Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 14:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-terrorverdaechtiger-verurteilt
Fenster schließen
Artikel drucken
3223

OLG Frankfurt: Terrorverdächtiger verurteilt

09.05.2011

Der Deutsch-Syrer Rami M. erhielt am Montag in Frankfurt eine Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten. Er hatte im Prozess vor dem OLG gestanden, dem Terror-Netzwerk Al-Quaida rund ein Jahr lang angehört zu haben.

Anzeige

M. war vorgeworfen worden, im Sommer 2009 in einem Terror-Camp in
Pakistan für Kampfeinsätze im Dschihad ausgebildet worden zu sein. Die Verteidigung hatte im Prozess vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt eine Haft von viereinhalb Jahren gefordert, die Bundesanwaltschaft plädierte auf sechs Jahre. Das festgelegte Strafmaß lag nun knapp über dem Antrag der Verteidigung (Urt. v. 09.05.2011, Az. 5-2 StE 2/11 - 8 - 2/11).

Der Deutsch-Syrer hatte sich nach eigener Aussage radikalisiert, weil er sich von deutschen Polizisten diskriminiert fühlte. Seine späteren Aussagen sollen dazu geführt haben, dass im vergangenen November der damalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland drastisch verschärfte. Der Minister hatte dies mit der erhöhten Gefahr von Terroranschlägen auf Ziele in Deutschland begründet.

age/dpa/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Tötung von Osama bin Laden: Der Al-Qaida-Chef als Kriegsopfer

Einsatz im Inland: Soldaten gegen den Terror

Terrorismus: Verfassungsfragen um explosive Fracht

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt: . In: Legal Tribune Online, 09.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3223 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Terrorismus
Der Angeklagte Syrer Issa Al H. beim Prozessauftakt 27.05.2025
Terrorismus

Prozessauftakt nach Messeranschlag in Solingen:

"Ich habe schwere Schuld auf mich geladen"

Gegen den mutmaßlichen Täter des Messerangriffs in Solingen begann der Prozess in Düsseldorf. Der Angeklagte gestand die Morde. Die Mitgliedschaft im IS als terroristische Vereinigung gab er nicht zu.

Artikel lesen
Jemand zieht ein Messer aus einem Messerblock 03.04.2025
Vorfeldkriminalisierung

Terrorismusstrafbarkeit auf Messer und PKW ausweiten?:

Wenn der Alltag kri­mi­na­li­siert wird

Insofern sind sich Union und SPD einig: Die Vorbereitung von Terrortaten soll auch dann strafbar sein, wenn Tatmittel ein Fahrzeug oder Messer ist. Was sinnvoll klingt, lädt die Polizei in jedermanns Wohnzimmer ein, meint Ronja Pfefferl.

Artikel lesen
Razzia 26.03.2025
Terrorismus

Razzia in sechs Bundesländern:

Gene­ral­bun­des­an­walt ermit­telt gegen "Bri­gade N'Hamedu"

Die "Brigade N'Hamedu" richtet sich gegen die autoritäre eritreische Regierung. Weil sie dafür auch Gewalt gegen deutsche Polizisten einsetzt, hat die Bundesanwaltschaft heute eine groß angelegte Razzia veranstaltet.

Artikel lesen
Daniela Klette wird nach einem Haftprüftermin am BGH zu einem Hubschrauber geführt 24.03.2025
Strafprozess

Prozess gegen Ex-RAF-Mitglied beginnt:

Nachdem ein Schuss ins Sei­ten­fenster schlug, ging ihr Daumen runter

Bei dem Prozess vor dem LG Verden in Celle wird es nicht um linksterroristische Taten der RAF gehen, sondern eine Raubserie. Ein Überfall und Schüsse auf einem Supermarktparkplatz in Stuhr werden im Fokus stehen. Und Klette will reden.

Artikel lesen
Das Bild zeigt einen uniformierten Soldaten, der eine Gruppe von Männern begleitet, während sie durch eine Stadtstraße gehen. 23.03.2025
Justiz

Zweifelhafte Rechtsprechung zur NS-Zeit in der frühen BRD:

Rätsel um eine ver­schwun­dene Arm­banduhr

Wer bis 1945 als Beamter tätig war, hatte seit 1951 gute Aussichten, wieder staatlich alimentiert zu werden. Eine Entscheidung aus dem Jahr 1955 ist dabei einigermaßen makaber – es ging um einen weit zurückliegenden "Kameradendiebstahl".

Artikel lesen
Ekrem Imamoglu bei einer Rede 19.03.2025
Türkei

Unübersichtliche Lage in der Türkei:

Aus­sichts­rei­cher Erdogan-Her­aus­for­derer fest­ge­nommen

Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Erdogan bei der nächsten Wahl. Nun ist er festgenommen worden, die Stadt teils gesperrt und es gilt ein Nachrichtenverbot.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Stutt­gart

GvW Graf von Westphalen , Stutt­gart

Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH