Druckversion
Montag, 5.06.2023, 11:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lverfg-mecklenburg-vorpommern-landesregierung-darf-mittel-fuer-minidoerfer-nicht-kuerzen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3644

LVerfG Mecklenburg-Vorpommern: Landesregierung darf Mittel für "Minidörfer" nicht kürzen

01.07.2011

Das Land Mecklenburg-Vorpommern darf kleinen Kommunen, die sich Fusionen verweigern, nicht einfach den Geldhahn zudrehen. Die Richter erklärten die für rund 270 "Minidörfer" geplante Kürzung für verfassungswidrig.

Anzeige

Die vom Land beschlossene pauschale Kürzung der Gelder für kleine Dörfer unter 500 Einwohnern ist verfassungswidrig. Das Landesverfassungsgericht gab am Donnerstag einer Beschwerde der drei "Minidörfer" Hohenbollentin (Kreis Demmin), Hugoldsdorf (Nordvorpommern) und Thandorf (Nordwestmecklenburg) statt.

Diese hatten gegen die Neuregelung des Finanzausgleichsgesetzes geklagt. Danach sollten für rund 270 "Minidörfer" im Land ab 2012 die sogenannten Schlüsselzuweisungen um 5 Prozent auf 95 Prozent gekürzt werden. Sonderbedarfs- und Fehlbetragszuweisungen sowie Konsolidierungshilfen sollte es gar nicht mehr geben. Mit der Finanzkürzung wollte das Land die Kleinstgemeinden zu Zusammenschlüssen bewegen.

Nach Auffassung des Gerichtes verstößt die Neuregelung des Finanzausgleichsgesetzes gegen das verfassungsrechtlich garantierte Gebot der "interkommunalen Gleichbehandlung". Für die Differenzierung zwischen Gemeinden unter 500 und Gemeinden über 500 Einwohnern fehle ein sachlicher Grund, sagte Gerichtspräsidentin Hannelore Kohl in der Urteilsbegründung.

Dieser strukturpolitischen Regelung liege die Annahme zugrunde, dass sich die Haushalte kleinerer Gemeinden im Vergleich zu denen größerer Gemeinden überwiegend als leistungsschwach erwiesen. Doch müsse die Verteilung der Mittel an den Aufgaben orientiert und "systemgerecht" sein.

Innenminister Lorenz Caffier (CDU) bedauerte die Entscheidung des Verfassungsgerichts. "Wir akzeptieren das Urteil natürlich. Aber es fördert unsere Bemühungen nicht gerade, langfristig tragfähige und finanzierbare Kommunalstrukturen zu schaffen."

Harsche Kritik an Landesregierung und Landtag kam vom Gemeindeoberhaupt Hohenbollentins (132 Einwohner), Hans Schommer. Das Urteil beweise, dass die Landesregierung "eine grottenschlechte Arbeit" gemacht habe. Den Ministerien warf er "Beratungsresistenz" vor. Die Gemeinden hätten im Zuge der Gesetzeserarbeitung wiederholt auf die Probleme hingewiesen.

Rund 200 Gemeinden und Städte in Mecklenburg-Vorpommern hatten die
Klage der drei Dörfer mit je 100 Euro finanziell unterstützt.

Die Verfassungsrichter wollen in Kürze auch über die Rechtmäßigkeit der Kreisgebietsreform entscheiden, die vor vier Jahren im ersten Anlauf vor Gericht gescheitert war.

dpa/LTO-Redaktion/cd

 

Mehr auf LTO.de

Klagen gegen Gebietsreform: Neue Strukturen ohne Verfassungsverstoß

OVG Sachsen: Stasi-Frage in Kommunalwahlgesetz möglicherweise unzulässig

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LVerfG Mecklenburg-Vorpommern: Landesregierung darf Mittel für "Minidörfer" nicht kürzen . In: Legal Tribune Online, 01.07.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3644/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Kommunen
  • Gerichte
    • Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern
25.04.2023
Kommunen

VG Stuttgart:

Impf­kri­tiker dürfen Stadt­halle nutzen

Der Impfgegner Hans Tolzin darf eine impfkritische Veranstaltung in der Stadthalle in Filderstadt abhalten. Das VG Stuttgart sah im Eilverfahren keinen Grund, von einer "gefahrgeneigten Veranstaltung" auszugehen. 

Artikel lesen
07.11.2022
Ukraine-Dossier

"Friedensverhandlungen", "Energie statt Ideologie":

Rus­si­sche Kriegs­pro­pa­ganda erreicht kom­mu­nale Insti­tu­tionen

Angetrieben u.a. von Handwerkern beteiligen sich Kommunen an Protesten gegen die Ukrainepolitik der Regierung, wollen Außenpolitik gestalten. Auffallend ist, wie dabei russische Desinformation reproduziert wird, zeigt Patrick Heinemann.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

As­so­cia­te Bau­pla­nungs­recht (w/m/d) in Voll- oder Teil­zeit (Schwer­punkt...

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Ham­burg oder Mün­chen ...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH