Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 21:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lverfg-sachsen-anhalt-mini-kommunen-verlieren-ihre-eigenstaendigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
3525

LVerfG Sachsen-Anhalt: Mini-Kom­munen ver­lieren ihre Eigen­stän­dig­keit

16.06.2011

Zwei weitere Kommunen sind am Donnerstag vor dem LVerfG Sachsen-Anhalt mit Klagen gegen die Gebietsreform gescheitert. Sie hatten sich auf eine Verletzung des kommunalen Selbstverwaltungsrechts berufen.

Anzeige

Nessa im Burgenlandkreis und Rottmersleben im Landkreis Börde wurde demnach rechtmäßig die Eigenständigkeit entzogen. Dies entschied das Landesverfassungsgericht (LVerfG, Urt. v. 16.06.11, Az. LVG 41/10, LVG 49/10).

Beide Gemeinden haben weniger als jeweils 1.000 Einwohner. Mit der Fusion kleiner Orte zu größeren Kommunen sollten schlankere Strukturen geschaffen werden. Heute gibt es in Sachsen-Anhalt noch 219 Städte und Gemeinden. 2007 waren es fünfmal so viele.

Mehrere Klagen von Gemeinden wurden bereits abgewiesen, rund 60 sind noch anhängig.

dpa/cla/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:
https://www.lto.de/de/html/nachrichten/3317/nrw_erleichtert_buergermeister_abwahl_es_bleibt_eine_herausforderung_sauerland_abzuwaehlen/

NRW erleichtert Bürgermeister-Abwah: "Es bleibt eine Herausforderung, Sauerland abzuwählen"

FG Münster: Kommunen dürfen nicht ans Kindergeld

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LVerfG Sachsen-Anhalt: Mini-Kommunen verlieren ihre Eigenständigkeit . In: Legal Tribune Online, 16.06.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3525/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG Münster - NRW hat zu hohe Abwas­ser­ge­bühren erhoben
  • BVerfG - Die Bet­ten­steuer ist ver­fas­sungs­kon­form
  • BGH-Verhandlung zu "dortmund.de" - Dort­munder Stadt­portal wohl nicht pres­se­ähn­lich
  • OLG Koblenz - Keine Haf­tung der Gemeinde für tie­fer­ge­legten Ferrari
  • BVerwG zu Immobilienverkäufen - Milieu­schutz geht nur anders
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Kommunen
TopJOBS
Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Köln und 1 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Rechts­an­walt (m/f/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Kua­la Lum­pur

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH