Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 03:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/offener-brief-staatsrechtler-reform-bwahlg-verkleinerung-bundestag-demokratie/
Fenster schließen
Artikel drucken
37739

Offener Brief: Staats­rechtler for­dern Reform des Bun­des­wahl­ge­setzes

20.09.2019

Bundestag

snapshotfreddy - stock.adobe.com

Mehr als hundert Staatsrechtler fordern in einem offenen Brief eine Reform des Bundeswahlgesetzes. Kaum noch ein Wähler verstehe, was die beiden Stimmen letztlich bewirken. Dies habe einen entdemokratisierenden Effekt.

Anzeige

In einem Offenen Brief an den Bundestag appellieren mehr als hundert Staatsrechtler aus Deutschland, das Bundeswahlgesetz zu reformieren und damit die Zahl der Abgeordneten wieder deutlich zu reduzieren. Die gewaltige Größe des Bundestags mit 709 Mitgliedern beeinträchtige seine Funktion und bewirke unnötige Zusatzkosten. Der Aufruf erschien heute in der Welt. Die Staatsrechtslehrer kritisieren, dass durch die zahlreichen Überhang- und Ausgleichsmandate derzeit 111 Abgeordnete mehr im Parlament säßen, als das Bundeswahlgesetz normalerweise vorsehe. Werde das Wahlrecht nicht rechtzeitig angepasst, könnten es nach der nächsten Wahl insgesamt sogar über 800 Abgeordnete werden.

Zugleich habe das Wahlrecht als wichtigste demokratische Äußerungsform "paradoxerweise einen geradezu entdemokratisierenden Effekt", heißt es in dem Schreiben. Es sei derart kompliziert geworden, dass kaum noch ein Wähler verstehe, was seine beiden Stimmen letztlich bewirkten. Der Bundestag solle deshalb das Bundeswahlgesetz unverzüglich reformieren und an die neuen Gegebenheiten anpassen, so dass die Zahl der Abgeordneten bei der nächsten Wahl auf die Normalgröße von 598 zurückgeführt wird. Es gebe bereits Reformvorschläge, die ohne eine aufwendige Änderung der Wahlkreise auskämen und deshalb zeitnah realisiert werden könnten.

Das verlange Einschränkungen bei Abgeordneten aller Parteien, heißt es in dem Schreiben. Im Interesse der Handlungs- und Reformfähigkeit des Bundestags müssten diese aber in Kauf genommen werden. "In Sorge um das Ansehen der Demokratie appellieren wir deshalb an den Deutschen Bundestag, die Reform des Bundeswahlgesetzes alsbald in Angriff zu nehmen."

Auf keinen Fall dürfe der Eindruck entstehen, "viele Abgeordnete würden die dringend nötigen Änderungen verzögern, weil das eigene Hemd ihnen wichtiger sei als der Gemeinwohlrock - das würde das Vertrauen der Menschen in unsere Demokratie schwer erschüttern".

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Offener Brief: Staatsrechtler fordern Reform des Bundeswahlgesetzes . In: Legal Tribune Online, 20.09.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37739/ (abgerufen am: 10.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach BGH-Entscheidung zur Maskenaffäre - Ampel will Straf­tat­be­stand der Bes­tech­lich­keit ver­schärfen
  • Pannen bei der Bundestagswahl 2021 in Berlin - Union besteht auf Neu­wahl in min­des­tens 1.200 Wahl­lo­kalen
  • Unionsfraktion reicht Antrag ein - Reform zur Stär­kung des Schöf­fenamtes ange­stoßen
  • Verkleinerung des Bundestages durch Wahlrechtsreform - Wenn der Sieger im Wahl­kreis leer aus­geht
  • Justizministerin antwortet zur Durchsuchung in SPD-Ministerien - Grüne sehen Belege für Jus­tizskandal rund um Bun­des­tags­wahl
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundestag
    • Bundestagswahl
    • Demokratieprinzip
    • Rechtswissenschaftler
    • Wahlen
    • Wahlrecht
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/div)

trûon Rechtsanwälte PartmbB , Ham­burg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

As­so­cia­te (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Bau- und Pla­nungs­recht so­wie Um­welt­recht ...

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Bei­hil­fe-, Ver­ga­be- und...

GSK STOCKMANN , Ham­burg

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH