Druckversion
Montag, 2.10.2023, 13:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-nuernberg-beschluss-1-ws-354-13wa-gustl-mollath-wiederaufnahme-freilassung/
Fenster schließen
Artikel drucken
9297

Gustl Mollath kommt frei: OLG Nürnberg ordnet Wiederaufnahme und Entlassung an

06.08.2013

Das OLG Nürnberg hat am Dienstag die Wiederaufnahme des Strafverfahrens gegen Gustl Mollath beschlossen. Als Konsequenz dieser Entscheidung hat der Vorsitzende des 1. Strafsenats verfügt, dass Mollath unverzüglich aus der Unterbringung in der Psychiatire zu entlassen ist.

Anzeige

Anders als noch das Landgericht (LG) Regensburg wertete das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg ein ärztliches Attest, auf das die Verurteilung und die Unterbringung Mollaths gestützt worden waren, als "unechte" Urkunde. Dieses Attest sei zwar von einem approbierten Arzt verfasst und ausgestellt worden, der Mollath auch persönlich untersucht habe. Das Attest selbst nenne aber nur den Namen der Praxisinhaberin. Dadurch enstehe der Eindruck, dass dieses Attest ihre eigenen Feststellungen wiedergebe. Es weise auf einen Aussteller hin, von dem die Erklärung tatsächlich nicht stammt.

Durch Vergrößerung der Urkunde könne zwar festgestellt werden, dass der Unterschrift ein Vertretungshinweis ("i.V.") beigefügt war. Auf dem Attest in Originalgröße sei dieser Zusatz aber weder für das OLG noch für die Verfahrensbeteiligten im Ausgangsverfahren erkennbar gewesen. Zudem sei bei höchstpersönlichen Erklärungen, wie den Feststellungen auf dem Attest, eine Stellvertretung ohnehin nicht zulässig. Wegen der Bedeutung des Attests für die Verurteilung Mollaths sei eine Auswirkung dieses Umstandes auf die Ausgangsentscheidung nicht auszuschließen, ein Wiederaufnahmegrund damit gegeben.

Der 1. Strafsenat hob deshalb die Entscheidung des LG Regensburg vom 24. Juli 2013 auf, mit der die Wiederaufnahmeanträge von Staatsanwaltschaft und Verteidigung als unzulässig verworfen worden waren. Gleichzeitig ordnete er eine erneute Hauptverhandlung an und verwies das Verfahren an eine andere Kammer des LG zurück (Beschl. v. 06.08.2013, Az. 1 Ws 354/13 WA).

Mit der Anordnung der Wiederaufnahme des Verfahrens ist die Rechtskraft des Urteils aus dem Jahr 2006 entfallen und damit auch die Grundlage der Vollstreckung, so die Nürnberger Richter. Deshalb ordnete das OLG die Freilassung Mollaths an.

asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gustl Mollath kommt frei: OLG Nürnberg ordnet Wiederaufnahme und Entlassung an . In: Legal Tribune Online, 06.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9297/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Gustl Mollath
    • Psychiatrie
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Nürnberg
21.04.2023
Psychiatrie

Todesfahrt am Ku´damm:

Täter kommt dau­er­haft in die Psy­cha­trie

Im vergangenen Juni war ein Mann mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren, ein Mensch starb. Der Täter war mindestens vermindert steuerungsfähig, so das LG Berlin und ordnete die unbefristete Unterbringung in der Psychiatrie an.

Artikel lesen
07.03.2023
Rechtsbeugung

LG Stade zu Unterbringung in Psychiatrie ohne Anhörung:

Amts­rich­terin wegen Rechts­beu­gung ver­ur­teilt

Eine Amtsrichterin brachte Betroffene in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie unter, ohne sie vorher anzuhören. Das ist Rechtsbeugung, so das LG - und entschied sich entgegen der Auffassung von Staatsanwaltschaft und Verteidigung.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
INCOTERMS2020 - Trainer Rezertifizierung

10.10.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH