Druckversion
Friday, 3.02.2023, 08:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-celle-2ss5822-verwendung-blanko-attest-befreiung-von-masken-pflicht-coronavirus-covid19/
Fenster schließen
Artikel drucken
48950

OLG Celle: Ver­wen­dung eines "Blanko-Mas­kenat­tests" strafbar

06.07.2022

Eine dreckige Maske auf dem Boden

Ein Mann wollte keine Maske tragen - und zeigte der Polizei ein von ihm ausgefülltes "Blanko-Attest" aus dem Internet vor. Foto: beeboys - stock.adobe.com

Verwendet man ein im Internet von einem Arzt hochgeladenes und vorgefertigtes Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht, kann das strafbar sein. Allerdings komme es auf die Unterschrift des Arztes an, so das OLG Celle.

Anzeige

Wer ein Blanko-Attest aus dem Internet zur Befreiung von der Maskenpflicht verwendet, kann sich strafbar machen. Beim Vorlegen dieser Bescheinigung werde der Anschein erweckt, es habe eine ärztliche Untersuchung stattgefunden, teilte das Oberlandesgericht (OLG) Celle am Mittwoch mit. Dies könne als Gebrauch eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses gewertet werden (Beschl. v. 27.06.2022, Az. 2 Ss 58/22).

Konkret ging es vor dem OLG Celle darum, dass einige Ärzt:innen in den vergangenen Jahren über das Internet Bescheinigungen angeboten hätten, in denen sie - ohne individuelle Untersuchung - bestätigten, dass das Tragen eines Mundschutzes für die jeweilige Person aus medizinischen Gründen nicht ratsam sei. Genau so eine Blanko-Bescheinigung hatte der angeklagte Mann heruntergeladen und benutzt. Sie war mit "Ärztliches Attest" überschrieben und enthielt den Namen des ausstellenden Arztes, dessen Berufsbezeichnung und musste von dem Verwender dann noch mit den eigenen Personalien vervollständigt werden. Das von ihm vervollständigte Formular zeigte der angeklagte Mann dann der Polizei vor, die ihn bei einer Kontrolle auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte.

Auf die Unterschrift kommt es an

Das Landgericht (LG) Hannover hatte den Mann daraufhin wegen Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses nach § 279 des Strafgesetzbuchs (StGB) zu einer Geldstrafe in Höhe von 50 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt.

Grundsätzlich bestätigte das OLG nun auch die Auffassung des LG. Bei der Verwendung eines "Blanko-Attests" könne man sich wegen des Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses strafbar machen. Das Formular im konkreten Fall habe im Grundsatz den Anschein einer gültigen ärztlichen Bescheinigung gehabt. Ein außenstehender Dritter habe es so verstehen müssen, dass bei dem angeklagten Mann medizinische Gründe zum Nicht-Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgelegen hätten – und dass der Arzt diesen Befund aufgrund einer ärztlichen Untersuchung getroffen habe. Eine solche habe aber nie stattgefunden – und damit sei das vermeintliche Attest unrichtig.

Allerdings hob das OLG trotzdem das Urteil des LG auf und verwies das Verfahren dahin zurück. Das LG müsse prüfen, ob das Formular mit einer eingescannten Unterschrift des Arztes versehen war – andernfalls läge schon gar kein Gesundheitszeugnis vor. Zudem müsse das LG die Strafzumessung besser begründen.

Der Beschluss aus Celle ist rechtskräftig.

pdi/LTO-Redaktion

Mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Celle: Verwendung eines "Blanko-Maskenattests" strafbar . In: Legal Tribune Online, 06.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48950/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • Aufzeichnung der Hauptverhandlung im Strafprozess - Straf­rechtler streiten um Refe­­ren­­ten­en­t­wurf
  • LSG Celle zu Corona Testzentren - Kis­ten­weise Papier genügt Abrech­nung­s­an­for­de­rungen nicht
  • LAG Düsseldorf bestätigt fristlose Kündigung - Gefälschter Impf­pass kostet trotz 19 Jahren Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit den Job
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Ärzte
    • Coronavirus
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Celle
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH