte.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH