Druckversion
Donnerstag, 21.09.2023, 10:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-koeln-6u2014-tonbaender-kohl-revision/
Fenster schließen
Artikel drucken
13120

OLG Köln zu Kohls Tonbändern: Schwan zieht bis zum BGH

08.09.2014

Den Streit darum, wer schlussendlich die Tonbandaufnahmen von Gesprächen des Altkanzlers mit seinem ehemaligen Ghostwriter behalten darf, wird nun das höchste deutsche Zivilgericht zu entscheiden haben.

Anzeige

Das Verfahren um die Frage, wem die 200 Tonbänder zustehen, die Heribert Schwan von 2001 bis 2002 anfertigte, scheint noch nicht beendet.

Nach Informationen von Spiegel Online hat Schwan schon am vergangenen Dienstag Revision gegen das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln eingelegt, das die Tonbandaufnahmen dem Altkanzler Helmut Kohl (CDU) zugesprochen hatte (Urt. v. 01.08.2014, Az.: 6 U 20/14).

Auf der Grundlage der Anfang des Jahrtausends aufgezeichneten Gespräche mit Kohl verfasste Schwan drei Memoirenbände, in denen jedoch nur Kohl als Autor genannt wird. Während der Arbeiten zum vierten und letzten Band kam es zum Zerwürfnis zwischen dem Altkanzleier und dem Journalisten.  Beide beanspruchen die Tonbänder, während das OLG Köln dem Altkanzler Kohl Recht gab.

Ghostwriter Schwan behielt die Bänder zunächst, musste sie aber später an Kohl herausgeben. Nun wird der Bundesgerichtshof (BGH) über den Besitz an den Tonbandaufnahmen entscheiden.

dpa/avp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Köln zu Kohls Tonbändern: Schwan zieht bis zum BGH . In: Legal Tribune Online, 08.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13120/ (abgerufen am: 21.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Journalismus
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Köln
09.08.2023
Praktika

Spannende Praktikumsplätze für Jurastudium:

Es muss nicht immer eine Kanzlei sein

Im Jurastudium sind Praktika Pflicht. Das bietet die Chance, spannende Orte kennenzulernen - auch abseits von Kanzleien, Behörden oder Gerichten. Hier kommen drei Vorschläge für besondere Einsatzorte während des Praktikums.

Artikel lesen
13.07.2023
Persönlichkeitsrecht

Beschluss des LG Berlin im Fall Reichelt:

Ohne Ver­ein­ba­rung kein Infor­man­ten­schutz

Ein Beschluss des LG Berlin in der causa Reichelt schwächt den Quellenschutz: Der Pressekodex sei rechtlich unverbindlich. Ohne eine gesonderte Vereinbarung gebe es daher keine Geheimhaltungspflicht, so das LG Berlin.

Artikel lesen
21.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 21. September 2023:

Faeser zu Schön­bohm-Affäre / Union will "Deut­sch­land­pakt" zu Mig­ra­tion / Frei­spruch für Olea­rius gefor­dert

Nancy Faeser äußerte sich vor dem Innenausschuss des Bundestags zur Schönbohm-Affäre. CDU-CSU mit 12 Forderungen zur Asyl-Verschärfung. Verteidigung des Warburg-Bankiers Christian Olearius fordert Freispruch. 

Artikel lesen
20.09.2023
IT-Sicherheit

Nach Schönbohm-Abberufung:

Faeser stellt sich dem Innen­aus­schuss mit Ver­spä­tung

Im Innenausschuss des Bundestages stand Bundesinnenministerin Faeser am Mittwoch Rede und Antwort zur Causa Schönbohm. Aus Sicht der Opposition sind damit aber noch nicht alle Vorwürfe ausgeräumt.

Artikel lesen
19.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Cannabisgesetz im Bundesrat:

SPD-Lan­des­mi­nister wollen Lega­li­sie­rung bremsen

SPD-Minister aus Hamburg, Thüringen und Niedersachsen wollen das Cannabis-Vorhaben der Ampel im Bundesrat torpedieren und pochen auf die Zustimmungspflichtigkeit des Gesetzes. Käme es so, wäre das Gesetz wohl nicht mehr wiederzuerkennen.

Artikel lesen
19.09.2023
Meinung

Eine Frage für Thomas Fischer:

"Alles für Deut­sch­land" strafbar?

Björn Höcke ist wegen öffentlichen Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen angeklagt. Er behauptet, obwohl Geschichtslehrer, nicht gewusst zu haben, was die Parole bedeutet. Führt das zum Freispruch mangels Bildung, Herr Fischer?  

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist:in­nen als Sch­lich­ter:in­nen

söp_Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) , Cott­bus

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Ju­rist (m/w/d)

Staatliches Bauamt München 2 , Mün­chen

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Morgenlage: Wärmewende vor Ort - Chancen im Neubau mit Béla Gehrken und Dr. Benedikt Plesker

21.09.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

21.09.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

21.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

21.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

21.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH