Druckversion
Freitag, 2.06.2023, 04:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-celle-2ss5822-verwendung-blanko-attest-befreiung-von-masken-pflicht-coronavirus-covid19/
Fenster schließen
Artikel drucken
48950

OLG Celle: Ver­wen­dung eines "Blanko-Mas­kenat­tests" strafbar

06.07.2022

Eine dreckige Maske auf dem Boden

Ein Mann wollte keine Maske tragen - und zeigte der Polizei ein von ihm ausgefülltes "Blanko-Attest" aus dem Internet vor. Foto: beeboys - stock.adobe.com

Verwendet man ein im Internet von einem Arzt hochgeladenes und vorgefertigtes Attest zur Befreiung von der Maskenpflicht, kann das strafbar sein. Allerdings komme es auf die Unterschrift des Arztes an, so das OLG Celle.

Anzeige

Wer ein Blanko-Attest aus dem Internet zur Befreiung von der Maskenpflicht verwendet, kann sich strafbar machen. Beim Vorlegen dieser Bescheinigung werde der Anschein erweckt, es habe eine ärztliche Untersuchung stattgefunden, teilte das Oberlandesgericht (OLG) Celle am Mittwoch mit. Dies könne als Gebrauch eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses gewertet werden (Beschl. v. 27.06.2022, Az. 2 Ss 58/22).

Konkret ging es vor dem OLG Celle darum, dass einige Ärzt:innen in den vergangenen Jahren über das Internet Bescheinigungen angeboten hätten, in denen sie - ohne individuelle Untersuchung - bestätigten, dass das Tragen eines Mundschutzes für die jeweilige Person aus medizinischen Gründen nicht ratsam sei. Genau so eine Blanko-Bescheinigung hatte der angeklagte Mann heruntergeladen und benutzt. Sie war mit "Ärztliches Attest" überschrieben und enthielt den Namen des ausstellenden Arztes, dessen Berufsbezeichnung und musste von dem Verwender dann noch mit den eigenen Personalien vervollständigt werden. Das von ihm vervollständigte Formular zeigte der angeklagte Mann dann der Polizei vor, die ihn bei einer Kontrolle auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte.

Auf die Unterschrift kommt es an

Das Landgericht (LG) Hannover hatte den Mann daraufhin wegen Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses nach § 279 des Strafgesetzbuchs (StGB) zu einer Geldstrafe in Höhe von 50 Tagessätzen zu je 30 Euro verurteilt.

Grundsätzlich bestätigte das OLG nun auch die Auffassung des LG. Bei der Verwendung eines "Blanko-Attests" könne man sich wegen des Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses strafbar machen. Das Formular im konkreten Fall habe im Grundsatz den Anschein einer gültigen ärztlichen Bescheinigung gehabt. Ein außenstehender Dritter habe es so verstehen müssen, dass bei dem angeklagten Mann medizinische Gründe zum Nicht-Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgelegen hätten – und dass der Arzt diesen Befund aufgrund einer ärztlichen Untersuchung getroffen habe. Eine solche habe aber nie stattgefunden – und damit sei das vermeintliche Attest unrichtig.

Allerdings hob das OLG trotzdem das Urteil des LG auf und verwies das Verfahren dahin zurück. Das LG müsse prüfen, ob das Formular mit einer eingescannten Unterschrift des Arztes versehen war – andernfalls läge schon gar kein Gesundheitszeugnis vor. Zudem müsse das LG die Strafzumessung besser begründen.

Der Beschluss aus Celle ist rechtskräftig.

pdi/LTO-Redaktion

Mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Celle: Verwendung eines "Blanko-Maskenattests" strafbar . In: Legal Tribune Online, 06.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48950/ (abgerufen am: 03.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Ärzte
    • Coronavirus
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Celle
02.06.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Geschäfte:

Berger setzt bei Revi­sion auf früheren BGH-Richter

Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung in den beiden Cum-Ex-Prozessen vor dem LG Bonn sowie dem LG Wiesbaden vor den Bundesgerichtshof. Vertreten wird er dabei von Jürgen Graf.

Artikel lesen
01.06.2023
Klimaproteste

AG München:

Kli­maak­ti­visten nach Pro­test in Fuß­ball­sta­dion ver­ur­teilt

Ihr Ziel war es, sich an den Fußballtoren mit Sekundenkleber festzukleben und mit Kabelbindern festzubinden. Nun sind drei Klimaaktivisten der Protestgruppe "Letzte Generation" wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 23:

Der Juni grüßt mit neuen Jobs - auch Remote

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die DAHAG Rechtsservices AG, OBI-Unternehmensgruppe oder das Robert Koch-Institut Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr...

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
TopJOBS
Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH