Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 05:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-berlin-prozess-falscher-anwalt-gebuehrenbescheide-amtsgerichte-hochstapler/
Fenster schließen
Artikel drucken
23465

Prozess am LG Berlin: Fal­scher Anwalt for­derte bun­des­weit Gelder von Amts­ge­richten ein

14.07.2017

Mann im Anzug kreuzt Finger hinterm Rücken (Symbolbild)

 © Bits and Splits - stock.adobe.com

Ein junger Mann soll als angeblicher Rechtsanwalt aufgetreten sein und deutschlandweit Auszahlungen von zahlreichen Amtsgerichten erschlichen haben, rund 20 Mal hatte er offenbar Erfolg. Nun muss er sich vor dem LG Berlin verantworten.

Anzeige

Ein vorbestrafter Hochstapler, der sich jahrelang als Rechtsanwalt ausgegeben haben soll, steht nach einer Serie von 348 mutmaßlichen Straftaten vor dem Berliner Landgericht (LG). Der 24-Jährige, der Angaben zufolge einen erweiterten Hauptschulabschluss und keinen erlernten Beruf hat, soll in vielen Fällen versucht haben, Gebühren zu erschleichen.

Der Angeklagte erklärte zu Prozessbeginn am Donnerstag, er sei an einer Verständigung zwischen dem Gericht, der Staatsanwaltschaft und Verteidigung interessiert. Die Richter wollen am zweiten Verhandlungstag Anfang kommender Woche einen Vorschlag unterbreiten.

Drei Anklagen führten zum Prozess wegen Betrugs, Urkundenfälschung sowie Missbrauchs von Titeln. Allein in 275 Fällen soll der 24-Jährige den Ermittlungen zufolge bei Amtsgerichten im ganzen Bundesgebiet Beratungshilfeanträge gestellt und sich dabei wahrheitswidrig als Rechtsanwalt ausgegeben haben. Es sei ihm allein darum gegangen, Gebühren zu kassierten.

Etwa 20 Mal sei es zu Auszahlungen von Gerichten an den Angeklagten gekommen. Der 24-Jährige habe in diesen Fällen Prozesskostenhilfe oder Gebühren für angebliche Beratungen erschlichen - Beträge von bis zu jeweils 300 Euro. Insgesamt soll der Mann in der Zeit von 2014 bis März 2016 rund 4.800 Euro von Amtsgerichten erhalten haben. In den meisten Fällen sei jedoch die fehlende Legitimation des Angeklagten aufgefallen.

"Aufgeweckter junger Mann, der etwas sein wollte"

Der gebürtige Brandenburger ist bereits als Jugendlicher wegen Betrugs und Urkundenfälschung verurteilt worden. In Cottbus erhielt er als 17-Jähriger zweieinhalb Jahre Jugendhaft. Später hatte der Angeklagte in Sachsen-Anhalt mit erfundenen Mahnbescheiden in Millionenhöhe für Aufsehen gesorgt.

Derzeit verbüßt der Mann eine Gesamtstrafe von fünf Jahren Haft. Ein psychiatrischer Gutachter hatte den Angeklagten in einem früheren Prozess als einen "aufgeweckten jungen Mann" bezeichnet, der "etwas sein wollte". Eine psychische Erkrankung liege nicht vor, hieß es damals.

Die Richter wollen am nächsten Verhandlungstag mitteilen, wie eine Strafe im Falle eines Geständnisses des 24-Jährigen aus ihrer Sicht ausfallen könnte. Der Angeklagte will danach entscheiden, ob er sich im Prozess äußern wird.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozess am LG Berlin: Falscher Anwalt forderte bundesweit Gelder von Amtsgerichten ein . In: Legal Tribune Online, 14.07.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/23465/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for drugs"
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Frag die Anwälte - Folge fünf - So baust du dir ein gutes Netz­werk auf
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Anwaltsberuf
    • Missbrauch von Titeln
    • Straftaten
    • Urkundenfälschung
  • Gerichte
    • Landgericht Berlin
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH